Kennt ihr Traumstücke? Das sind leckere, kleine Plätzchen, die aus nur 5 Zutaten sehr einfach zu machen sind. Sie sind richtig schön mürbe und zergehen im Mund und bei mir bekommt ihr sie gleich in drei Varianten.



Dreierlei Dinkel Traumstücke - traumhaft lecker und mürbe
Traumstücke sind in aller Munde und gefühlt gibt es auf jedem Blog ein Rezept dafür. Zu recht! Diese kleinen Plätzchen sind so einfach und schnell gemacht und zudem richtig kecker!

Kennt ihr schon meine eBooks "Dinkelige Weihnachten" und "Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix"?
Meine besten Weihnachtsrezepte + 6 neue, exklusive Rezepte
Bei mir bekommt ihr ein Rezept für gleich 3 Sorten Dinkel Traumstücke auf einmal: Vanille, Spekulatius und Schoko-Lebkuchen. Da habt ihr auf einen Streich gleich 3 verschiedene Plätzchensorten auf dem Teller. Na wenn das nichts ist. Und ich könnte euch wirklich nicht sagen welche der Varianten ich am liebsten mag, denn sie sind alle 3 richtig, richtig lecker!
Aus alt mach neu - meine dreierlei Traumstücke im neuen Kleid
4 Jahre ist es nun her, dass ich diese leckeren Traumstücke gepostet habe. Zeit für ein Makeover mit neuen, schönen Fotos, finde ich. Da ich die Plätzchen erst kürzlich für meine neuen Weihnachts-eBooks "Dinkelige Weihnachten" und "Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix" neu fotografiert habe, sollen sie nun auch hier im Blog in neuem Glanz erstrahlen.
Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für dreierlei Dinkel Traumstücke. Eure
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.



Zutaten für etwa 100 Plätzchen
Grundteig
500 g Dinkelmehl 630
150 g Rohrohrzucker
1 TL gemahlene Vanille*
250 g weiche Butter
5 Eigelbe
Zusätzlich für die Vanille Variante
50 g Rohrohrpuderzucker
1 Msp gemahlene Vanille
Zusätzlich für die Spekulatius Variante
1 TL Spekulatiusgewürz
50 g Rohrohrzucker
Zusätzlich für die Schoko-Lebkuchen Variante
20 g Kakao*
1 TL Lebkuchengewürz
20 g Butter
50 g Rohrohrzucker
10 g Kakao
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten für den Grundteig in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten und in 3 Teile teilen.
Zu einem Teil das Spekulatiusgewürz geben und unterkneten.
Zum nächsten Teil Kakao, Lebkuchengewürz und Butter geben und unterkneten.
Alle 3 Teige jeweils in ein Schüsselchen mit Deckel legen und etwa 15 min im Kühlschrank kalt stellen.
Nach dieser Zeit den hellen Teig für die Vanille Variante zu daumendicken Rollen rollen. Diese Rollen dann in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech legen.
Auf mittlerer Schiene 12 min backen.
Den Puderzucker mit der gemahlenen Vanille mischen. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und noch leicht warm im Puderzucker wälzen. Danach vollständig abkühlen lassen.
Nun den zweiten Teig für die Spekulatius Variante ebenfalls zu daumendicken Rollen rollen. Diese Rollen dann in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und in dem Rohrohrzucker wälzen. Danach auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech legen
Auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Nun den Teig für die Schoko-Lebkuchen Variante auch wieder zu daumendicken Rollen rollen und in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech legen.
Auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen.
Den Puderzucker mit dem Kakao mischen. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und noch leicht warm im Puderzucker wälzen. Danach vollständig abkühlen lassen.
In einer Gebäckdose halten sie sich für mehrere Wochen, wenn sie überhaupt so alt werden.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten für den Grundteig in den Mixtopf geben und 15 sek / Stufe 6 kneten. Den Teig entnehmen und in 3 Teile teilen.
Einen Teil wieder in den Mixtopf geben und das Spekulatiusgewürz dazugeben.
10 sek / Stufe 4 untermischen, wieder entnehmen und zu einer Kugel formen.
Nun den nächsten Teil mit dem Kakao, Lebkuchengewürz und der Butter in den Mixtopf geben und wieder 10 sek / Stufe 4 untermischen. Wieder entnehmen und zu einer Kugel formen.
Alle 3 Teige jeweils in ein Schüsselchen mit Deckel legen und etwa 15 min im Kühlschrank kalt stellen.
Nach dieser Zeit den hellen Teig für die Vanille Variante zu daumendicken Rollen rollen. Diese Rollen dann in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Auf mittlerer Schiene 12 min backen.
Den Puderzucker mit der gemahlenen Vanille mischen. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und noch leicht warm im Puderzucker wälzen. Danach vollständig abkühlen lassen.
Nun den zweiten Teig für die Spekulatius Variante ebenfalls zu daumendicken Rollen rollen. Diese Rollen dann in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und in dem Rohrohrzucker wälzen. Danach auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech legen
Auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Nun den Teig für die Schoko-Lebkuchen Variante auch wieder zu daumendicken Rollen rollen und in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Backblech legen.
Auf mittlerer Schiene 12 Minuten backen.
Den Puderzucker mit dem Kakao mischen. Die Plätzchen kurz abkühlen lassen und noch leicht warm im Puderzucker wälzen. Danach vollständig abkühlen lassen.
In einer Gebäckdose halten sie sich für mehrere Wochen, wenn sie überhaupt so alt werden.
Habt ihr Lust auf mehr leckere Dinkel Plätzchenrezepte? Wie wäre es dann mit diesen hier:
Diese und weitere leckere Plätzchenrezepte findet ihr in der Übersicht für Cookies & Plätzchen. Klickt euch gern mal durch.

Liebe Johanna, eigentlich war ich mit meiner Weihnachtsbäckerei ja schon fertig... bis ich auf dieses Rezept stiess.
Wenig Zutaten notwendig, einfach herzustellen, drei Varianten aus einem Teig und alle drei butterzart und unheimlich lecker!! Die Kekse
haben Suchtpotential und stehen nun auf meiner Favoritenliste. Vielen Dank dafür❤️
Hach liebe Kirsten 😍💞, das geht runter wie Öl und freut mich so sehr! ❤️
Danke dir für diese superschöne Rückmeldung und lasst sie euch schmecken. 😊
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Johanna
Gerade beim Stöbern auf diese schnellen Plätzchen gestoßen und direkt eine Frage.
Bei der Vorbereitung steht 1 Tl Vanille gemahlen.
Ich hab hier frische Vanilleschoten liegen. Was bzw wie viel nehme ich denn da? Nur das Mark daraus? Oder schneide ich die ganze Schote in kleine Stücke?
Man merkt was Süßes angeht bin ich voll der Profi - nicht!
Hallo Monika,
so viel Zeit muss sein! 🙂
Ich arbeite immer mit der gemahlenen Vanille und deshalb kann ich nur schätzen, dass eventuell das Mark einer halben Schote reichen sollte.
Und ja man kratzt die Schoten aus. Die Schoten kannst du dann trocknen und mahlen und auch weiter verwenden.
Liebe Grüße
Johanna