Dieser No Bake Heidelbeer-Cheesecake ohne Gelatine ist ein perfekter Sommerkuchen, der ganz einfach ohne Backen gelingt. Er backt quasi im Kühlschrank, was super ist für heiße Tage. Dieser wunderbar cremige Cheesecake ist leicht, glutenfrei, zuckerfrei, vegetarisch, proteinreich und einfach unglaublich lecker! Und dabei ist er einfach und schnell zubereitet. Perfekt!



No Bake Heidelbeer-Cheesecake wahnsinnig knallig und wahnsinnig lecker!
Ich mein "HALLO!?" guckt euch diese Bilder an, vor allem von der Füllung, da könnt ihr schon sehen WIE schön cremig dieser No Bake Heidelbeer-Cheesecake ist. Der Geschmack ist einfach himmlisch, die Textur wunderbar cremig und die Knaller Optik, diese Farbe! Wahnsinnig schön, oder?
Eigentlich hatte ich das Rezept für diesen No Bake Heidelbeer-Cheesecake bereits im letzten Sommer ausgetüftelt und erprobt, doch dann hat mich Corona erwischt und ich war wochenlang ausgeknockt und dann war es zu spät dafür diesen Sommerkuchen zu fotografieren und in den Blog zu bringen. Also habe ich es auf diese Saison verschoben.
Einerseits sehr schade, andererseits gab mir das nun die Chance das Rezept für den No Bake Heidelbeer-Cheesecake noch einmal komplett zu überarbeiten und leichter, proteinreicher, zuckerfrei und ganz nebenbei, quasi aus Versehen, glutenfrei zu gestalten. Und was soll ich euch sagen, er sieht genauso toll aus und schmeckt ebenso lecker wie die erste Variante aus dem vergangenen Jahr!
Cheesecake geht einfach immer!
Ein leckerer Cheesecake oder Käsekuchen kommt immer gut an und mag jeder gern, auch wir. Weshalb das nun auch schon das vierzehnte Rezept in dieser Kategorie im Blog ist. Tatsächlich war mir vorher gar nicht bewusst wie viele Rezepte es bereits in dieser Richtung sind und ich habe deswegen nun extra eine eigene Kategorie dafür angelegt. Vom No Bake Erdbeer-Cheesecake bis hin zu Käsekuchen-Waffeln ist bereits einiges Vertreten, aber schaut selbst.
Mehr Cheesecakes und Käsekuchen:
- Leichter, proteinreicher No Bake Erdbeer-Cheesecake ohne Gelatine
- No Bake Spekulatius-Cranberry-Cheesecake ohne Gelatine
- Sommerliche Zupfkuchen-Tarte
- No Bake Erdbeermousse-Torte ohne Gelatine
- Erdbeer-Käsesahne-Torte ohne Gelatine
- Schokoladen-Gugelhupf mit Himbeer-Cheesecakefüllung und Himbeerglasur
- Protein Käsekuchen-Waffeln
- Aprikosenwähe
- Cremige Kirsch-Maronen-Tarte
- Erdbeer-Himbeer-Käsekuchen mit Streuseln
- Limetten-Cheesecake-Blondies mit Kirschen
- Karottenhupf mit Cheesecakefüllung
- Käsekuchen
Und in meinem Kopf tummeln sich noch viele weitere Ideen für noch mehr Cheesecakes, Käsekuchen und ähnliches. Das Rezept für den No Bake Erdbeer-Cheesecake hatte ich, ebenso wie das für den No Bake Heidelbeer-Cheesecake, bereits letztes Jahr erarbeitet und dieses Jahr dann noch einmal auf gesünder umgebaut und gepostet. Aus der Reihe gibt es noch ein paar Rezepte, die ich alle bereits letztes Jahr schon erprobt hatte und dann leider nicht mehr verbloggen konnte. Mit der Zeit werden sie hier nach und nach erscheinen.
Macht ihr einen Unterschied zwischen Cheesecake und Käsekuchen?
