Einfaches Rezept für vegane Lebkuchen-Proats mit knackiger Schokoladenschicht. Diese proteinreichen Oats sind gesund und schmecken wie eine wahre Sünde! Dieses leckere Frühstück aus gesunden Zutaten hast du schnell vorbereitet und kannst dann gleich oder am nächsten Morgen direkt losschlemmen. Mit den weihnachtlichen Gewürzen und Aromen passt es perfekt in die Weihnachts- und Winterzeit.
Ich liebe ein gutes Frühstück aus Haferflocken, Pflanzenmilch, Pflanzenjoghurt, Proteinen und Obst! Und immer wenn ich meine Proats in den Stories meiner Social-Media-Kanäle zeige, löst das bei meinen Lesern einen Begeisterungssturm aus und der Wunsch nach Rezepten dafür wird laut. Nun hatte ich mir das eigentlich fürs nächste Jahr vorgemerkt, wenn es wieder warm ist. Doch es stellte sich heraus, dass viel mehr Menschen auch im Winter kalt frühstücken und sich jetzt unbedingt ein Rezept von mir wünschen, als ich das gedacht hätte. Kleine Anmerkung: Du kannst sie auch warm essen, aber dazu später.
Was sind denn eigentlich Proats?
Der Begriff Overnight-Oats wird dir sicher bekannt sein? Das sind Haferflocken, die du über Nacht mit einer Flüssigkeit nach Wahl, Obst und eventuell Joghurt quellen lässt. Dies kannten schon unsere Omas als Bircher Müsli. Das Wort Proats besteht aus den Wörtern Protein und Oats, also Haferflocken mit Proteinen. Proats sind also quasi dasselbe wie Overnight-Oats nur mit mehr Proteinen.
Du kannst meine veganen Protein-Oats jedoch auch direkt essen und musst sie nicht über Nacht quellen lassen, das kannst du aber auch machen, wenn du magst. Ich mache am liebsten gleich mehrere Gläser für die nächsten Tage für mich und Sascha auf einmal. Kennst du eigentlich schon meine Schoko-Erdnuss-Proats? Falls nicht, probier sie unbedingt mal aus, sie sind ein absolutes Träumchen zum Frühstück.
Vegane Lebkuchen-Proats – gesunder und proteinreicher Start in den Tag
Besser, leckerer und schneller kannst du in der Weihnachts- und Winterzeit kaum in den Tag starten als mit dem Rezept für meine veganen Lebkuchen-Proats! Sie enthalten alles was dich und deinen Körper für die nächsten Stunden optimal versorgt:
- Ballaststoffe
- Wichtige Vitamine und Mineralstoffe
- Proteine
- Gesunde Fette
Eine Portion der veganen Lebkuchen-Proats liefert dir übrigens ganze 33 Gramm Proteine!
Die Basis der veganen Lebkuchen-Proats
Mit der im Rezept genannten Basis aus Haferflocken, veganem Proteinpulver ohne künstliche Zusätze und Süßstoffe, Leinsamen, Pflanzenjoghurt und Pflanzenmilch mache aktuell alle meine Proats, und variiere sie mit verschiedenen Gewürzen wie zum Beispiel Vanille oder Zimt. Diese Basis ist nicht nur gesund und hält lange satt, sie schmeckt auch sensationell lecker!
Wie du diese niedlichen Schokofiguren machst
Die Schoko-Lebkuchenmänner und -frauen, Schneemänner und Tannenbäume auf den Lebkuchen-Proats gibts bei mir natürlich nicht jedes Mal. *grins* Sie waren als schöne Deko für die Fotos gedacht. Falls dir die Idee gut gefällt und du für einen besonderen Moment oder auch für deine Lieblingsmenschen gerne solche Schokofiguren machen möchtest, kannst du diese Weihnachts-Schokoladenform* dafür benutzen.
Ich habe sie mir extra für diese Fotos bestellt und bin total verliebt! Weil ich so begeistert war, habe ich die verschiedenen Figuren mit veganer heller und dunkler Schoki gemacht, und sie teilweise sogar mit Erdnussmus gefüllt, und Saschas Adventskalender damit bestückt. Er freut sich gerade täglich so sehr über sein Türchen.
