Wenn ihr mir schon länger folgt, oder mich vielleicht sogar kennt, wisst ihr wie sehr ich Streusel liebe. Schon immer, soweit ich zurückdenken kann. Und Streusel mit Zuckerguss sind die Krönung! Deshalb gibts heute von mir mein Rezept für schnelle Dinkel Streuseltaler mit Zwetschgen und ohne Hefe. Und natürlich mit Zuckerguss!
Ich gebe zu etwas zu viel Zuckerguss war es mir schon, wobei ich diese Kombi ja richtig liebe, aber ich denke die Hälfte hätte es auch getan. 🤪 So oder so die schnellen Streueltaler ohne Hefe sind der Hit. Ihr könnt sie natürlich das ganze Jahr über mit eurem Obst der Wahl backen, sie schmecken nicht nur mit Zwetschgen toll.
Und jaaaa die schnellen Streuseltaler sind ohne Hefe! Sie sind nämlich wieder mit meinem superdupertollen Joghurt-Butterteig. Vergesst den ollen Quark-Ölteig, der schmeckt doch gar nicht, und versucht mal meinen Joghurt-Butterteig. Ihr werdet begeistert sein, da bin ich mir ganz sicher!
Durch durch meinen schönen Joghurt-Butterteig sind die schnellen Streuseltaler ohne Hefe ratzfatz gemacht. Einfach nur jeweils den Teig für die Streusel und für den Boden kneten, den Boden in 4 Teile teilen, jeweils rund ausrollen, mit Zwetschgen oder anderem Obst belegen, Streusel drüber und backen. Abkühlen lassen, Zuckerguss anrühren, drüber geben und fest werden lassen. Fertig! So schnell und einfach geht das.
Ach was rede ich lange, überzeugt euch einfach selbst wie schnell sie gemacht sind und wie lecker sie schmecken.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Rezept für schnelle, köstliche Dinkel Streuseltaler ohne Hefe,
eure Johanna
Zutaten für 4 Streuseltaler
Streusel
100 g Dinkelmehl 630
60 g Butter
60 g Rohrohrzucker
1/2 TL Ceylon Zimt*
1 MSP gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
Joghurt-Butterteig
85 g Joghurt
35 g Butter, flüssig (nicht heiß!)
15 g Milch
20 g Rohrohrzucker
1 Msp gemahlene Vanille
1 Prise Salz
170 g Dinkelmehl 630
12 g Weinsteinbackpulver
Belag
250 g Zwetschgen oder anderes Obst nach Wahl
Zuckerguss
100 g Puderzucker, selbstgemacht (TM 20 sek / Stufe 10)
15 g Milch
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten für die Streusel miteinander verkneten, in ein Schüsselchen mit Deckel geben und in den Kühlschrank stellen.
Für den Teig Joghurt, Butter, Milch, Zucker, Vanille und Salz gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 4 gleichgroße Teile teilen. Die Teile rund ausrollen, etwa 0,5-1 cm dick.
Die ausgerollten Teiglinge mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Zwetschgen darauf verteilen.
Nun den Streuselteig darauf verstreuseln.
Die Streuseltaler auf mittlerer Schiene etwa 15-18 min goldbraun backen.
Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit der Milch glatt rühren. Den Guss mit einem Löffel über den Streuseltalern verteilen und fest werden lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geben und 25 sek / Stufe 5 verkneten. Den Streuselteig in ein Schüsselchen mit Deckel umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Die Zwetschgen putzen, entkernen und in schmale Spalten schneiden.
Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig entnehmen und in 4 gleichgroße Teile teilen. Die Teile rund ausrollen, etwa 0,5-1 cm dick.
Die ausgerollten Teiglinge mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Zwetschgen darauf verteilen.
Nun den Streuselteig darauf verstreuseln.
Die Streuseltaler auf mittlerer Schiene etwa 15-18 min goldbraun backen.
Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Zuckerguss den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit der Milch glatt rühren. Den Guss mit einem Löffel über den Streuseltalern verteilen und fest werden lassen.
Ihr liebt Streusel auch so sehr wie ich? Dann habe ich noch ein paar dinkelige Streusel-Rezepte für euch im Blog. Klickt euch gern mal durch.