Übersetzt heißt es ja eigentlich dasselbe und doch ist es das nicht, wir haben hier ständig die Diskussion darüber weil es für Sascha alles Käsekuchen sind, doch in Wahrheit gibt es gravierende Unterschiede. Bei Käsekuchen besteht die Füllung überwiegend aus Quark und in der Regel hat er einen Mürbteigboden, bei Cheesecake besteht die Füllung überwiegend aus Frischkäse und je nachdem ob es ein amerikanischer oder ein New York Cheesecake ist besteht der Boden aus zerkleinerten Keksen oder einem dünnen Biskuit. Doch das nur grob am Rande, denn es gibt noch viel mehr Unterschiede, zum Beispiel in der Herstellung.
Eigentlich! Denn da Cheesecake und Käsekuchen so beliebt sind, haben sich mittlerweile so wahnsinnig viele Varianten entwickelt, dass die Übergänge zwischen den verschiedenen Varianten verwischen. Um es nicht zu verkomplizieren ist es für mich mit Quark ein Käsekuchen und mit Frischkäse ein Cheesecake. Fertig. Aber was mach ich wenn ich beides mal miteinander mische und daraus einen Kuchen backe? Ist das dann ein Cheesekuchen oder ein Käsecake? Herrje das bringt jetzt aber auch mein Weltbild durcheinander! *lach* Wie sieht das bei euch aus, alles dasselbe oder doch nicht?
Ich fange gleich mal damit an, alles durcheinanderzubringen denn mein No Bake Heidelbeer-Cheesecake hat weder einen Kekskrümelboden noch einen Biskuit und Mürbteig ist es schon gleich gar nicht.

No Bake Heidelbeer-Cheesecake mit einem Schokoboden aus lauter gesunden Zutaten:
- Datteln - Haben einen niedrigen glykämischen Index und bringen viele gesunde Nährstoffe mit. Sie geben dem Boden eine gesunde Süße.
- Mandeln - Sind sehr proteinreich und enthalten gesunde Fette. Alternativ könnt ihr sie auch durch andere Nüsse ersetzen.
- Mandelprotein bzw. Mandelmehl - Keine Sorge, das ist keine Chemie sondern wird aus weißen Mandeln gewonnen. Diese werden teilentölt und der dadurch entstandene Presskuchen wird anschließend fein gemahlen. Nach diesem Vorgang sind in 100 Gramm Mandelprotein etwa 50 Gramm Proteine enthalten. Mandelmehl ist im Prinzip dasselbe, es ist nur ein anderer Ausdruck.
Mandelprotein/Mandelmehl ist glutenfrei, fettärmer und noch proteinreicher als die Mandeln selbst. Falls ihr das nicht zur Hand habt und nicht extra kaufen wollt, könnt ihr es durch Hafermehl (nach Bedarf glutenfreies) oder Dinkelvollkornmehl ersetzen, je nachdem ob der Kuchen glutenfrei sein soll oder nicht. - Kakao - Bitte nicht verwechseln mit dem gesüßten Kakaopulver für Trinkschokolade! Ich empfehle einen naturbelassenen und nicht alkalisierten Edel-Kakao**, er schmeckt weniger bitter und bringt den schokoladigen Geschmack mit, den wir alle wollen.
- Kokosöl - Verbindet alle Zutaten miteinander zu einem Teig. Alternativ könnt ihr Butter verwenden.
- Gemahlene Vanille - Ich verwende am allerliebsten gemahlene Vanille, weil sie praktisch und einfach zu dosieren ist. Ihr könnt stattdessen aber auch ausgekratztes Mark aus der Schote verwenden.
- Salz - An alles Süße gehört immer eine Prise Salz, denn das hebt und unterstreicht den Geschmack.Bei mir steht "Salz" immer für Meersalz ohne Jod und ohne Rieselhilfe, welches Salz ihr verwendet bleibt jedoch euch überlassen.
Und das Beste an diesem gesunden Boden ist, dass er halt einfach wie ein leckerer Keksboden schmeckt. Probierts aus, ihr werdet sehen.
