Wenn du Vanillekipferl magst, wirst du mein einfaches und schnelles Rezept für veganen Vanillekipferl-Likör lieben! Der Likör ist traumhaft lecker und schmeckt wie flüssige Vanillekipferl zum Trinken! Er ist ein tolles Geschenk aus der Küche und du kannst ihn mit oder ohne Thermomix einfach und schnell selber machen. Perfekt für die Weihnachtszeit und Silvester.
Vanillekipferl sind meine allerliebsten Weihnachtsplätzchen! Dass du damit noch mehr machen kannst als sie nur pur zu essen, habe ich dir letzte Woche bereits mit meinem veganen Vanillekipferl-Dessert mit Kirschkompott gezeigt. Das ist sooo lecker, ich sabbere schon wieder, wenn ich nur daran denke!
Heute habe ich noch einmal ein köstliches Vanillekipferl-Rezept für dich dabei, meinen veganen Vanillekipferl-Likör kannst du sehr einfach und super schnell mit oder ohne Thermomix selber machen. Er ist wahnsinnig lecker und süffig, den musst du einfach ausprobieren!
Veganer Vanillekipferl-Likör – ein tolles Geschenk aus der Küche
Du weißt ja, genauso gern wie ich selbst gekochte Marmelade verschenke, genauso gern verschenke ich selbstgemachten Likör. Und da ich Vanillekipferl so sehr liebe, war es mal an der Zeit, einen Likör selber zu machen, der wie meine heißgeliebten Kipferl schmeckt. Als Vorlage nahm ich meinen veganen Haselnuss-Sahne-Likör, ersetzte die Haselnüsse durch Mandeln, den Korn durch Wodka und den Vollrohrzucker durch weiteren Rohrohrzucker und et voilà, heraus kam mein köstlicher, veganer Vanillekipferl-Likör, der schmeckt wie flüssige Vanillekipferl. Ein Träumchen!
Wenn du Vanillekipferl liebst, dann musst du diesen veganen Vanillekipferl-Likör unbedingt probieren und gern auch verschenken. Am besten kochst du gleich die doppelte Menge, eine Ladung für euch zum Schlabbern und eine zum Verschenken.
Er eignet sich durch seinen Namen besonders für die Weihnachtszeit und Silvester und wenn du ihn außerhalb dieser Zeit veganen Mandel-Vanille-Likör nennst, dann ist er sogar das ganze Jahr über ein tolles Geschenk aus der Küche.
Den Trester bitte nicht wegwerfen
Wirf den Trester, die abgesiebte Mandelmasse vom veganen Vanillekipferl-Likör, bitte nicht weg. Du kannst ihn direkt in den nächsten Kuchen geben oder du machst einen Hefeteig oder meinen Joghurt-Butterteig und nimmst den Trester als Füllung, rollst den Teig auf und backst leckere Schnecken oder einen Zopf daraus. Du kannst den Trester aber auch auf einem Backblech oder in einer Backform ausbreiten und auf der Heizung oder im Ofen bei etwa 80 Grad trocknen. Danach kannst du ihn zum Beispiel im nächsten Kuchen verbacken, für Smoothies verwenden oder über dein Müsli geben.
Veganen Vanillekipferl-Likör selber machen, diesen Likör musst du ausprobieren! Denn er ist:
- Vegan
- Laktosefrei
- Ohne tierische Sahne und Milch
- Ohne Eier
- Ohne Soja möglich
- Einfach und schnell mit oder ohne Thermomix selber gemacht
- Himmlisch lecker!
- Ein tolles Geschenk aus der Küche
Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem einfachen und schnellen Rezept für veganen Vanillekipferl-Likör. Deine
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.
Zutaten für etwa 900 ml veganen Vanillekipferl-Likör
100 g blanchierte Mandeln
600 g pflanzliche Sahne, nach Bedarf sojafrei ich: selbstgemachte Cashewsahne
200 g Rohrohrzucker
1-2 TL gemahlene Vanille*
200 g Wodka
Die Mandeln mahlen oder fertig gemahlene verwenden.
Die gemahlenen Mandeln kurz in der Pfanne rösten, bis sie beginnen zu duften und ganz leicht Farbe annehmen. Danach wieder abkühlen lassen.
Alle Zutaten für den Likör, bis auf den Wodka, in einen Topf geben. Unter rühren mit einem Silikonspatel* oder Schneebesen* 10 Minuten bei 90 Grad erhitzen.
Die Temperatur kannst du sehr gut mit diesem Laserthermometer* im Auge behalten.
Nun den Topf von der Platte ziehen, den Wodka dazugeben und unterrühren.
Den Likör durch ein feines Sieb geben und in heiß ausgekochte Flaschen* abfüllen.
Der vegane Vanillekipferl-Likör sollte sich etwa 3-4 Wochen im Kühlschrank halten, wenn er nicht vorher schon längst getrunken ist. *zwinker*
Wenn du magst, kannst du die Flaschen dann noch mit hübschen Etiketten* oder Tafel-Etiketten* versehen. Das macht sich besonders gut, wenn du sie verschenken möchtest.
Noch schöner, drucke deine individuell gestalteten Etiketten selbst mit einem Beschriftungsgerät*.
Die Mandeln in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 9 mahlen.
