Beim Backen, gerade in der Oster- und der Weihnachtszeit, benötigt man öfters auch mal Orangen-, Zitronen- oder Limettenaroma. Heute verrate ich euch wie ihr Zitrusaroma ganz einfach selbst auf Vorrat herstellen könnt. Und zwar frisch und nicht getrocknet, dadurch ist es wahnsinnig intensiv und aromatisch, und es ist dennoch lange haltbar.

Kennst du schon meine eBooks Dinkelige Weihnachten und Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix?
Meine besten Weihnachtsrezepte + 6 neue, exklusive Rezepte
Es ist so wahnsinnig einfach und genial. Für das Zitrusaroma werden unbehandelte Bio Früchte mit dem Sparschäler dünn abgeschält, das innere Weiße der Schale wird nicht benötigt denn das ist bitter. Die Schalen werden einfach 1 zu 1 mit Zucker gemixt und zerkleinert und im Glas verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt. Dadurch, dass die Schalen frisch mit Zucker eingelegt werden, bleibt das gesamte Aroma und die ätherischen Öle erhalten. Durch den Zucker werden die Schalen konserviert und bleiben luftdicht verschlossen viele Monate im Kühlschrank frisch.
Auf diese Art und Weise hat man immer frisches Orangen-, Zitronen- und Limettenaroma griffbereit wenn man es benötigt. Und es ist einfach soooo viel besser und aromatischer als gekauftes oder getrocknetes Zitrusaroma.
Bei meinen kleinen Kuchen benötigt ihr je nach Geschmack und Intensität etwa einen halben bis einen Teelöffel davon. Aber auch Brotteige, Desserts und vieles mehr könnt ihr damit aromatisieren.
Die geschälten Früchte werft ihr natürlich nicht weg. Ihr könnt zum Beispiel köstliche Limonade oder leckeren Sirup daraus machen, oder wenn ihr das innere Weiße der Schale dran lasst dann könnt ihr sie so noch einige Tage im Kühlschrank lagern und nach und nach zum kochen, essen und backen verbrauchen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Rezept für frisches Zitrusaroma auf Vorrat und hoffe ihr seid genauso begeistert davon wie wir.
Eure Johanna
Zutaten für das Zitrusaroma
1 Teil Schale von Orangen, Zitronen oder Limetten, dünn geschält ohne den weißen Innenteil
1 Teil Rohrohrzucker
Zum Beispiel 75 g Zitrusschalen und 75 g Rohrohrzucker
Die Zutaten in einen Standmixer oder Foodprozessor geben und bis zur gewünschten Feinheit auf höchster Stufe zerkleinern.
Zwischendurch mit einem Spatel nach unten schieben.
In sterile Gläser abfüllen und verschließen.
Verschlossen und im Kühlschrank gelagert hält sich das Zitrusaroma für die nächsten Monate.
Die Zutaten in den Mixtopf geben und je nach gewünschtem Feinheitsgrad 10-20 sek / Stufe 10 zerkleinern.
Zwischendurch mit dem Spatel nach unten schieben.
In sterile Gläser abfüllen und verschließen.
Verschlossen und im Kühlschrank gelagert hält sich das Zitrusaroma für die nächsten Monate.
Wenn ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid, dann habe ich noch mehr DIY und selbstgemachte Zutaten für euch im Blog.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest. Komm auch gern in meine FB Gruppe und zeige dein Ergebnis dort, ich freue mich auf dich.
Hallo Johanna, das mache ich schon lange so: ein Konditormeister hatte mich darauf gebracht. Allerdings mixe ich noch 10% der Gesamtmenge Sonnenblumenöl dazu und stelle das ganze in den Gefrierschrank. Da hält es "ewig" und durch das Öl lässt es sich auch im gefrorenen Zustand mit einem Löffel entnehmen: Konsistenz ist etwa wie leicht kristalliner Honig.
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
danke dir für den Tipp, so kannte ich das noch nicht. Klingt sehr interessant, das werde ich ausprobieren. 🙂👍
Liebe Grüße
Johanna
Tolle Idee, das werde ich ausprobieren. Auch die Variante von Wolfgang.
Liebe Jutta,
freut mich, dass es dir gefällt. Viel Spaß beim ausprobieren.
Berichte doch dann bitte gerne. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Was für ein einfaches und zugleich raffiniertes Rezept! Vielen Dank dafür, Johanna. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn ich das nächste Mal zu viele Zitronen oder Limetten gekauft habe und nicht weiß was ich damit machen soll 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
es ist auf jeden Fall das leckerste Zitrusaroma, das ich kenne.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo,tolles Rezept. Wie fast alle. Würde gerne am Adventskalender teilnehmen, leider kann ich nicht beweisen das ich kein Roboter bin. Angeblich ist immer alles falsch was ich eingebe. Mach weiter so.
Hallo Uli,
danke dir, das freut mich sehr. 🙂
Schade, dass die Newsletteranmeldung bei dir nicht funktioniert, versuch es doch heute gern noch einmal. Bei anderen funktioniert es, ich habe täglich Neuanmeldungen. Aber die Newsletteranmeldung ist keine Vorraussetzung für die Teilnahme am Adventskalender. Du kannst auch so täglich vorbeikommen und daran teilnehmen. Die Anmeldung soll nur dazu dienen, dass man jeden Tag eine Mail bekommt damit man kein Türchen vergisst.
Liebe Grüße
Johanna
Heute habe ich die beiden Amalfi Zitronen so verarbeitet, also die Schalen davon. Waren sage und schreibe 50 gramm von 2 großen beuligen Zitronen vom Wochenmarkt. Der Duft ist so toll, den muss man einfach einfangen.... Danke für die Idee es Aromas.
Liebe Sabine,
sehr gerne. Freut mich sehr, dass es dir so gut gefällt. 🙂 Ich muss auch immer wieder mal meine Gläser öffnen und einfach dran schnuppern. Es riecht auch Monate später noch wie frisch. Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Johanna