Füllung und Topping sehen nicht nur super knallig aus
Sondern sind ebenso gesund und lecker wie der Boden. Die Füllung besteht aus:
- Waldheidelbeeren - Sie besitzen viele gesunde Nährstoffe und färben den Kuchen so schön knallig. Aktuell haben sie Saison und mit viel Glück könnt ihr beim Obsthändler vielleicht ein Körbchen ergattern, tiefgefroren sind sie jedoch günstiger und immer verfügbar. Bitte nicht mit Kulturheidelbeeren aus dem Supermarkt verwechseln, da hier der Farbstoff weggezüchtet wurde und sie den Kuchen leider nicht so schön färben können. Auch geschmacklich können sie mit den Waldheidelbeeren leider nicht mithalten.
- Agavendicksaft - Ein gesunder, natürlicher Zuckerersatz mit niedrigem glykämischem Index, er hat eine starke Süßkraft und süßt angenehm ohne Eigengeschmack. Alternativ könnt ihr Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Diese drei sind auch ein guter, natürlicher Zuckerersatz, Ahornsirup und Kokosblütenzucker haben ebenfalls einen niedrigem glykämischen Index, alle drei bringen allerdings einen Eigengeschmack mit, weswegen ich mich hier für Agavendicksaft entschieden habe.
- Limettensaft - Dient dem Aroma. Alternativ könnt ihr auch Zitronensaft verwenden.
- Reines Agar Agar - Ich nutze es um den Kuchen auch ohne Gelatine zu gelieren. Der Kuchen ist dadurch vegetarisch. Achtet bitte auf reines Agar Agar, denn vielen Produkten sind weitere Stoffe zugesetzt, sie müssen daher anders dosiert werden und weichen von der Menge im Rezept ab. Das Produkt welches ich nutze habe ich euch im Rezept verlinkt.
- Gemahlene Vanille - Siehe oben bei den Zutaten für den Boden.
- Körniger Frischkäse - Er kommt mit wenig Kalorien, wenig Fett und dafür vielen Proteinen daher. Wenn man ihn im Mixer glatt rührt wird er richtig schön cremig und lecker. Alternativ könnt ihr Magerquark oder eine Mischung aus Magerquark und Frischkäse verwenden.
No Bake Kuchen ohne Gelatine
Ich hab mich ja lange nicht so richtig an Agar Agar rangetraut, aber seit ich das Arbeiten damit für mich entdeckt habe, gibt es kein Halten mehr. Ich probiere im Sommer quasi einen No Bake Kuchen nach dem Anderen aus und bin total begeistert. Denn diese Art der Kuchen ist leicht, erfrischend, vielseitig und einfach unglaublich lecker! Ich liebe es wenn ich im Sommer den Ofen nicht einschalten brauche und der Kuchen quasi im Kühlschrank "backt". Frisch aus dem Kühlschrank schmeckt so ein No Bake Kuchen einfach wunderbar!
Dieser einfache No Bake Heidelbeer-Cheesecake ist:
- Vegetarisch, weil ohne Gelatine
- Eifrei
- Weizenfrei
- Glutenfrei
- Zuckerfrei
- Proteinreich!
- Sättigend
- Gesund
- Lecker fruchtig
- Herrlich cremig
- Einfach unglaublich lecker!
- Benötigt kein Backen
- Sehr hübsch und damit auch super für Geburtstage und andere Anlässe geeignet!
- Der perfekte Sommerkuchen!
Tag des Käsekuchens
Weil heute Tag des Käsekuchens ist und wir ihn feiern wollen, hat sich ein ganzer Trupp an Bloggern zusammengetan um euch ihre allerbesten Käsekuchen und Cheesecakes zu präsentieren. Ganze 22 weitere Köstlichkeiten findet ihr bei ihnen. Klickt euch unbedingt mal durch, ich mach das jetzt auch.
