Schneller, veganer Stollen ohne Hefe & mit Marzipan - köstlich & saftig

Schneller, veganer Stollen / Christstollen / Weihnachtsstollen mit Marzipan und ohne Hefe - schnell und einfach gemacht, mit oder ohne Thermomix

Das beste Rezept für schnellen, veganen Stollen mit Marzipan und ohne Hefe. Dieser vegane Stollen ist nicht nur, mit oder ohne Thermomix, sehr schnell und einfach gemacht, du kannst ihn auch gleich genießen, denn er ist sofort und ohne Lagern fertig für den Adventskaffeetisch. Perfekt, wenn es schnell gehen soll oder du keine Lust auf Hefeteig hast. Stollenliebhaber kommen bei diesem Rezept voll auf ihre Kosten, auch diejenigen, die Rosinen nicht mögen, denn es sind keine drin.

Werbung
Schneller, veganer Christstollen / Weihnachtsstollen mit Marzipan und ohne Hefe - einfaches Rezept, mit oder ohne Thermomix

Schneller, veganer Stollen ohne Hefe und mit Marzipan - ohne Lagern sofort bereit

Du kannst den schnellen, veganen Christstollen natürlich auch lagern, aber am allerbesten ist er ganz frisch. Da ist er richtig schön saftig und weich, später wird er dann fester. Doch wenn du dein Stück einige Sekunden in die Mikrowelle legst, wird es wieder weich und frisch. Probiers mal aus. Das funktioniert übrigens auch wunderbar bei Hefegebäck.

Das Schöne an meinem Rezept für den schnellen, veganen Stollen ist, dass du auch noch ganz schnell auf den allerletzten Drücker, mit oder ohne Thermomix, richtig großartigen Stollen backen kannst, ohne ihn erst noch wochenlang ruhen lassen zu müssen. Also ich finde das mega! Oftmals denkt man ja gar nicht rechtzeitig daran einen Stollen zu backen oder man hat vorher einfach keine Zeit dafür.

Veganer Christstollen ohne Rosinen

Statt der üblichen Rosinen habe ich bei meinem einfachen und schnellen Rezept für Stollen ohne Hefe Cranberries genommen, da doch sehr viele Menschen Rosinen leider nicht mögen. Wenn du möchtest, kannst du jedoch gerne statt der Cranberries welche verwenden. Oder du nimmst ganz anderes Trockenobst, da gibt es ja heutzutage so einiges, zum Beispiel getrocknete Sauerkirschen oder Blaubeeren. Und wenn du Trockenobst gar nicht magst, dann lass es gerne einfach weg.

Veganer Stollen mit Marzipan

Ganz besonders toll finde ich die Marzipanfüllung, genau so kenne ich Stollen schon aus meiner Kindheit. Nicht mit einem dicken Strang Marzipan drin, wo das Marzipan immer nur punktuell an einer Stelle vorhanden ist, sondern das Marzipan wird ausgerollt und im Teig eingerollt und zieht sich dann wie eine Schnecke durch den ganzen Stollen. Das ist so herrlich und viel besser, weil du dann einfach überall Marzipan in deinem Stück Stollen hast!

Schade finde ich, dass ich den Stollen für die Fotos zu früh angeschnitten habe. Denn der Stollen war noch zu warm und dadurch ist die Marzipanschicht im Teig leider gar nicht sichtbar. Am nächsten Tag konnte man den Marzipanswirl richtig gut erkennen. Da ich dir das nun bedauerlicherweise nicht mehr zeigen kann, hilft wohl nur eins, du musst das Rezept selbst backen, um dir die schönen Schichten anzuschauen.

Veganer Marzipanstollen mit Joghurt-Butterteig

Und natürlich habe ich im Teig wieder mit Joghurt gearbeitet, wie bei meinem schnellen Stollenkonfekt, denn ich liebe meinen Joghurt-Butterteig einfach so sehr! Der Stollen wird damit richtig schön saftig und gar nicht trocken.

Veganer Stollen ohne Hefe - mit oder ohne Zucker möglich, ganz wie du magst

Natürlich kannst du meinen schnellen, veganen Christstollen ganz normal mit Zucker backen und bestäuben. Nimm einfach einen Zucker deiner Wahl, zum Beispiel Rohrohrzucker, es sollte nur ein kristalliner Zucker sein und kein flüssiger.

Wenn du den veganen Stollen ohne Hefe ohne raffinierten Zucker backen möchtest, funktioniert das sehr gut mit Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Diese beiden Zucker kannst du auch zu Puder mahlen, um den Stollen damit zu bestäuben.

Werbung

Da ich mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen so gut es geht auf Zucker verzichten muss, backe ich meinen veganen Stollen ohne Hefe mittlerweile ganz ohne zugesetzten Zucker mit Erythrit-Stevia-Mix*. Das klappt wunderbar, da bei meinem Rezept ja gar nicht so viel Süße in den Teig hineinkommt. Und für die Puderzuckerschicht auf dem veganen Weihnachtsstollen mahle ich den Erythrit-Stevia-Mix zu Puder. Das geht ganz einfach im Thermomix oder Standmixer.

