Einfache Erdnussmus-Bananen-Brownies – vegan, gesund & sündhaft lecker!

Erdnussmus-Bananen-Brownies ohne Mehl und Zucker

Diese veganen Erdnussmus-Bananen-Brownies sind mit Abstand die allerbesten Brownies! Sie sind schokoladig, unglaublich saftig, reichhaltig, bestehen aus gesünderen und ganz natürlichen Zutaten und schmecken trotzdem einfach sündhaft lecker. Sie sind genau so super gooey wie man sich die perfekten Brownies wünscht, also richtig schön saftig und klebrig. Dieses Rezept ist ohne raffinierten Zucker, ohne Mehl, ohne Eier und ohne tierische Milch und Butter. Du hast ein paar alte Bananen herumliegen und suchst ein Rezept dafür? Perfect, here you go! Das musst du einfach ausprobieren! 

Werbung
Erdnussmus-Bananen-Brownies ohne Mehl und Zucker

Amerikanische Brownies sind zwar lecker, aber alles andere gesund. Sie enthalten neben Weißmehl extrem viel Zucker, viel Schokolade und Butter, und damit viele leere Kohlenhydrate und ungesunde Fette. Diese saftigen Leckerbissen hier sind nicht nur mindestens genauso lecker wie ihre amerikanischen Kollegen sondern auch noch deutlich gesünder! Denn das Rezept kommt nicht nur ohne tierische Milch und Butter, ohne Eier, ohne Mehl und ohne Zucker aus, es bringt auch noch viele gesunde Fette und Proteine aus Erdnüssen mit. Diese gesunden, veganen Erdnussmus-Bananen-Brownies sind ein absoluter Genuss und perfekt für all diejenigen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten. 

Vegane Erdnussmus-Bananen-Brownies – so lecker und gesund

Dieses Rezept ist perfekt für dich, wenn du Brownies einfach nicht widerstehen kannst, dich aber gesünder ernähren möchtest und auf natürliche Zutaten achtest. Und falls das nicht so ist, dann lass dich bitte nicht von dem “Gesundfaktor” abschrecken und probiere diese veganen und allerbesten Erdnussmus-Bananen-Brownies einfach mal aus. Sie werden dich umhauen, versprochen!

Diese Brownies sind so lecker erdnussig, dass sich nicht nur jeder Schokoladenfan sondern auch jeder Peanutbutter-Fan die Finger danach schleckt. Wenn du also Erdnüsse magst, dann wirst du diese veganen Erdnussmus-Bananen-Brownies lieben!

Zutaten ersetzen und Rezept Varianten

  • Erdnussmus: Bringt viele gesunde Fette und Proteine in den Teig. Ersetzen kannst du es mit einem anderen Nussmus oder mit einer Erdnussbutter ohne Zusätze außer Salz. Da diese jedoch weniger Fett als Erdnussmus besitzt, werden die Erdnussmus-Bananen-Brownies damit etwas weniger knatschig, aber immernoch saftig genug. Wir finden beide Varianten Super!
    Übrigens mache ich meine Nussmuse selbst, wie das ganz einfach geht erfährst du hier: Nussmus ganz einfach selber machen
  • Ahornsirup: Hat eine niedrige glykämische Last und lässt den Blutzucker nur langsam und gleichmäßig ansteigen und seine karamellige Note passt hervorragend zu den Brownies. Alternativ kannst du ihn mit Agavendicksaft ersetzen oder du nimmst Erythrit-Stevia-Mix*, wenn du gänzlich auf Zucker und die Kalorien daraus verzichten möchtest.
  • Kakao: Verwende bitte einen hochwertigen, reinen Backkakao und nicht den gezuckerten Trinkkakao.
  • Mandeln: Die Mandeln sind optional, du kannst sie ganz einfach weg lassen, dann wird der Teig noch ein wenig knatschiger. Statt der Mandeln kannst du auch andere gemahlene Nüsse verwenden.
  • Hafermehl oder zu Mehl gemahlene Haferflocken, nach Bedarf glutenfrei: Du kannst auch ganz Dinkelmehl verwenden, wenn die Erdnussmus-Bananen-Brownies nicht glutenfrei sein müssen. Am besten wäre hier Dinkelvollkornmehl, um den Gesundheitsfaktor zu erhalten. 
  • Schokotröpfchen oder gehackte Nüsse: Du kannst sie ganz einfach weglassen oder die Brownies anderweitig verzieren. Wie wäre es mit etwas Erdnussmus das du mit einem Zahnstocher spiralförmig auf dem Teig verteilst?
  • Toppings: Wenn du die Kombi süß-salzig magst, kannst du die Erdnussmus-Bananen-Brownies nach dem Backen mit Salzflocken bestreuen. Noch besser finde ich erst etwas Erdnussmus darüber zu geben und dann die Salzflocken. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie dir auch pur schmecken werden, weil sie ohnehin sehr lecker sind.

