Videotutorials zur Teigbearbeitung
Ich habe euch hier eine schöne Sammlung an guten Teigbearbeitungstutorials zusammen getragen, damit ihr euch anschauen könnt was mit Begriffen wie rund formen oder dehnen und falten und noch einigen anderen gemeint ist. Und da meiner Meinung nach ja nicht jeder das Rad immer und immer wieder neu erfinden muss habe ich keine eigenen Videos erstellt, sondern euch gute Videos zusammengetragen und hier verlinkt. 🙂
Falls euch noch Videos zu bestimmten Begriffen/Handgriffen fehlen gebt Bescheid, ich ergänze gerne sofern ich ein gutes Video dazu finde.
Baguettes einschneiden und formen
Hier zeigt Lutz Geißler drei verschiedene Methoden Baguettes zu formen.
Brötchen formen
Katharina Arrigoni formt Bürli und zeigt euch wie man die Teiglinge rund formt und mit der Handkante und/oder der Teigkarte strafft.
Brot einschneiden
Hier könnt ihr gut sehen wie man Brot einschneidet.
Ciabatta abstechen
Hier ist gut zu sehen wie man Ciabattateiglinge absticht. So funktioniert das auch beim Brötchen abstechen.
Bissl weniger Gefummel tut es allerdings auch und den Rand muss man auch nicht rundherum „wegstechen“, das mache ich auch nicht.
Dehnen und Falten in der Schüssel
Das Video zeigt das Dehnen und Falten mit nassen Händen in einer runden Schüssel.
Dehnen und Falten in der Teigwanne
Das Video zeigt das Dehnen und Falten mit nassen Händen in einem eckigen Behälter oder einer Teigwanne.
Lang wirken (Krempelmethode)
Das Video zeigt das Wirken eines länglichen Laibes mittels Krempelmethode. Hab ich noch nie ausprobiert, sieht aber gut aus, sollte ich also mal testen bei Gelegenheit.
Lang wirken (Standardmethode)
Das Video zeigt das Wirken eines länglichen Laibes aus einem festen Roggenteig.
Rund formen
Sehr gutes Video von Katharina zum Rund formen eines Brotteiglings, inklusive straffen mit der Teigkarte und der Handkante.
Rund wirken (Faltmethode)
Noch einmal rund formen, sehr gut veranschaulicht von Lutz.
Rund wirken (Schiebemethode)
Das Video zeigt das Straffen eines Teiges per Schiebemethode mit der Handkante.
Rund schleifen (Standardmethode)
Lutz zeigt hier schön veranschaulicht das Rundschleifen von Brötchenteiglingen.
Rund schleifen (vereinfachte Methode)
Hier seht ihr das rund Falten von Brötchenteiglingen. Ich vereine meist 3 Methoden miteinander und falte sie erst, schleife dann und dann ziehe ich sie mit der Handkante ab.
Teig laminieren
Statt dehnen und falten kann man auch laminieren. Wie das geht seht ihr hier.
Teigstränge formen
Hier seht ihr eine Möglichkeit, Teigstränge zu formen um damit zum Beispiel Zöpfe zu flechten. Ihr könnt sie über die gesamte Länge gleich dick oder zu den Enden hin dünner werdend ausrollen.
Zusammenfassung mehrer Techniken
In diesem Video seht ihr eine Zusammenfassung mehrerer Techniken.