Für Spätentschlossene habe ich heute noch ein Plätzchenrezept für Pistazien-Schneeflocken mit Weißweinglasur dabei. Aber ihr müsst jetzt nicht in Stress verfallen, die Plätzchen schmecken auch im Januar und im Februar lecker und in anderer Form auch in jedem anderen Monat des Jahres.


Pistazien-Schneeflocken - so schön mürbe wie Vanillekipferl
Die Pistazien-Schneeflocken sind richtig schön mürbe und erinnern mich von der Konsistenz an Vanillekipferl. Rollt den Teig deswegen unbedingt etwas dicker aus, als ich es bei meinen Plätzchen auf den Fotos getan habe, denn sonst gehen sie sehr schnell kaputt.

Kennt ihr schon meine eBooks "Dinkelige Weihnachten" und "Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix"?
Meine besten Weihnachtsrezepte + 6 neue, exklusive Rezepte
Mit den gemahlenen Pistazien im Teig finde ich die Plätzchen sowohl geschmacklich als auch optisch sehr besonders. Vor allem auch in Verbindung mit der besonderen Glasur obendrauf.
Statt dem Wein in der Glasur könnt ihr auch Prosecco oder Sekt verwenden, natürlich sind die Pistazien-Schneeflocken Plätzchen damit nur für die Großen gedacht. Wenn kleine Menschen mitessen dann verwendet bitte Milch, Wasser, Zitronen- oder Limettensaft dafür.
Die Glasur habe ich auf die Pistazien-Schneeflocken mit dieser Dekorierflasche* aufgebracht. Damit habe ich auch schon die weichen Lebkuchenmänner im letzten Jahr verziert und finde diese Flasche wirklich praktisch und gut zu händeln. Ich hab gesehen, dass die Flasche gerade nicht verfügbar ist, ich denke mal dass sie bald bestimmt wieder zu haben sein wird. Und vielleicht bekommt ihr sie ja auch vor Ort, ich hab sie mir letztes Jahr nämlich auch vor Ort im Fachhandel gekauft.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit meinem Plätzchenrezept für Dinkel Pistazien-Schneeflocken mit Weißweinglasur und natürlich wünsche ich euch ein ganz wunderbares und genussreiches Weihnachtsfest mit euren Lieben. Eure
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Zutaten, je nach Größe, für etwa 50 Stück
Plätzchenteig
70 g Pistazien, geschält (mit Schale gewogen sind es etwa 140 g)
180 g Dinkelmehl 630
60 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
1 TL grüne Lebensmittelfarbe (ich habe von dem Grün aus dem Päckchen dieser natürlichen Lebensmittelfarbe* genommen)
140 g Butter
1 Eigelb
Weißweinglasur
100 g Puderzucker
20 g Weißwein
Außerdem
ein paar halbierte Pistazien zum Verzieren
ein paar Zuckerschneeflocken zum Verzieren
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Pistazien schälen, mahlen und beiseite stellen.
Alle Zutaten für den Plätzchenteig in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in ein Schüsselchen mit Deckel legen und 1-2 Std oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und durchkneten bis er etwas geschmeidiger wird. Nun auf der bemehlten Arbeitsfläche mindestens 5 mm dick ausrollen und mit Schneeflocken-Ausstechern* verschieden große Schneeflocken ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier oder Backfolie belegte Backbleche setzen.
Auf mittlerer Schiene etwa 10-12 min backen, bis sie am Rand ganz leicht Farbe bekommen. Auf dem Blech abkühlen lassen und nicht vorher bewegen. Vorher würden sie zerfallen, da sie erst beim Abkühlen fest werden.
Für die Weißweinglasur den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit dem Weißwein glattrühren.
Die Glasur in eine Dekorierflasche* füllen und die abgekühlten Pistazien-Schneeflocken Plätzchen mit der Glasur verzieren. Bei manchen Plätzchen in die Mitte eine halbe Pistazie oder Zuckerschneeflocke in die Glasur drücken und fest werden lassen.
Die Pistazien schälen und in den Mixtopf geben. 5 sek / Stufe 9 mahlen und beiseite stellen.
Alle weiteren Zutaten für den Plätzchenteig in den Mixtopf geben und 15 sek / Stufe 6 miteinander verkneten.
Den Teig entnehmen und zu einer Kugel formen. In ein Schüsselchen mit Deckel legen und mindestens 1-2 Std oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und durchkneten bis er etwas geschmeidiger wird. Nun auf der bemehlten Arbeitsfläche mindestens 5 mm dick ausrollen und mit Schneeflocken-Ausstechern* verschieden große Schneeflocken ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier oder Backfolie belegte Backbleche setzen.
Auf mittlerer Schiene etwa 10-12 min backen, bis sie am Rand ganz leicht Farbe bekommen. Auf dem Blech abkühlen lassen und nicht vorher bewegen. Vorher würden sie zerfallen, da sie erst beim Abkühlen fest werden.
Für die Weißweinglasur den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit dem Weißwein glattrühren.
Die Glasur in eine Dekorierflasche* füllen und die abgekühlten Pistazien-Schneeflocken Plätzchen mit der Glasur verzieren. Bei manchen Plätzchen in die Mitte eine halbe Pistazie oder Zuckerschneeflocke in die Glasur drücken und fest werden lassen.
Habt ihr Lust auf mehr leckere Dinkel Plätzchenrezepte? Wie wäre es dann mit diesen hier:
Diese und weitere leckere Plätzchenrezepte findet ihr in der Übersicht für Cookies & Plätzchen. Klickt euch gern mal durch.