Bei diesen Bloggern findet ihr 22 weitere köstliche Rezepte für Käsekuchen:
foodundco.de Nougat-Käsekuchen mit Johannisbeeren
Obers trifft Sahne Japanischer Soufflé-Käsekuchen
Linal’s Backhimmel Blaubeer Käsekuchen mit Streusel
USA kulinarisch Key Lime Cheesecake
Homemade & baked No Bake Mango-Maracuja Cheesecake
SalzigSüssLecker Cheesecake Bars mit Johannisbeeren
Nom Noms food Veganer Aprikosen-Käsekuchen ohne Backen
Cookie und Co Lemon Cheesecake
Brotwein Russischer Zupfkuchen
Küchentraum & Purzelbaum Käsekuchen ohne Boden
ÜberSee-Mädchen Französischer Käsekuchen als Dessert mit Beeren
Labsalliebe Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian
culirena Cheesecake-Törtchen mit Erdbeeren und Karamell
ninamanie Johannisbeer-Cheesecake-Rolls
zimtkringel Kirsch-Käsekuchen mit Pumpernickelboden
1x umrühren bitte aka kochtopf Käsekuchen-Eistorte mit Dulce de Leche
Küchenmomente Mango-Käsekuchen
Backmaedchen 1967 Käsekuchen mit Mohn
krimiundkeks Käsekuchen mit Aprikosen und Kokos
dental-food Zitronen-Ricotta-Torte
Barbaras Spielwiese Kolatschen mit Quarkfüllung
Fausba Rezept für KiBa-Käsekuchen zum Tag des Käsekuchen
Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für diesen No Bake Heidelbeer-Cheesecake ohne Gelatine und hoffe er schmeckt euch genauso lecker wie uns. Eure
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.



Zutaten für eine 16 cm Springform*
Boden
50 g Mandeln (alternativ andere Nüsse)
50 g Datteln, entsteint
40 g Mandelprotein* bzw. Mandelmehl (alternativ Hafermehl, bei Bedarf glutenfreies, oder Dinkelvollkornmehl)
20 g Edel-Kakao** (10% sparen mit dem Rabattcode "Dinkelliebe")
20 g Kokosöl oder Butter
1 Msp gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
Cheesecakeschicht
200 g Waldheidelbeeren, TK oder frisch
70 g Agavendicksaft
10 g Limettensaft
1 TL (3,5 g) reines Agar Agar Pulver*
⅓ TL gemahlene Vanille
400 g körniger Frischkäse
Topping
100 g Waldheidelbeeren
10 g Agavendicksaft
¼ TL (0,35 g) reines Agar Agar
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine 16cm Springform* am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand mit Öl einpinseln. Dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leicht aus der Form lösen.
Die Mandeln in einen Standmixer geben und fein zerkleinern oder bereits gemahlene Mandeln kaufen. Die Datteln zugeben und ebenfalls fein zerkleinern. Das Kokosöl schmelzen und mit den restlichen Zutaten für den Boden zugeben, alles miteinander vermischen.
Die Krümel in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Ich nutze dafür meinen Silikonspatel*, ihr könnt es aber auch mit der Hand machen.
Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Cheesecakeschicht alle Zutaten, bis auf den körnigen Frischkäse, in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 1-2 min köcheln lassen. Den Topf von der heißen Platte nehmen.
Die heiße Masse in einen Standmixer geben, den körnigen Frischkäse zugeben und so lange mixen bis sie cremig ist.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen. Ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit etwaige Luftlöcher verschwinden.
Hierbei solltet ihr zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nun die Heidelbeeren für das Topping in den sauberen Standmixer geben und pürieren. Das Heidelbeerpüree mit Agavendicksaft und Agar Agar in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 1-2 min köcheln lassen.
Die Springform entfernen, das Topping auf den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen.
Ich hab es am Rand etwas angeschubst damit es runter läuft, es ist allerdings sehr dickflüssig und braucht dafür etwas Nachhilfe. Ihr könnt es auch einfach nur obendrauf verteilen.
Auch hier bitte wieder zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Den No Bake Heidelbeer-Cheesecake nach Belieben mit frischen Heidelbeeren und Minzeblättchen dekorieren und servieren.
Eine 16cm Springform** am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand mit Öl einpinseln. Dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leicht aus der Form lösen.
Die Mandeln für den Boden in den Mixtopf geben und 5 sek / Stufe 9 fein zerkleinern. Die Datteln zugeben und 10 sek / Stufe 9 fein zerkleinern. Nun die restlichen Zutaten für den Boden zugeben und 5 sek / Stufe 8 mischen.
Ich nutze hierbei die ganze Zeit eine Mixtopf-Verkleinerung*, damit funktioniert das Ganze besser und ohne zwischendurch runterschieben zu müssen.