Die hübschen Schokofiguren sind wirklich einfacher zu machen als du denkst. Schmelze für die Figuren einfach etwas Schokolade nach Wahl, ich habe für die Lebkuchen-Proats dunkle Schokolade mit Kokosblütenzucker und ohne raffinierten Zucker genommen, und gib dann einen halben bis einen Teelöffel Kokosöl dran. Verrühre alles miteinander und verteile die Schokolade auf die Form. Dann lässt du sie im Kühlschrank aushärten und kannst sie danach ganz einfach aus der Form drücken. Das wars auch schon, die Form wird noch nicht einmal gefettet vorher. Um die Schokoladenfiguren auf den Lebkuchen-Proats zu platzieren, steckst du sie einfach in die noch warme und nicht ausgehärtete Schokoladenschicht.
Die passenden Gläser und Deckel
Falls dir die Gläser von den Fotos gut gefallen, das sind diese Tulpengläser*. Ich finde sie wunderschön und sowohl von der Optik als auch von der Größe her sehr passend für die veganen Lebkuchen-Proats. Ich hatte sie extra für die Fotos geholt und nun frühstücke ich am liebsten nur noch daraus. Dazu habe ich mir noch diese einfachen Frischhaltedeckel* geholt, die ich äußerst praktisch finde, um die veganen Protein-Oats im Kühlschrank frisch zuhalten.
Du kannst die Lebkuchen-Proats auch warm essen
Du kannst diese veganen Lebkuchen-Protein-Oats direkt vor dem Frühstück herstellen und direkt essen oder am Abend davor und über Nacht kalt stellen, sodass du sie morgens nur noch aus dem Kühlschrank entnehmen brauchst und gleich losschlemmen kannst oder damit du sie einpacken und dann fix und fertig auf der Arbeit schlemmen kannst. Übrigens kannst du auch gleich mehrere Gläser für die nächsten Tage auf einmal vorbereiten, das mache ich sehr gerne.
Oder aber, wenn kalte Proats zum Frühstück so gar nicht dein Fall sind, weil zu kalt, dann habe ich hier zwei Tipps für dich:
- Stelle die veganen Protein-Oats ein bis zwei Stunden bevor du sie essen möchtest aus dem Kühlschrank und lasse sie Raumtemperatur annehmen. Dazu ein heißer Tee oder Kaffee, dann passt das.
- Oder aber: Stelle die Proats direkt morgens vor dem Frühstück her. Wenn dir das nicht warm genug ist, kannst du die Basis, bevor du die Joghurt-Schicht darauf gibst, auch ganz kurz in die Mikrowelle geben, um sie zu erwärmen. Aber Achtung, mach sie bitte nicht zu heiß, denn sonst zieht die Masse arg an und wird richtig fest. Dann gibst du die Joghurt-Schicht obendrauf und die Schoki flüssig obendrüber. Du hast dann quasi Schokosauce drüber und keine abschließende Knackschicht. Das schmeckt auch lecker.
Probier einfach mal aus, wie es dir am besten schmeckt.
Warum du das Rezept für diese veganen Lebkuchen-Proats unbedingt probieren musst! Es ist:
- Vegan
- Laktosefrei
- Ohne tierische Milch und Joghurt
- Ohne Weizen
- Ohne raffinierten Zucker
- Ohne Soja möglich
- Glutenfrei möglich
- Sehr gesund
- Voller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe
- Proteinreich
- Absolut lecker und schmeckt wie eine Sünde!
- Das beste Frühstück in der Winter- und Weihnachtszeit!
Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für vegane Lebkuchen-Proats. Lass sie dir gut schmecken, deine
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.
Zutaten für 1 Portion vegane Lebkuchen-Proats mit 33 Gramm Protein
Basis
30 g Haferflocken, nach Bedarf glutenfreie, zu Mehl gemahlen das kannst du einfach im Mixer machen oder du mahlst den Hafer in einer Haushaltsgetreidemühle selbst, so mache ich das
10 g Mandelprotein* oder veganes Schoko-Protein* ohne Süßstoffe
10 g natürliche und unraffinierte Süße nach Wahl ich: Erythrit-Stevia-Mix*
5 g Leinsamen, geschrotet
3 g Kakao*
¼ TL Lebkuchengewürz*
1 Prise gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
etwas Orangenschalenabrieb alternativ dieses selbstgemachte Orangenaroma, das ist dann aber mit Zucker
100 g High Protein Pflanzenmilch
30 g Joghurt auf Soja- oder Ackerbohnenproteinbasis
Außerdem
50 g Sauerkirschen, TK alternativ Himbeeren, frische Orangen oder Mandarinenfilets
Joghurt-Schicht
100 g Joghurt auf Soja- oder Ackerbohnenproteinbasis
15 g Haselnussmus alternativ Mandelmus, Mischnussmus oder Walnussmus ich mache mein Nussmus ganz einfach selbst
10 g Mandelprotein* oder veganes Vanille-Protein* ohne Süßstoffe
5 g natürliche und unraffinierte Süße nach Wahl ich: Erythrit-Stevia-Mix*
1 Msp Ceylon Zimt*
1 Prise gemahlene Vanille*
Optional: Schokoladen-Knackschicht
10 g dunkle, vegane Schokolade, mit Kokosblütenzucker oder Datteln gesüßt und ohne raffinierten Zucker
2 g natives Kokosöl
Alternativ kannst du die Schokoladen-Knackschicht auch weglassen und nur etwas Kakaopulver darüber stäuben, das spart Kalorien und schmeckt ebenso lecker!