Diese Erdnussmus-Bananen-Brownies wirst du lieben, denn sie sind:

  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Nach Bedarf glutenfrei
  • Ohne Weizen
  • Nach Bedarf ohne Soja
  • Ohne Ei
  • Ohne tierische Butter und Milch
  • Ohne raffinierten Zucker und nach Wunsch komplett zuckerfrei
  • Proteinreich
  • Unglaublich saftig
  • Sündhaft schokoladig
  • Richtig schön knatschig und gooey, wie Brownies sein müssen!
  • Mit oder ohne Thermomix einfach und schnell gemacht
  • Der perfekte Schokoladenkuchen!

Fazit

Ich hab das Rezept für diese einfachen Brownies in den letzten Wochen ausgiebig getestet und kann sie dir nur empfehlen! Die veganen Erdnussmus-Bananen-Brownies sind einfach so sooo fantastisch! Bei uns wird es diese leckeren Teilchen auf jeden Fall immer wieder geben!

Ich wünsche dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für diese ultrahammerleckeren, gesünderen und veganen Erdnussmus-Bananen-Brownies und hoffe du bist davon genauso begeistert wie wir! Deine

Johanna

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Erdnussmus-Bananen-Brownies ohne Mehl und Zucker
Werbung
Zutaten für eine 18 x 18 cm Brownieform*

Brownieteig
2 sehr reife bis überreife, mittelgroße Bananen
240 g Erdnussmus alternativ anderes Nussmus ich mache mein Nussmus ganz einfach selbst, einen Teil kannst du aber auch durch geschmolzenes Kokosmus ersetzen
100 g Ahornsirup alternativ Agavendicksaft oder 70 g Erythrit-Stevia-Mix* + 30 g Wasser
40 g Kakao*
30 g Aquafaba oder Pflanzenmilch
1 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Salz
1/3 TL gemahlene Vanille*
optional: 50 g Mandeln alternativ andere Nüsse
optional: 50 g Hafermehl oder Haferflocken zu Mehl gemahlen, nach Bedarf glutenfrei ohne das werden die Brownies extra gooey!

Außerdem
20 g dunkle Schokotröpfchen oder gehackte Nüsse

Werbung

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

22 Kommentare zu „Einfache Erdnussmus-Bananen-Brownies – vegan, gesund & sündhaft lecker!“

  1. Mit grosser Neugierde das Rezept geschaut – Kalorien berechnet = 300 kcal/ Stück.
    Rezept gestrichen …..
    Ein halbes grosses Glas Erdnussmus für ein Rezept ist dann m.E. auch jenseits von “gesund”.

    1. Hallo Isabelle,
      ich habe nirgends geschrieben, dass die Brownies kalorienarm sind, im Gegenteil ich habe geschrieben, dass sie reichhaltig sind. Und ja sie sind gesund, denn sie sind vollgepackt mit lauter gesunden Zutaten und gesunden Fetten. Kein Vergleich zu normalen Brownies. Wer Sport macht und seine Kalorien trackt kann sich solche Brownies durchaus mal leisten. Geht bei mir ja auch und ich achte auf ein tägliches Kaloriendefizit. Bei uns gab es diese Brownies 3 oder 4 Mal in den vergangenen 6 Wochen, da ich das Rezept getestet und probegebacken habe. Ich esse sogar ein ganzes Viertel davon auf einmal, und habe weiter abgenommen. 🙂
      Der Körper braucht eine gewisse Menge an Fetten und Kohlenhydraten am Tag und mit zu wenig Kalorien fährt nur der Stoffwechsel runter. Vor 300 Kalorien aus gesunden Zutaten muss man keine Angst haben. 🙂 Wenn das Rezept jedoch für dich in deinen Ernährungsplan nicht reinpasst ist das vollkommen ok, das heißt aber nicht, dass es für jeden nichts ist.
      Liebe Grüße
      Johanna

  2. Danke für Deine schnelle Reaktion; das weiss ich zu schätzen.
    Dass die Bananen-Erdnuss-Brownies besser sind als die klassischen ist unumstritten.
    Und bei 300kcal als Sahnetorte oder eben Dein Brownie ist sicherlich auch keine Frage, was da die bessere Variante ist … aber bei 300kcal und 30g Fett, sprich knapp 50% der empfohlenen Tagesration, als Snack würde ich einmal mehr hingucken; isst man 2 hat man eine Hauptmahlzeit und seinen gesamten Tagesbedarf an guten Fetten gedeckt …. wir reden hier m.E. meilenweit entfernt von “Stoffwechsel fährt aus Kalorienmangel runter” …
    Aber ja, definitiv besser als das Stück Sahnetorte, Chocolate Chip Cookies im XXL Format (Beispiele, die die klassischen Snacks im Alltag darstellen ;-)) etc.

