Flüssiges Gold: Karamell-Eierlikör zum Verwöhnen

Karamell-Eierlikör

Mittlerweile ist es bereits Tradition, dass es jedes Jahr zu Ostern ein Rezept für eine neue Eierlikör Variante bei mir im Blog gibt. Dieses Jahr leider verspätet erst nach Ostern, dafür aber extra lecker! Dieses flüssige Gold aka Karamell-Eierlikör schmeckt übrigens immer und zu jeder Zeit, nicht nur an Ostern. Und schaut euch doch bitte mal diese herrlich karamellige Farbe an!

Karamell-Eierlikör

Probiert aber auch unbedingt die köstlichen Varianten aus den vergangen Jahren aus, eine ist so besonders und lecker wie die andere:

Herrlich cremiger Karamell-Eierlikör

Also da habt ihr euch ja was ausgedacht Freunde! Ihr durftet vor Kurzem Vorschläge abgeben welche Eierlikör Variante ihr dieses Jahr von mir bekommen wollt und aus den besten und am meisten gewünschten Vorschlägen durftet ihr dann wählen was ich umsetzen soll. Vier ziemlich gute Vorschläge kamen in die engere Wahl und ihr habt euch für den Karamell-Eierlikör entschieden. Die anderen Vorschläge aus der engeren Wahl fand ich aber auch so toll, ich glaub die mache ich dann die nächsten Jahre.

Eure Entscheidung für den Karamell-Eierlikör kann ich absolut nachvollziehen. Ich mein lasst euch das doch mal ganz langsam auf der Zunge zergehen: Kaaaraaaameeell-Eieeerlikööör! Das klingt doch schon fantastisch und so schmeckt es auch! Ich habe mich direkt an ein Rezept gesetzt und es getestet und es wurde so sooo köstlich! Im Prinzip ist es mein Grundrezept, nach dem ich alle Eierliköre abwandle, nur diesmal habe ich den Zucker eben karamellisiert und das ist auch schon das ganze Geheimnis. Dazu habe ich Vodka kombiniert, da er sehr neutral ist konkurriert er nicht mit dem Karamellaroma. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass zum Beispiel Cognac das Karamellaroma sehr gut abrundet. Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.

Das übrige Eiweiß nicht wegwerfen!

Das übrige Eiweiß, das bei der Herstellung anfällt, bitte nicht wegwerfen. Ihr könnt es einfrieren, wenn ihr es nicht gleich verbrauchen wollt, so mache ich das immer und habe aktuell zwölftrillionen Eiweiß im TK, die alle darauf warten verwertet zu werden. Das gibt ganz viel Softeis aus dem TM wenn es endlich mal wärmer wird. *grins* Oder ihr macht direkt ganz leckere Sachen daraus. Wie wäre es zum Beispiel mit:

Weitere leckere Vorschläge zur Eiweißverwertung findet ihr in der Übersicht. Aber zurück zum Likör.

Dieser Karamell-Eierlikör ist:

  • Weizenfrei
  • Glutenfrei
  • Cremig
  • Süffig
  • Schnell und einfach selbst gemacht
  • Das perfekte Geschenk aus der Küche
  • Außergewöhnlich
  • Eine köstliche Geschmackskombination
  • Perfekt für besondere Anlässe!

Ein besonderer Likör für besondere Anlässe

Dieser Karamell-Eierlikör ist nicht nur ein köstliches Getränk für einen gemütlichen Abend zu zweit, sondern auch perfekt für besondere Anlässe wie Ostern, Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten oder Silvester. Der süße und cremige Likör verleiht jedem Anlass das gewisse Etwas und ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Eierlikör.

Ein geschmackliches Highlight

Die Kombination aus Eierlikör und Karamell macht den Karamell-Eierlikör zu einem geschmacklichen Highlight, das bei jedem Anlass für Begeisterung sorgt. Ob pur oder als Sauce in Desserts oder auf Eis und Kuchen, dieser Likör ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit seinem Aroma immer wieder aufs Neue.

Karamell-Eierlikör einfach selbst gemacht

Die Zubereitung des Karamell-Eierlikörs geht wie bei anderen Likörchen einfach und schnell. Mit nur wenigen Zutaten und Schritten könnt ihr den köstlichen Likör selbst machen.