Zubereitung
Die trockenen Zutaten für die Basis in einem hübschen Glas* miteinander vermischen.
Milch und Joghurt zugeben und alles gut miteinander verrühren. Die Basis nun für ein paar Minuten quellen und anziehen lassen.
Danach die Kirschen darauf geben.
Da sie oft relativ groß sind, halbiere ich sie gern.
Die Zutaten für die Joghurt-Schicht miteinander cremig rühren.
Die Konsistenz sollte jetzt quarkähnlich, schön dick und cremig sein.
Den Joghurt auf den Kirschen verteilen und die Oberfläche vorsichtig glatt streichen.
Du kannst das Glas auch ein wenig auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich der Joghurt etwas setzt und glättet.
Nun kannst du die veganen Lebkuchen-Proats einfach nur mit etwas Kakao bestäuben. Fertig zum Genuss!
Oder die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und das Kokosöl einrühren. Die geschmolzene Schokolade auf den Joghurt geben und bis zum Rand hin verteilen.
Ich schwenke dafür das Glas ein wenig und lasse die Schokolade bis zum Rand hin laufen.
Wenn du magst, kannst du vorher noch mit dieser niedlichen Weihnachts-Schokoladenform* Schoko Lebkuchenmänner und -frauen, Schneemänner und Tannenbäume herstellen und in der noch warmen und nicht ausgehärteten Schokoladenschicht auf den veganen Protein-Oats platzieren.
Und nun entweder sofort genießen oder Frischhaltedeckel* drauf und ab mit den veganen Lebkuchen-Proats in den Kühlschrank, über Nacht ziehen lassen und morgens entspannt genießen!
Nährwerte für 1 Portion
mit Schokoladen-Knackschicht
513 kcal / 27 g Fett / 27 g KH / 33 g Protein / 13 g Ballaststoffe
ohne Schokoladen-Knackschicht
436 kcal / 20 g Fett / 25 KH / 32 g Protein / 13 g Ballaststoffe
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Liebe Johanna,
ich liebe ja so ein Frühstück, das man am nächsten Tag nur noch aus dem Kühlschrank holen muss und einfach loslöffeln kann. Und wie süß sind bitte diese Schokofiguren?
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
jaaaa das ist einfach so praktisch! 😀
Die Schokofiguren sind so toll und so schnell und einfach gemacht mit der süßen Schokoladenform. Hab sogar Saschas Adventskalender damit befüllt und er freut sich. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna
vielen Dank für das Rezept. Overnightsoats nehme ich gerne mit zur Arbeit…diese leckere Variante werde ich bestimmt ausprobieren.
Gute Besserung für euch beide und eine schöne Adventszeit
Liebe Grüße von Anja
Sehr gerne, liebe Anja. 🙂
Sie sind einfach perfekt zum Mitnehmen, Sascha nimmt sie sich auch oft mit.
Viel Freude beim Ausprobieren und liebsten Dank für die Genesungswünsche.
Dir ebenso eine schöne Adventszeit.
Weihnachtliche Grüße
Johanna
Hallo liebe Johanna, ich hab ja sooo arg gespannt auf dieses Rezept gewartet, und ich wurde nicht enttäuscht 🙂 ich hatte zwar nicht alles an Zutaten da, konnte aber sehr gut einiges austauschen und es war so so lecker! Wirklich. Die stehen jetzt regelmäßig auf meiner Frühstückeliste!!
Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
das freut mich so sehr zu lesen! 🙂 Ja das stimmt die Proats sind leicht abwandelbar.
Danke für dein schönes Feedback und weiterhin viel Freude mit dem Rezept.
Weihnachtliche Grüße
Johanna