    1. Kein Thema, mach ich doch gerne wenn ich gerade Zeit habe und die Kommentare sehe. 🙂
      Du würdest dich wundern wie viele Leute, vor allem Frauen, im Abnehmwahn nur 800 bis 1.000 Kalorien am Tag zu sich nehmen und sich dann wundern warum sie nicht abnehmen. Diese Angst vor Kalorien macht alles nur noch schlimmer, der Stoffwechsel fährt runter und dann ist man ganz schnell in der Jojo-Falle.
      Tatsächlich ist es bei mir so, wenn ich mir am Wochenende Kuchen gönne, dann ersetzt er bei mir eine Hauptmahlzeit, den gibt es nicht zusätzlich. Das mache ich bereits seit vielen Jahren so. Und da ich viel Sport am Tag mache und etwa 1.700 bis 1.800 Kalorien am Tag zu mir nehme, passt da auch so ein ganzes Viertel von diesem Brownie rein. Am Ende des Tages habe ich dennoch ein ausreichendes Kaloriendefizit. Aber das muss, wie bereits erwähnt, jeder selbst wissen ob es bei ihm passt oder nicht.
      Die Nachfrage nach Rezepten aus gesunden Zutaten ist groß und nicht jeder zählt Kalorien, es gibt auch viele denen Kalorien einfach mal egal sind. Und da kommen solche Rezepte super an. Es muss nicht immer alles für jeden passen, das ist auch gar nicht möglich.
      LG Johanna

  3. Achja die Kalorien. Wie ich sage gern: ich ess die mit 😀 Nein, ernsthaft ich finde man hat schon verlernt “einfach” essen. Ich ess total gern Kuchen und Co und das aber nicht jeden Tag. Und ich hab diese Leckerei jetzt auch noch getestet weil Erdnuss da hab ich den Tunnelblick.Hab noch nie mit Bananen gebacken und Ahornsirup und ich muss sagen, jo da ess ich noch eins.Ein Traumrezept und das schmeckt richtig klasse und ich hab gemerkt ich schnell und lange satt nach meinen 2 Stücksen gewesen.Spannend.Ganz ganz grossartiges Rezept wiedermal liebe Johanna. LG Kristina

    1. Liebe Kristina,
      ich freu mich so sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
      Dass sie so sättigend sind liegt daran, dass sie so proteinreich sind. Proteine machen lange und nachhaltig satt und sind wichtige Bausteine für unsere Körper.
      Ich hab da ja noch ne leckere Idee mit Bananen und Ahornsirup und Nussmus, mal sehen wann ich sie umsetzen kann. Das Rezept für die Brownies hat seit Veröffentlichung viel Anklang gefunden und die Nachfrage nach mehr solcher Rezepte ist groß. Was mich sehr freut und in diese Richtung weiter machen lässt. Es gibt natürlich immer kritische Stimmen, egal was man tut, man kann es halt nicht jedem recht machen. “Einem jeden recht getan ist eine Kunst die niemand kann.” 😉
      Liebe Grüße
      Johanna

  4. ja unbedingt gern solche Rezepte. Ich bin total begeistert und ich hab deswegen wohl ein längeres Sättigungsgefühl wegen dem langsameren ansteigen vom Blutzuckerspielgel.Nee recht man sowieso nicht, am besten lässt man sowas ganz 😀 und Geschmackssache ist natürlich auch vieles. Aber zumindest erstmal testen. Also beide Daumen weithoch liebe Johanna!!

  5. Liebe Johanna, ich habe mich sehr über dieses glutenfreie Rezept gefreut und nun auch ausprobiert. So schnell und einfach zu machen und so lecker. Die Kalorien ignoriere ich und wie einige ja auch schon geschrieben haben, sind die Brownies sehr sättigend und da kann an sich schon mal einen kleinen Happen gönnen. Von mir eindeutig Daumen hoch. Vielen Dank für das lecker Rezept.

