Schneller Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung - ohne Hefe

Schneller Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung

Die Rhabarbersaison ist leider immer viel zu kurz und so muss man sie ausgiebig genießen. Zum Beispiel mit diesem schnellen Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung.

Schneller Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung

Ich weiß ihr liebt meinen schnellen Joghurt-Butterteig genauso sehr wie ich. Er ist einfach so viel besser als Quark-Ölteig. Ich habe ihn diesmal wieder etwas abgeändert und sogar noch ein Eigelb eingebaut, damit er Hefeteig noch ähnlicher wird als er es eh schon ist. Und es ist wirklich verblüffend, es wird absolut niemand merken, dass der Rhabarberkranz nicht aus Hefeteig ist. Vertraut mir!

Vielleicht kennt ihr ja meine schnellen Erdbeer-Mohn-Schnecken oder meine schnellen Streuseltaler, dann wisst ihr schon wie toll dieser Teig ist. Er ist einfach perfekt, wenn man Lust auf Hefegebäck hat, aber keine Zeit für Hefeteig oder wenn man einfach nicht mit Hefeteig arbeiten mag. Einfach nur die Zutaten zusammenkneten, mit oder ohne Maschine, und schon könnt ihr loslegen.

Der schnelle Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung ist ganz easy und fix gemacht, einfacher geht es kaum noch. Der Teig ist flauschig und weich, die Füllung super köstlich und cremig durch den Creamcheese und dann noch der Rhabarber! Hach ja ein Träumchen. Wenn ich nicht immer wieder was Neues backen würde, um Rezepte für euch zu verbloggen, dann könnt ich den schon wieder essen.

Natürlich könnt ihr den schnellen Rhabarberkranz auch zu jeder anderen Jahreszeit mit anderem Obst backen, er ist sehr variabel und wird immer lecker sein. Er eignet sich sowohl als Sonntagskuchen als auch als Geburtstagskuchen, sogar zum baldigen Muttertag wird er eine tolle Überraschung für eure Mama sein.

Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für schnellen Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung.

Ich freue mich wenn ihr mich in euren Social Media Beiträgen mit @dinkelliebe taggt, dann kann ich eure Backwerke bewundern. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort. Ich freu mich auf euch, eure

Schneller Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung
Zutaten für einen kleinen Kranz

Joghurt-Butterteig
135 g Joghurt
50 g weiche Butter
1 Eigelb
25 g Rohrohrzucker
1 Msp gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
250 g Dinkelmehl 630
1 Pck. Weinsteinbackpulver

Creamcheesefüllung
150 g Frischkäse
50 g Rhabarber-Marmelade
30 g Puderzucker (mache ich selbst, TM 20 sek / Stufe 10)
1/3 TL gemahlene Vanille

Außerdem
150 g Rhabarber
20 g Rohrohrzucker

etwas Puderzucker zum Bestäuben

Meine Empfehlungen für euch:

-21% WMF Profi Plus Rührblitz 27 cm, Schneebesen Silikon -Kugeln, Cromargan Edelstahl teilmattiert, hitzebeständiges Silikon, Rührbesen, Quirl
Dr. Oetker Silikon-Spatel Flexxibel, Küchen-Schaber aus Silikon, hochwertige Teigspachtel aus Platinsilikon mit 2 Funktionsteilen, unter anderem geeignet für den Thermomix - hitzebeständig bis 230 Grad, Menge: 1 Stück
-5% RBV Birkmann, 340558, Easy Baking, Ausroll-Hölzer, 3, 5 und 10 mm
Kitchen Craft MasterClass Antihaft-Kuchen-Kühlgestell zum Backen, Stahl, Silber, 46 x 26 x 16 cm
Biovegan Bourbon Vanille gemahlen, 15 g

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Habt ihr Lust auf mehr Dinkelrezepte mit Rhabarber? Dann hätte ich noch diese hier für euch:

Einfacher Rhabarber-Erdbeer-Streuselkuchen

Vollkorn-Rhabarberkuchen

Leichtes Rhabarber-Erdbeer-Tiramisu

Diese und weitere tolle Rhabarber-Rezepte findet ihr in dieser Übersicht.