Auch das Marzipan für den Stollen habe ich ohne Zucker selbstgemacht, aber das Rezept ist leider noch nicht im Blog. Doch ich werde es sicher irgendwann einstellen.

Warum du diesen allerbesten, veganen Stollen ohne Hefe lieben wirst. Er ist:

  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Ohne Weizen
  • Ohne Eier
  • Ohne tierische Butter
  • Ohne tierischen Joghurt
  • Ohne Rosinen und daher ideal für Rosinenhasser
  • Ohne raffinierten Zucker möglich
  • Aber auch ganz ohne Zucker möglich, alle Angaben dazu stehen im Rezept
  • Mit oder ohne Thermomix schnell und einfach gemacht
  • Keine Hefe nötig, da der Teig ohne Hefe gemacht wird
  • Schmeckt sofort, ganz ohne Lagern und Reifen!
  • Schmeckt genauso lecker wie Omas Marzipanstollen!
  • Perfekt für alle Stollenliebhaber!

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für diesen schnellen, veganen Stollen mit Marzipan und ohne Hefe. Deine

Johanna

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Instagram kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Schneller, veganer Stollen / Christstollen / Weihnachtsstollen mit Marzipan und ohne Hefe - schnell und einfach gemacht, mit oder ohne Thermomix
Werbung

Zutaten für 2 mittelgroße, vegane Stollen ohne Hefe

Quellstück
180 g getrocknete Cranberries alternativ anderes Trockenobst, wie z.B. Rosinen (ich nehme gerne halb:halb)
100 g Orangeat alternativ anderes kandiertes Obst, wie z.B. Zitronat oder kandierter Ingwer, oder mehr Trockenobst
100 g Mandeln, gestiftelt alternativ andere Nüsse, wie z.B. gehackte Haselnüsse oder Pistazien
4 EL Rum alternativ anderer Alkohol, Likör oder Saft
4 EL Orangensaft

Stollenteig
165 g vegane Butter, nach Bedarf sojafrei bei der herkömmlichen Zubereitung sollte sie weich sein
50 g Rohrohrzucker oder Erythrit-Stevia-Mix* alternativ Vollrohrzucker oder Kokosblütenpuderzucker
165 g veganer Joghurt auf Basis von Soja oder Ackerbohnenprotein
40 g Aquafaba oder Apfelmark
500 g Dinkelmehl 630
27 g Weinsteinbackpulver
1 ½ - 2 TL Stollengewürz* oder du nimmst mein selbstgemachtes Stollengewürz
1 ½ TL gemahlene Vanille*
1 ½ TL Orangenschalenabrieb dafür kannst du auch diesen selbstgemachten Orangenabrieb auf Vorrat verwenden
1 TL Salz
das gesamte Quellstück

Außerdem
300 g Marzipanrohmasse nach Bedarf selbstgemachtes Marzipan ohne Zucker
60 g vegane Butter zum Einpinseln, geschmolzen, nach Bedarf sojafrei
80 g Rohrohrpuderzucker oder Erythrit-Stevia-Mix*-Puder zum Bestäuben das mache ich selbst im Thermomix 20 Sek / Stufe 10, alternativ kannst du auch Vollrohrzucker oder Kokosblütenpuderzucker zu Puder mahlen

Werbung
Schneller, veganer Stollen / Christstollen / Weihnachtsstollen mit Marzipan und ohne Hefe - schnell und einfach gemacht, mit oder ohne Thermomix

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

8 Gedanken zu „Schneller, veganer Stollen ohne Hefe & mit Marzipan - köstlich & saftig“

  1. Liebe Johanna, danke für das tolle Rezept. Nachdem ich dieses Jahr nicht wirklich zum Plätzchenbacken gekommen bin, aber schon alles mögliche eingekauft hatte, habe ich gestern beschlossen zu versuchen, dein Rezept in glutenfrei umzuwandeln. Hat geklappt, sehr lecker 😋🎄Der Weihnachtskaffee ist gesichert 😇

  2. vielen Dank für das tolle Rezept! Unsere Kinder leben vegan, deshalb würde ich den Stollen gern ausprobieren! Kann ich das Zitronat/Orangeat/Rosinen kleiner "schreddern", im Normalzustand essen sie das nicht und ohne ist es doch kein Stollen! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank für deine tollen Rezepte und liebe Grüße Ingrid

    1. Hallo Ingrid,
      na klar, das kannst du gerne machen. 🙂
      Aber versuche es unbedingt einmal mit besserem Orangeat und Zitronat aus dem Bioladen, denn das schmeckt ganz anders als das aus dem Supermarkt und Discounter. Ich mochte früher nämlich auch gar keins und dieses liebe ich, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Geschmack. 🙂
      Und bei vielen, die keine Rosinen mögen, kann man stattdessen getrocknete Cranberries verwenden. Die werden meist gemocht.
      Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,
      Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​