    1. Liebe Jutta,
      wie schön, dass ich nun auch endlich mal wieder ein schönes Rezept dabei habe, das du nicht erst auf glutenfrei umbauen musst. Dass es dir auch noch so gut geschmeckt hat, macht mich froh. 🙂 Danke für die schöne Rückmeldung.
      Liebe Grüße
      Johanna

  6. …also ich habe die Brownies gestern Morgen gebacken und wie sie geschmeckt haben kann ich leider gar nicht beurteilen, da ich davon nicht mehr abbekommen habe als das, was am Mixstab und Löffel bei der Herstellung kleben geblieben ist. 2 Teenager haben sich über die Kalorien hergemacht. Ich war einmal kurz aus der Küche und schwups nur noch 3 Krümel übrig. Nachschub wurde schon geordert. Allein an den Bananen mangelt es gerade.

    Liebe Johanna, vielen Dank für das Rezept und bitte mehr von diesen “gesunden” Kalorien!

    1. Liebe Silke,
      es tut mir sehr leid, dass du nichts abbekommen hast. Aber für dich als Bäckerin und mich als Rezeptentwickler kann es kein größeres Lob geben, als dass alles so schnell weggefuttert ist. 🙂 Das freut mich sehr, danke für die schöne Rückmeldung.
      Da wirst du wohl in Zukunft mehr Bananen kaufen müssen. 😉 Und das nächste Mal sicherst du dir besser gleich ein Stückchen bevor du die Raubtiere äääh Teenager damit alleine lässt. *grins*
      Wie schön, dass solche gesunden Rezepte so sehr Anklang finden, ich hab da noch ein paar gesunde Ideen im Kopf und arbeite dran.
      Liebe Grüße
      Johanna

  7. Liebe Johanna, deine Brownies sehen soo gut aus! So richtig saftig wie Brownies eben sein müssen. Und dann noch vollgepackt mit gesunden Zutaten (wenn auch nicht ganz kalorienarm ;)). Merke ich mir auf jeden Fall, wenn ich wieder überreife Bananen hier habe.
    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina,
      wie schön, dass dir mein Rezept so gut gefällt. 🙂
      Du wirst merken, sie haben zwar Kalorien, aber sie machen auch richtig satt und die Kalorien kommen aus guten und gesunden Zutaten was ja die Hauptsache ist. Ich wünsch dir schon mal viel Spaß beim Ausprobieren, die sind echt extremst lecker!
      Liebe Grüße
      Johanna

  8. Hallo liebe Johanna,
    ich folge dir schon länger über Facebook und stöbere immer in deinen Rezeptvorschlägen. Jetzt hatte ich für einen besonderen Anlass einen glutenfreien, leicht nachzubackenden Kuchen gesucht. Meine Wahl ist auf deine Brownies gefallen. Ich fand die Art, wie du alle Schritte und Zutaten plus Alternativen erklärst, sehr hilfreich. So konnte ich z.B. entscheiden, statt Ernussmus lieber Mandelmus zu nehmen, weil ich unsicher war, ob einer der Gäste zu der bekannten Glutenunverträglichkeit einer Person nicht auch noch eine Erdnussallergie hat …
    Dank deines Backformenumrechners konnte ich die Zutaten auch “easy peasy” auf meine Backform hochrechnen – und es hat funktioniert! Ha! Die Menge hat zwar fast meinen Thermomix überfordert, aber auch diese Option der Zubereitung finde ich genial und war super hilfreich.
    Tja, das Ergebnis hat letztlich alle begeistert. Ich bin so dankbar, in mein kleines Backrepertoire jetzt ein neues leckeres Rezept integriert zu haben, das ich definitiv wieder einmal machen werde.
    Ganz herzlichen Dank für deine Rezepte und Ideen! Ich bin total begeistert und glücklich und freue mich, dass ich dir das zurückmelden kann.
    Liebe Grüße Ira

    1. Liebe Ira,
      wie schön, dass du bei deiner Suche auf meinem Blog fündig geworden und so begeistert von den Brownies bist. 🙂
      Danke für das schöne Lob am Rezept und den Alternativen und am Backform-Umrechner. Ich freue mich sehr, wenn so positive Rückmeldungen bei mir ankommen.
      Liebe Grüße, Johanna

  9. Liebe Johanna,

    das Rezept habe ich gestern ausprobiert, die Brownies schmecken sensationell. Hatte kein Erdnussmus, sondern habe dann wie von dir auch als Alternative vorgeschlagen, Erdnussbutter genommen und es hat, wie gesagt, absolut super geschmeckt und funktioniert. Danke und lg

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​