Habt ihr mein Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Schneller Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung
Schneller Dinkel-Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

14 Kommentare zu „Schneller Rhabarberkranz mit Creamcheesefüllung - ohne Hefe“

  1. das hört sich ja wieder lecker an. Rharbarber wäre schon da, jetzt fehlen mir wieder die anderen Zutaten für die Füllung. Da muss ich wohl morgen schnell mal einkaufen gehen.
    Liebe Johanna, hat es einen Grund warum du den Rharbarber vorher blanchierst? Habe ich bisher bei keinem Kuchen oder Crumble gemacht und er war trotzdem weich.
    Schönen Sonntag!
    Liebe Grüße Andrea

    1. Liebe Andrea,
      du kannst den Kranz auch einfach nur mit Rhabarber und Rhabarber- oder Erdbeermarmelade füllen, falls du die da hast. Da würde ich dann so um die 100-150 g nehmen. 🙂
      Ich blanchiere ihn mittlerweile immer, weil jedesmal wenn ich es nicht tue ist er mir dann im Gebäck einfach nicht weich genug, ich mag ihn dann einfach nicht. Ich mag ihn gerne ganz weich und nicht bissfest. 🙈 Du musst ihn aber nicht blanchieren, du kannst ihn auch so zubereiten wie du es gewohnt bist. 🙂
      Viel Spaß beim Backen und lass mich dann gerne wissen wie er geworden ist und wie er euch geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Johanna

  2. Hallo Johanna
    Den Rhabarber mit heißem Wasser übergießen ist der Hammer. Habe ich ausprobiert und bin begeistert, endlich weichen Rhabarber im Kuchen und nicht fest und trocken. Dann dachte ich, was mit Rhabarber geht, geht auch mit Spargel. Perfekt 👍👍
    vielen Dank für diese geniale Idee
    Angelika

    1. Liebe Angelika,
      ich blanchiere meinen Rhabarber immer und mische ihn dann mit etwas Zucker bevor er in oder auf den Kuchen kommt. So schön weich und nicht so sauer lieben wir ihn.
      Ansonsten ist er uns zu bissfest und zu sauer wenn er roh in oder auf den Kuchen kommt. Danke dir für deine liebe Rückmeldung, ich freue mich, dass dir mein Tipp gefällt. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  3. Ein ganz, ganz tolles Rezept.Werde das nächste Mal mehr Rhabarber nehmen, da wir den sauren knackigen Biss mögen, aber auch so super!
    Liebe Grüße
    Dörte

    1. Liebe Dörte,
      das freut mich sehr. Danke dir für dein liebes Feedback. ❤️
      Wenn ihr den sauren, knackigen Biss so gern habt, dann brauchst du den Rhabarber vorm Backen nicht blanchieren. Wir mögen den Rhabarber lieber mild und weich, deshalb blanchiere ich ihn immer vorm Backen. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  4. Liebe Johanna,
    heute habe ich den Rhabarberkranz gebacken. Ich schmecke wirklich keinen Unterschied zum Hefeteig. Und die Creamcheesefüllung ist sooo lecker 🤤
    Da mir der Kranz nach der angegebenen Zeit etwas zu hell war, habe ich ihn 5 Minuten länger im ausgeschalteten Ofen gelassen. Er war ein kleines bisschen trocken, allerdings nur dort, wo nicht so viel Füllung war.
    Ich werde ihn auf jeden Fall nochmal backen.
    Liebe Grüße
    Silke

    1. Liebe Silke,
      ja länger solltest du ihn nicht backen, Dinkel wird gern schnell trocken. Wenn du möchtest, dass er mehr Farbe bekommt müsstest du ihn noch mit Eistreiche einpinseln vorm Backen. 🙂
      Ich freue mich, dass er euch trotzdem sehr lecker geschmeckt hat. Kleiner Tipp: Am nächsten Tag kurz in der Mikrowelle aufwärmen und der Kranz ist wieder weich und fluffig wie frisch gebacken.
      Liebe Grüße
      Johanna