Wenn ihr ihn im Thermomix macht kocht er sich quasi ganz von alleine. Nur das Karamell solltet ihr vorher im Topf oder in der Pfanne herstellen, da TM5 und abwärts nicht karamellisieren können. Hier fehlt es einfach an der benötigten Temperatur. Seid ihr im Besitz eines TM6 könnt ihr den Karamellisiervorgang im Mixtopf machen, soweit ich weiß gibt es dafür extra ein Programm.

Jetzt werden einige sagen, aber Karamell kann man im Thermomix doch mit Vollrohrzucker simulieren. Ich sage JEIN! Kann man, ich hab es ausprobiert, was da raus kommt schmeckt auch ist aber absolut kein Vergleich zu richtigem Karamell und entsprechend schmeckt der Likör dann auch nicht so wie er soll. Ich habe extra welchen genauso gekocht um euch eine ganz einfache Variante aufschreiben zu können, wir haben beide Karamell-Eierliköre dann im direkten Vergleich verkostet und es ist einfach nicht dasselbe. Weder von der Farbe noch vom Geschmack. Daher habe ich mich dazu entschieden diese Variante nicht mit euch zu teilen.

Kocht das Karamell auf dem Herd und füllt es dann in den Mixtopf um, so habe ich es auch gemacht, und ihr werdet absolut begeistert sein von der tollen karamelligen Farbe und dem Geschmack.

Ein ideales Geschenk aus der Küche

Der Karamell-Eierlikör eignet sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche für Familie und Freunde. Das selbstgemachte Geschenk zeigt nicht nur, dass ihr euch Gedanken gemacht habt, sondern begeistert auch mit seinem unvergleichlichen Geschmack. Ich liebe Geschenke aus der Küche und verschenke immer wieder gern meine selbstgemachten Likörchen und Marmeladen.

Aber Achtung: Kocht genug davon, wenn ihr ihn verschenken wollt. Denn wenn ihr ihn erst einmal selbst gekostet habt, wollt ihr ihn nicht mehr hergeben!

Fazit

Wir lieben Eierlikör und wir lieben Karamell, beides miteinander kombiniert ist eine außergewöhnliche und extraleckere Mischung! Karamell-Eierlikör ist das perfekte Getränk für besondere Anlässe und überzeugt durch seine einzigartige Kombination aus Eierlikör und Karamellgeschmack. Der Likör ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl als Getränk als auch als Dessertsauce. Der Likör ist schnell und einfach zubereitet und ein besonderes Geschenk aus der Küche. Wenn ihr euren Gästen bei besonderen Anlässen etwas Besonderes bieten möchtet, dann kocht unbedingt diesen Karamell-Eierlikör.

Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für Karamell-Eierlikör. Eure

Johanna

Habt ihr mein Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Karamell-Eierlikör
Zutaten für etwa 850 ml Karamell-Eierlikör

200 g weißer Zucker
250 g Sahne
200 g Milch
8 Eigelb
1/4 TL gemahlene Vanille*
200 g Vodka

Meine Empfehlungen für euch:

Viva-Haushaltswaren Gabriele Hesse e.K. 6 x Glasflasche 250 ml mit Schraubverschluss, leere Flaschen zum Befüllen als Ölflasche, Schnapsflasche, Einmachflasche etc. verwendbar (inkl. Trichter Ø 7 cm)
MamboCat 6er Set Saftflaschen 250ml + Twist-Off Deckel TO43 weiß I Leere Flaschen zum Befüllen I Weithalsflasche zum Einkochen I Einmachflaschen Milchflaschen I Runde Glasflaschen luftdicht
Tafel Aufkleber, DZSEE® Wasserdichte Etiketten Selbstklebend mit 2 Kreidemarker, Ablösbare Universal-Aufkleber für Gläser, Küche Gewürzgläser, Marmeladen, Flaschen, Organisieren| 280 stück+2 Stift-A
500 Stück Kraftpapier Aufkleber, 5cm Aufkleber Etiketten Rund Selbstklebend Homemade with Love Geschenkaufkleber Geschenksticker für Backen Geschenktüten Karte Briefumschlag Hochzeit
-24% Brother P-touch Cube Bluetooth-Beschriftungsgerät (für 3,5 bis 12 mm breite TZe-Schriftbänder, bis zu 20 mm/Sekunde Druckgeschwindigkeit)
-21% WMF Profi Plus Rührblitz 27 cm, Schneebesen Silikon -Kugeln, Cromargan Edelstahl teilmattiert, hitzebeständiges Silikon, Rührbesen, Quirl
Dr. Oetker Silikon-Spatel Flexxibel, Küchen-Schaber aus Silikon, hochwertige Teigspachtel aus Platinsilikon mit 2 Funktionsteilen, unter anderem geeignet für den Thermomix - hitzebeständig bis 230 Grad, Menge: 1 Stück
Biovegan Bourbon Vanille gemahlen, 15 g

