Euch ist im Sommer viel zu heiß zum Backen, aber auf Kuchen wollt ihr trotzdem nicht verzichten? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch dabei, nämlich einen Kühlschrankkuchen. Um genau zu sein eine No Bake Erdbeermousse-Torte ohne Gelatine. Ich hatte sie euch vor Kurzem schon in meinen Stories bei Instagram gezeigt und ihr wolltet das Rezept unbedingt haben. Hier ist es nun, sieht sie nicht herrlich lecker und luftig leicht aus? Und das ist sie auch, versprochen!




Vegetarischer No Bake Kuchen ohne Gelatine
Dieses Jahr wollte ich mich endlich mal an No Bake Kuchen, also Kühlschrankkuchen, ohne Gelatine versuchen und wir sind bisher beide sehr begeistert von meinen Ergebnissen. Ich hatte mir das mit Agar Agar etwas schwieriger vorgestellt, aber das ist es überhaupt nicht. Damit kommen auch Vegetarier beim No Bake Kuchen zum Zug, denn Agar Agar ist rein pflanzlich. Und somit ist meine No Bake Erdbeermousse-Torte rein vegetarisch.
Wir leben zwar nicht vegetarisch, denn Geflügel und Fisch kommt hier ab und an auf den Tisch, aber alles andere esse ich nicht und damit eben auch keine Gelatine. Die letzten Jahre hatte ich immer großen Respekt davor so einen ganzen No Bake Kuchen mit Agar Agar zu machen, ich hatte erst wenige Versuche mit Agar Agar in nur einer Schicht vom Kuchen, wie zum Beispiel beim Dominostein-Kuchen und bei der weißen Schokoladen-Erdbeer-Tarte und ich dachte so ein ganzer No Bake Kuchen ist nochmal ein anderes Kaliber. Jetzt weiß ich gar nicht mehr warum ich solchen Respekt davor hatte, denn es ist so einfach. Vor der Verwendung von Agar Agar muss man wirklich keine Angst haben.
No Bake Erdbeermousse-Torte ohne Gelatine - frisch, fruchtig und leicht
Bis auf den Keksboden ist die No Bake Erdbeermousse-Torte durch Joghurt, Magerquark und Eiweiß sehr schlank und trotzdem so richtig lecker, frisch, fruchtig und moussig luftig. Also wir könnten uns beide reinlegen so köstlich und leicht ist sie.
Zutaten austauschen kein Problem
Wenn ihr mögt könnt ihr euch statt dem Magerquark auch für einen Sahnequark entscheiden und den Joghurt durch griechischen Joghurt ersetzen, dann wird die No Bake Erdbeermousse-Torte gehaltvoller und sahniger.
Die Butterkekse für den Boden könnt ihr durch Schokobutterkekse austauschen oder einfach etwas Kakao dazugeben um einen Schokoboden zu erhalten.
Falls ihr die Torte nicht mit rohem Eiweiß machen wollt, dann könnt ihr sie auch mit Kicherschnee aus Aquafaba machen. Dazu habe ich euch bei der veganen Erdbeermousse schon einmal einiges aufgeschrieben und erklärt. Unten im Rezept habe ich euch angegeben wieviel Aquafaba ihr statt dem Eiweiß benötigt.
Die No Bake Erdbeermousse-Torte schmeckt nicht nur zur Erdbeerzeit
Diese No Bake Erdbeermousse-Torte ohne Gelatine schmeckt nicht nur zur Erdbeerzeit toll. Ihr könnt sie auch außerhalb der Saison mit gefrorenen Früchten machen, ich friere mir zum Beispiel jedes Jahr einen kleinen Vorrat Griesheimer Erdbeeren selbst ein. Außerdem könnt ihr sie auch mit Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Brombeeren oder Himbeeren und ganz sicher auch noch mit einigem anderem Obst machen. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf.
Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für No Bake Erdbeermousse-Torte ohne Gelatine und hoffe ihr seid genauso begeistert wie wir. Eure
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.