Die Krümel in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Ich nutze dafür meinen Silikonspatel*, ihr könnt es aber auch mit der Hand machen.
Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Cheesecakeschicht alles bis auf den körnigen Frischkäse in den Mixtopf geben und 7 min / 100 Grad / Stufe 2,5 köcheln. Nun den körnigen Frischkäse zugeben und alles 40 sek / Stufe 8 cremig rühren.
Auch hier nutze ich wieder die Mixtopf-Verkleinerung, das klappt ganz wunderbar und ohne zwischendurch runterschieben zu müssen.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen. Ein paar Mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit etwaige Luftlöcher verschwinden.
Hierbei solltet ihr zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nun die Heidelbeeren für das Topping in den sauberen Mixtopf geben und 5 sek / Stufe 10 pürieren. Agavendicksaft und Agar Agar dazugeben und 5 min / 100 Grad / Stufe 2,5 köcheln.
Die Springform entfernen, das Topping auf den Kuchen geben und gleichmäßig verteilen.
Ich hab es am Rand etwas angeschubst damit es runter läuft, es ist allerdings sehr dickflüssig und braucht dafür etwas Nachhilfe. Ihr könnt es auch einfach nur obendrauf verteilen.
Auch hier bitte wieder zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Den No Bake Heidelbeer-Cheesecake nach Belieben mit frischen Heidelbeeren und Minzeblättchen dekorieren und servieren.
Mehr proteinreiche Rezepte:
- Einfach und gesund: Erdnussmus-Bananen-Brownies ohne Mehl und Zucker
- Leichter, proteinreicher No Bake Erdbeer-Cheesecake ohne Gelatine
- Fluffiger Pistazienkuchen mit Himbeeren und extra viel Protein
- Schnelle Protein Thunfisch-Pizzaschnecken
- Schneller Protein Zwiebel-Knoblauch-Brötchenkranz
- Leichter, cremiger Dattel-Dip


**Affiliatelink/Werbelink/Rabattcode: Wenn ihr über diesen Link/mit diesem Rabattcode kauft könnt ihr mich dabei ein wenig unterstützen die Kosten für den Blog zu tragen. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich bedanke mich herzlichst im Voraus für eure Unterstützung!
Dein Cheesecake sieht unglaublich fruchtig aus, liebe Johanna und dann noch das Heidelbeer-Topping. Sehr lecker.
Hab ganz lieben Dank Kathrina. Freut mich, dass er dir so gut gefällt.
Liebe Grüße
Johanan
Liebe Johanna,
was für eine Augenweide <3
So tolle Farben und so schön cremig sieht deine Version aus.
Wünsche dir noch einen schönen Cheesecake Day!
Herzliche Grüße
Susan
Liebe Susan,
liebsten Danke. Ich freue mich sehr, dass er dir so gut gefällt. Die Farbe ist schon ein Knaller, gell. 🙂
Liebe Grüße und auch dir noch einen schönen Cheesecake-Sonntag,
Johanna
Liebe Johanna,
egal ob Cheesekuchen oder Käsecake 😀 Deiner hier sieht so toll aus! Die Farbe ist ja unglaublich intensiv, so wunderschön! Und ich liebe eh alles mit Blaubeeren 🙂 Wenn der Kuchen dann auch noch gesünder ist, ist das natürlich auch ein ganz großer Grund ihn mal auszuprobieren!
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
ich freue mich sehr, dass dir mein Cheesecake so gut gefällt. Die Farbe haut mich auch jedesmal aus den Socken, so schön knallig.
Wie schön, dass du ihn mal ausprobieren möchtest. Ich finde auch Rezepte aus gesunden Zutaten können absolut überzeugen, ich habe meine Ernährung die letzten Monate mehr und mehr umgestellt und bin sehr gespannt was du zu dem Kuchen sagst. Viel Spaß beim Ausprobieren. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
Wie traumhaft schön sieht der denn bitte aus?! Da möchte ich mir so gerne ein Stück schnappen!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
dankeschön, das freut mich sehr. Ich würde dir zu gerne ein Stückchen anbieten. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna, der schaut ja fast schon unwirklich perfekt aus! Die Farbe ist der absolute Knaller und dann noch die gesunden Zutaten? Grandios!