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Macht ihr auch so gerne leckere Likörchen oder Eierlikörchen zum Verschenken oder selber schlabbern? Dann probiert doch auch mal diese hier:

Diese und weitere leckere Likörrezepte findet ihr in dieser Rezeptübersicht. Klickt euch gern mal durch.

Karamell-Eierlikör
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

6 Kommentare zu „Flüssiges Gold: Karamell-Eierlikör zum Verwöhnen“

  1. So liebe Johanna, das langersehnte Rezept kam nun gerade in den Blog. Und da sowieso so schlechtes Wetter ist, was lag näher als gleich das Rezept umzusetzen. Gesagt, getan, probiert und für SAULECKER befunden. Ich hab ihn tatsächlich, wie im Rezept mit Wodka gemacht, auch wenn ich davon nur selten ein Fan bin. Aber er hinterlässt keine herbe Note sondern ist seeeehr angenehm. Meine absolute Empfehlung für das Rezept.

    1. Liebe Ela,
      ich freue mich wahnsinnig, dass du ihn gleich ausprobiert hast. Da warst du aber super schnell! 🙂
      Und vor allem freue ich mich, dass er dir auch so toll schmeckt wie uns!
      Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,
      Johanna

  2. Liebe Johanna,
    dein Karamell-Eierlikör klingt so unglaublich lecker... ich glaube den muss ich mal ausprobieren. Aber erst, wenn meiner hier aufgebraucht ist 😀
    Und die Farbe ist echt unglaublich toll! Ich finde es ja immer wieder spannend, wie aus einer simplen Idee oder Abwandlung eines Rezepts (wie hier einfach den Zucker vorher karamellisieren), ein so tolles Ergebnis wird.
    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina,
      danke dir. Ich freue mich, dass er dir so gut gefällt. 🙂 Und er ist unglaublich lecker!
      Ja es ist schon kurios was manchmal so eine Kleinigkeit für einen riesigen Unterschied machen kann.
      Viel Spaß beim Ausprobieren und berichte doch dann bitte. Ich freu mich drauf.
      Liebe Grüße
      Johanna

  3. Gestern den Vodka gekauft, Eierlikörchen zusammengemischt und heute frische Buchteln gebacken. Das ganze gab es zusammen mit Vanilleeis als Mittagessen. Da schließe ich mich meiner „Vorrednerin“ voll und ganz an: S..LECKER. Auch mein Milchkaffee wurde damit veredelt. Die Cognacversion wird nächstes Mal getestet, auf den geschmacklichen Unterschied bin ich schon gespannt.
    Liebe Johanna, langsam wird es wirklich schwierig sich zu entscheiden, welche Eierlikörvariante hergestellt werden soll, es sind nämlich alle sehr lecker. Dein Zusatz – „Der Likör hält sich durch den Alkohol ewig“ – finde ich höchst amüsant. Einmal meine Mädelsgruppe zu Besuch und weg ist er!

    Wieder einmal vielen Dank für das tolle Rezept.

    1. Liebe Silke,
      ich freue mich sehr, dass du ihn gleich ausprobiert hast und so begeistert davon bist. 🙂
      Ah jaaa im Kaffee wollt ich ihn auch noch testen, das hab ich ganz vergessen. Danke für den Reminder, bin gespannt wie lecker das schmeckt.
      Und auf die Variante mit Cognac bin ich ja auch schon sehr neugierig. Werde ich bald testen.
      Ach ja dieser Zusatz ist wirklich lustig, da hast du recht. 😀 Aber das steht da, weil das immer wieder gefragt wird.
      Liebe Grüße
      Johanna

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

Scroll to Top
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​