Zutaten für eine 18 cm Springform*
Boden
100 g Dinkel Butterkekse
30 g Butter
Füllung
300 g Erdbeeren, frisch oder TK
60 g Rohrohrzucker
10 g Limettensaft
1,25 TL reines Agar Agar Pulver*
0,5 TL gemahlene Vanille*
150 g Joghurt
150 g Magerquark
2 Eiweiß (alternativ 6 EL Aquafaba)
0,25 TL Cream of Tartar* (das ist reines Weinsteinpulver, bei Amazon ist es falsch beschrieben, es ist kein Weinsteinbackpulver)
1 Spritzer Limettensaft
Für die Deko, optional
frisches Obst nach Wahl
ein paar kleine Baisersterne (ich hatte sie selbst gemacht)
etwas Kokosraspeln
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Butterkekse in einen Standmixer geben und zu feinen Krümeln zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Rollholz darüber rollen bis nur noch feine Krümel übrig sind.
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und zu den Kekskrümeln geben. Gut miteinander vermischen.
Eine 18er Springform* am Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand mit Öl einpinseln, dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leichter aus der Form lösen.
Die Kekskrümel in die Springform geben und am Boden gleichmäßig andrücken, das geht ganz gut mit einem Silikonspatel*. Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung die Erdbeeren putzen und halbieren. Mit Zucker, Limettensaft, Agar Agar und Vanille in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 1-2 min köcheln lassen. Danach mit einem Zauberstab fein pürieren.
Joghurt und Magerquark zugeben und mit den Schneebesen eines Handmixer*s gut verrühren.
Cream of Tartar und Limettensaft zum Eiweiß oder Aquafaba geben und mit den Schneebesen der Küchenmaschine oder des Handmixers steif schlagen.
Die Füllung auf 40-45 Grad abkühlen lassen, dann das steifgeschlagene Eiweiß mit einem Schneebesen* vorsichtig unter die Füllung heben. Ihr solltet sehr vorsichtig vorgehen um die Luftigkeit zu erhalten, aber dennoch zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen, am besten über Nacht, und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nach dem Kühlen die Springform und das Backpapier entfernen, die No Bake Erdbeermousse-Torte nach Belieben mit Kokosflocken, frischem Obst und Baiser dekorieren und servieren.
Die Butterkekse in den Mixtopf geben und 5 sek / Stufe 9 zerkleinern, mit einem Spatel nach unten schieben und noch einmal 2 sek / Stufe 9 zerkleinern.
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und zu den zerkleinerten Keksen in den Mixtopf geben. 20 sek / Stufe 5 mischen.
Eine 18er Springform* am Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand mit Öl einpinseln, dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leichter aus der Form lösen.
Die Kekskrümel in die Springform geben und am Boden gleichmäßig andrücken, das geht ganz gut mit einem Silikonspatel*. Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung die Erdbeeren putzen und halbieren. Mit Zucker, Limettensaft, Agar Agar und Vanille in den Mixtopf geben und 7 min / 100 Grad / Stufe 2 köcheln, dann 10 sek / Stufe 8 pürieren.
Joghurt und Magerquark zugeben und 20 sek / Stufe 4 verrühren.
Cream of Tartar und Limettensaft zum Eiweiß oder Aquafaba geben und mit den Schneebesen der Küchenmaschine oder des Handmixer*s steif schlagen.
Die Füllung auf 40-45 Grad abkühlen lassen, dann das steifgeschlagene Eiweiß mit einem Schneebesen* vorsichtig unter die Füllung heben. Ihr solltet sehr vorsichtig vorgehen um die Luftigkeit zu erhalten, aber dennoch zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen, am besten über Nacht, und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nach dem Kühlen die Springform und das Backpapier entfernen, die No Bake Erdbeermousse-Torte nach Belieben mit Kokosflocken, frischem Obst und Baiser dekorieren und servieren.
Habt ihr Lust auf mehr Dinkelrezepte für Torten? Wie wäre es dann mit diesen hier:
Diese und weitere leckere Rezepte findet ihr in der Rezeptübersicht für Torten. Klickt euch gern mal durch.