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone,
ich freue mich über deine Begeisterung. Wie schön, dass dir mein Cheesecake so gut gefällt. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Der sieht einfach nur großartig aus! 😍
Ich danke dir, liebe Verena. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Wow, diese Farben - das ruft ja geradezu "Sommer" 😉 Hast du noch ein Stück für mich???
Liebe Gabi,
wie schön, dass dir die Farbe so gut gefällt. Ich bin auch jedesmal wieder total verzückt. 🙂
Na logo, greif gerne zu.
Liebe Grüße
Johanna
Uiii, dein No Bake Heidelbeer-Cheesecake sieht wirklich zum Anbeißen aus!
Und ich bin sowieso ein großer Fan von No-Bake-Rezepten 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Das freut mich sehr, liebe Caroline. 🙂 Oh ja seit ich mich endlich an Agar Agar rangetraut habe, bin ich auch ein riesengroßer Fan von No Bake Kuchen. Gibt nix besseres im Sommer.
Liebe Grüße
Johanna
Wie gemalt, liebe Johanna! Schöner kann ein Heidelbeer-Cheesecake nicht aussehen. Ich bin begeistert!
Liebe Grüße
Tina
Oh wow, ich danke dir für das große Lob und freue mich, dass er dir so gut gefällt, liebe Tina! 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna, der Kuchen ist allein optisch der absolute Wahnsinn, da möchte man direkt reinbeißen. Viele Grüße vom Bodensee Isabelle
Liebe Isabelle,
ich freue mich sehr, dass er dir so gut gefällt. Ich bin auch jedesmal wieder hin und weg von der Farbe.
Liebe Grüße
Johanna
Dein Kuchen hat eine fantastische Farbe und passt einfach perfekt zum Sommer!
LG Christina
Liebe Christina,
danke dir sehr, das freut mich. 🙂 Ja das ist ein richtiger Sommerstar.
Liebe Grüße
Johanna
Unglaublich schön! Diese Farbe?! Ich bin total entzückt!
LG Tina
Danke für das schöne Lob, liebe Tina! Ich freue mich sehr, dass dir mein Cheesecake so gut gefällt. 🙂 Die Farbe verzückt mich auch jedesmal wieder.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
wie interessant - mit körnigem Frischkäse habe ich noch nie gearbeitet, den esse ich immer pur oder zermatsche ihn herzhaft zu Obatzda o.ä. - tolle Idee!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
danke dir, tatsächlich habe ich das nicht das erste Mal gemacht und das Ergebnis überzeugt einfach. 🙂 Die Füllung ist durch den körnigen Frischkäse fettarm, aber dennoch richtig cremig und lecker und noch dazu proteinreich. Was will man mehr.
Liebe Grüße
Johanna
Wow, den hast du wirklich toll in Szene gesetzt. Und was die Benamslung betrifft, da kann ich mich auch nie ganz entscheiden ob ich den Kuchen Käse- oder Cheesecake nenne. Aber eigentlich ist es ja auch egal, solange er schmeckt! 🙂
Danke dir, liebe Zorra. Ich freue mich, dass dir mein Kuchen so gut gefällt.
Ja das hast du recht, die Hauptsache ist, dass es schmeckt. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
deinen Käsekuchen hab ich mir direkt abgespeichert, denn der sieht super aus.
Besonders gut gefällt mir das du dabei keine Gelatine verwendet hast.
Liebe Grüße sendet Marie
Liebe Marie,
ich freue mich, dass dir mein Cheesecake so gut gefällt. 🙂 Bei mir wirst du nix mit Gelatine finden, da ich außer Geflügel und Fisch kein Fleisch esse.
Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
was für eine Augenweide, sowohl von den Blaubeeren her, als auch von dieser tollen Farbe. Den hätte ich gerne sofort probiert.
Liebe Grüße
Michael
Dankeschön, lieber Michael. Ich freue mich sehr, dass er dir so gut gefällt. Ich hätte dich gern auf ein Stückchen eingeladen. 🙂
Liebe Grüße, Johanna