Vegane Vanillekipferl – schön mürbe wie von Oma

Einfaches Rezept für vegane Vanillekipferl wie von Oma

Vanillekipferl gehören für mich fest zu Weihnachten, ebenso wie Weihnachtslieder und ein Weihnachtsbaum. Weihnachten ohne Vanillekipferl ist für mich einfach kein richtiges Weihnachten. Wenn es dir genauso geht, dann habe ich heute mein Rezept für vegane Vanillekipferl wie von Oma für dich dabei. Sie schmecken so richtig vanillig und sind so herrlich mürbe, dass sie auf der Zunge zergehen. So wie sich das eben für richtige Vanillekipferl gehört.

Werbung
Einfaches Rezept für vegane Vanillekipferl wie von Oma

Vegane Vanillekipferl – nur mit richtiger Vanille!

Kipferl gibt es in vielen Varianten und ich liebe sie alle, doch Vanillekipferl sind die Krönung aller Kipferlsorten. Ich finde sie sollten ihrem Namen alle Ehre machen und echte Bourbon Vanille enthalten und nicht Vanillinzucker, der nur Aroma enthält das noch nicht einmal von der Vanilleschote stammt. Echte Vanille ist so viel leckerer und in mein Rezept kommt ordentlich davon rein. Mmmmmh sooo köstlich!

Keine Lust Vanillekipferl zu formen?

Im Kipferl formen bin ich echt nicht die Beste, aber dieses Jahr ging es mir gut von der Hand muss ich sagen. Da bin ich jetzt schon etwas stolz drauf. Wenn du allerdings gern wissen möchtest wie man ganz easy Kipferl formen kann ohne sie wirklich zu formen dann schau dir mal mein Rezept für Schokokipferl an, da habe ich es bereits gezeigt.

Und einen tollen Tipp von Zorra vom Kochtopf habe ich auch schon öfters umgesetzt und den Teig für die veganen Vanillekipferl einfach zu einer Rolle geformt, diese nochmal gekühlt und dann Scheiben abgeschnitten. So kannst du ohne viel Aufwand leckere Vanilletaler backen. Und ob nun Kipferl oder Taler ist doch eh Wurscht, auf den Geschmack kommt es ja an.

Mach auch dieses Dessert mit den veganen Vanillekipferln

Kennst du schon mein einfaches und super leckeres Rezept für veganes Vanillekipferl-Dessert mit Kirschkompott? Falls nicht probier es unbedingt mal aus, bevor alle Vanillekipferl weggefuttert sind. Denn wenn du Vanillekipferl magst, wirst du dieses Dessert lieben!

Und nun wünsche ich dir viel Freude mit meinem Rezept für vegane Vanillekipferl wie von Oma. Deine

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Vegane Vanillekipferl wie von Oma ganz einfache selber machen
Werbung

Zutaten für etwa 30 Stück vegane Vanillekipferl

Kipferlteig
140 g Dinkelmehl 630
100 g vegane Butter, kalt
50 g Mandeln, blanchiert ich nehme sie aber auch gerne mit Häutchen, dann werden die Kipferl vom Geschmack etwas nussiger
40 g Rohrohrzucker alternativ Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 TL gemahlene Vanille*
1 Prise Salz

Außerdem
30 g Rohrohrpuderzucker zum Bestäuben mache ich selbst im TM 20 sek / Stufe 10
½ TL gemahlene Vanille

Tipp

Es muss schnell gehen und/oder du hast keine Lust auf Kipferl formen? Dann back doch einfach Vanilletaler! Forme den Teig zu einer Rolle, kühle diese nochmal für 30 Minuten und schneide dann 0,5 cm dicke Scheiben ab. Gebacken werden die Taler so wie die Kipferl.

Werbung
Vegane Vanillekipferl wie von Oma ganz einfache selber machen
Einfaches Rezept für vegane Vanillekipferl wie von Oma

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

4 Kommentare zu „Vegane Vanillekipferl – schön mürbe wie von Oma“

    1. Liebe Elisabetta,
      dankeschön das freut mich sehr. 😊
      Ich finde auch, dass sie es ausmacht. Ich liebe Vanille, beim Backen gebe ich gemahlene Vanille fast überall dran.
      Lass sie dir gut schmecken.
      Liebe Grüße
      Johanna

        1. Liebe Carolin,
          ich würde mich sehr freuen. 😊
          Meistens verwende ich die gemahlene Vanille im Gläschen von Naturata, aber ich habe auch ab und an die im Tütchen von Alnatura.
          Viel Spaß mit dem Rezept, vielleicht magst du dann ja mal berichten.
          Weihnachtliche Grüße
          Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​