  5. liebe Johanna
    das ist kein Kuchen für mich -:)))))) habe ihn gerade im Ofen und er sieht nach allem aus aber nicht nach einem Kranz. Wie bekommst du ihn von der Arbeitsplatte auf die Backfolie??? Ich denke mal, er war bei mir zu saftig. Es hat alles geklappt bis auf drehen und auf die Backfolie setzen -:((((( . Er sieht lecker aus und so wird er auch schmecken. So schnell gebe ich nicht auf, der Kranz wird geübt .... geübt ... und nochmal geübt. Es ist eine Herausforderung für mich, die jahrelang nicht in der Küche stand und gebacken hat.
    ganz liebe Grüße - Angelika

    1. Liebe Angelika,
      das ist natürlich nicht ganz so einfach, erst recht nicht wenn man ungeübt ist. Der Teig ist weich, die Füllung glitschig, da rutscht gern mal alles auseinander.
      Am besten legst du die Teigrolle gleich aufs Backpapier oder die Backfolie, teilst sie dort in zwei Hälften und verdrehst die zwei Hälften direkt auf dem Papier/Folie, dann nur noch zum Kranz legen. Das sollte besser gehen für dich, denn dann musst du ihn am Ende nicht noch umherheben. 🙂 Du könntest aber auch den letzten Schritt überspringen und die zwei miteinander verdrehten Stränge einfach als Zopf backen, das ist dann nochmal einfacher.
      Ich nehme immer einen großen Teigabstecher und schiebe ihn auf der einen Seite unter den Kranz, auf der anderen Seite die ganze Hand drunter und dann ganz schnell zack rüber aufs Blech.
      Berichte mal bitte weiter ob es beim nächsten Mal besser geklappt hat. Ich wünsche dir viel Erfolg dafür. 🙂
      Liebe Grüße und schöne Pfingsten,
      Johanna

  6. Liebe Johanna
    Danke für die Info 😊 dachte es gibt noch einen tollen Trick 🤔🥧den du mir verraten würdest. Also, er war so was von lecker und fluffig. Heute etwas weich, aber das tat dem Geschmack nicht weh. Ich muss nur bei meinem Ofen die Temperatur verringern denn er wird zu braun. Ich habe ihn mit DinkelVk "Blue Velvet" gebacken und das war schon ein anderer Geschmack wie sonst. FAZIT ~ ich backe ihn auf alle Fälle wieder
    Dir auch schöne Pfingsten ~ Angelika

    1. Liebe Angelika,
      leider nein, das ist einfach nur eine Übungssache. 🙂
      Das ist eine tolle Idee mit dem Blue Velvet, der schmeckt echt klasse. Hast du dann die Joghurtmenge erhöht? Da VK mehr Flüssigkeit braucht. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  7. Liebe Johanna 😊
    Ich habe da etwas durcheinander gebracht 🙈🙈🙈 Der Text mit dem DinkelVk gehört zu den "DDR Brötchen" und den Kranz habe ich mit Dinkel 630 gebacken, werde beim nächsten Versuch aber DinkelVK nehmen.
    Vor allem werde ich üben... üben und nochmal üben.
    Gibt es einen Affiliate Link zu dem Teigheber???
    Dankeschön für die nette Weiterbildung ~ Angelika 😊👍

    1. Liebe Angelika,
      achso, kein Problem. 🙂
      Zu dem Teigabstecher habe ich leider keinen Affiliatelink, er war nicht von Amazon. Aber dort gibt es sicher auch welche aus Edelstahl. Wenn du über einen meiner Affiliatelinks zu Amazon gehst und einen kaufst bekomme ich trotzdem ein paar Cent gutgeschrieben. 🙂
      Gern geschehen, bin bei Fragen immer gerne da und beantworte sie soweit ich kann. 😊
      Liebe Grüße
      Johanna

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

Scroll to Top
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​