Die gemahlenen Mandeln kurz in der Pfanne rösten, bis sie beginnen zu duften und ganz leicht Farbe annehmen. Danach wieder abkühlen lassen.
Alle Zutaten für den Likör, bis auf den Wodka, in den Mixtopf geben und 10 Min / 90 Grad / Stufe 4 erhitzen.
Nun den Wodka dazugeben und 10 Sek / Stufe 3 unterrühren.
Den Likör durch ein feines Sieb geben und in heiß ausgekochte Flaschen* abfüllen.
Der vegane Vanillekipferl-Likör sollte sich etwa 3-4 Wochen im Kühlschrank halten, wenn er nicht vorher schon längst getrunken ist. *zwinker*
Wenn du magst, kannst du die Flaschen dann noch mit hübschen Etiketten* oder Tafel-Etiketten* versehen. Das macht sich besonders gut, wenn du sie verschenken möchtest.
Noch schöner, drucke deine individuell gestalteten Etiketten selbst mit einem Beschriftungsgerät*.
Tipp
Wirf den Trester, die abgesiebte Mandelmasse vom veganen Vanillekipferl-Likör, bitte nicht weg. Du kannst ihn direkt in den nächsten Kuchen geben oder du machst einen Hefeteig oder meinen Joghurt-Butterteig und nimmst den Trester als Füllung, rollst den Teig auf und backst leckere Schnecken oder einen Zopf daraus. Du kannst den Trester aber auch auf einem Backblech oder in einer Backform ausbreiten und auf der Heizung oder im Ofen bei etwa 80 Grad trocknen. Danach kannst du ihn zum Beispiel im nächsten Kuchen verbacken, für Smoothies verwenden oder über dein Müsli geben.
Mehr leckere Likörchen zum Verschenken oder selber schlabbern:
- Omas klassischer Eierlikör mit Rum – neu aufgelegt
- Veganer Lebkuchen-Likör – so dick und cremig wie Eierlikör
- Flüssiges Gold: Karamell-Eierlikör zum Verwöhnen
- Traumhaft cremiger Himbeer-Kokos-Likör – vegan
- Pistazien-Eierlikör
- Schoko-Eierlikör
- Köstlichen Nuss-Likör (Frangelico/Amaretto) selber machen
- Erdbeer-Eierlikör mit weißer Schokolade
- Veganer Haselnuss-Sahne-Likör – sahnig, nussig, herrlich lecker!
- Eierlikör mit Amaretto
- Veganen Baileys / Irish Cream Likör einfach selber machen
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Der Likoer klingt sehr lecker, Danke fuer das Rezept 🎄
Liebe Conny,
danke dir. Probier ihn mal aus, ist scnell und einfach zu machen und wir finden ihn super lecker. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna, ich habe soeben dein Rezept ausprobiert – wow! Es schmeckt wirklich ganz fantastisch!!! Ich hatte etwas Schwierigkeiten mit dem “Sieben” und es sind von den 100g nur 3 Teelöffel gemahlene Mandeln übrig. Hatte es dann aus der Not heraus mit einem Filterpapier für Tee getestet, das hat nicht so gut geklappt. Hast du einen guten Tipp welches Sieb ich nehmen sollte? Herzliche Weihnachtsgrüße von Jule
Liebe Jule,
ich freu mich, dass du meinen Likör ausprobiert hast und er dir so gut schmeckt. 🙂 Ich mache heute auch nochmal eine Ladung zum Verschenken.
Ich habe für so etwas ein ganz feines Edelstahlsieb, das hab ich auch schon ewig. Früher nannte man sowas Haarsieb, unter dem Begriff hab ich jetzt allerdings nur solche Haarsiebe für den Abfluss gefunden. Ich mache dir mal ein/zwei Fotos von meinem und schicke sie dir per Mail. Damit du weißt wie das Gewebe aussehen muss.
Es ist übrigens auch nicht schlimm wenn die gemahlenen Mandeln drin bleiben. 🙂
Weihnachtliche Grüße
Johanna
All diejenigen, die sich für 2023 gute Vorsätze wie weniger Alkohol, weniger Zucker, … vorgenommen haben, sollten bei diesem Rezept schnellstens weiterclicken. Für alle, die sich für 2023 vorgenommern haben mehr Genuss und mehr Lebensfreude in ihren Alltag zu bringen: Einen Mädelsabend oder Brunch organisieren, diesen Likör dafür ansetzen und … einfach mehr genießen. Schmeckt mega lecker uns lässt sich fix zubereiten. Keinen einzigen Tropfen haben die mir übrig gelassen. Mein Tipp zum Filtern ist ein Nussmilchbeutel in Kombination mit einem größeren Flaschentrichter. Mit dem Mandeltrester habe ich dann noch mein Porridge verfeinert.
Liebe Johanna, wieder einmal vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich freue mich schon auf Neues!
Liebe Silke,
was für ein schöner Kommentar, ich musste so schmunzeln beim Lesen! 🙂
Danke dir dafür und weiterhin viel Freude beim genießen! Sicher gibts auch dieses Jahr wieder das ein oder andere Genießerrezept. 😉
Der Nussmilchbeutel ist eine tolle Idee!
Liebe Grüße
Johanna