Hallo liebe Johanna. Die hab ich mir heut gebacken. Mit etwas Nuss in den STreuseln und gemischte Beerenfrüchte. Man ist das lecker. Und ich hab mit dem Guss gegeizt etwas 😀 Allerdings war mein Teig nicht so weich und fluffig. Warum weiss ich auch nicht .Wahrscheinlich zu dünn ausgerollt.Und die Butter war nicht mehr so flüssig. Egal sahen top aus und schmecke gut. Einen hab ich verputzt und einen halben. Die anderen friere ich mir ein. Ein tolles Rezept!.LG Kristina
Liebe Kristina,
das klingt wirklich richtig lecker mit Beeren und Nussstreuseln! 😍 Da wär ich auch dabei. Mmmmh... 😋
Wenn du den Guss nicht so magst, dann kannst du auch einfach etwas Puderzucker drüber machen, das spart Zucker und Kalorien.
Warum der Teig bei dir nicht weich und fluffig war kann ich mir jetzt nicht so erklären. Vielleicht wirklich etwas zu dünn ausgerollt und dann etwas zu lang oder zu heiß gebacken. Nicht jeder Ofen backt gleich, vielleicht hätten sie eine oder zwei Minuten früher raus gemusst.
Ist nicht schlimm wenn die Butter nicht mehr ganz flüssig war, nur so ganz kalt aus dem Kühlschrank lässt sie nicht nicht so gut mit den anderen Zutaten mischen.
Ich freue mich, dass sie dir trotzdem gut geschmeckt haben. Danke dir für deinen lieben Kommentar. ❤️
Ganz liebe Grüße
Johanna
Ich denke beides. Zu dünn und zu lang. Hatten heute die letzten beiden. Die waren so gut. Ein so tolles Rezept und vor allem mit Joghurtteig.Quarkteig ist mir persönlich zu schwer und der wird so gummerig :D.LG Kristina
Ich freue mich, dass sie euch heute nochmal so lecker geschmeckt haben. ☺️
Ich mag den Quark-Ölteig auch nicht, der ist so fest und dadurch nach dem Backen nicht so fluffig und trocken.
Aber diesen hier kennst du ja, denke ich. Den kannst du auch toll nehmen, der ist schön weich und fluffig.
https://www.dinkelliebe.de/schnelle-apfel-zimt-schnecken-koestlich-fluffig-und-proteinreich/
Liebe Grüße
Johanna
Hallo liebe Johanna,
nachdem ich dein leckeres Rezept entdeckt habe, bekam ich direkt Appetit darauf und musste es gleich ausprobieren 😊
Da ich weder Milch noch Joghurt essen darf, habe ich beides zu den von dir angegebenen Gramm jeweils mit Erbsenmilch (anstelle Milch) und Ziegen Joghurt (anstelle Joghurt) ersetzt
Auch die Butter habe ich durch vegane Butter (Aslan) ersetzt
Ist super gelungen 😊👍
Und schmeckt sehr lecker 😋
Danke für dein tolles Rezept und Inspiration
Liebe Grüße
Katja
Hallo liebe Katja,
ich freue mich sehr, dass der Umbau auf vegan so gut geklappt hat und dir so lecker geschmeckt hat. 😊
Danke für deinen schönen Kommentar.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
heute gab es zum Kaffee ☕ deine leckeren Streuseltaler mit Zwetschgen.
Mein Mann, der ja nun nicht der größte Kuchenliebhaber ist ( im Gegensatz zu mir... 😊😉), sagte nach dem 1. Bissen: Die sind aber lecker!
Dem kann ich mich nur anschließen. Beim nächsten Mal backe ich die doppelte Menge und friere den Rest ein. Ich finde " Notfall-Streuseltaler" sollte man im Haus haben 😄.
Noch einen schönen restlichen Sonntag,
liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
das ist immer das größte Lob, wenn selbst nicht die größten Kuchenfans es lecker finden. Da freu ich mich aber.
Und ich durfte deine Streuseltaler ja auch bei FB bewundern, sie sind dir so super gelungen. Viel schöner als meine. 🙂
Ohja "Notfall-Streuseltaler" im TK sind eine suptertolle Idee! hihi 😀
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
Johanna
Das ist ne tolle Idee. Ich habe im Tiefkühler noch Zwetschgen aus dem eigenen Garten. Das mit dem Zuckerguss finde ich besonders toll.
Liebe Annegret,
na dann schnell ran an die Schüsseln, dann kannst du sie nachher zum Kaffee schon genießen. 🙂
Viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
gestern habe ich mal wieder deine leckeren Streuseltaler gebacken.
Und da mein Rhabarber z. Zt. wie wild wächst, habe ich sie damit belegt.
Ich habe den Rhabarber klein gewürfelt, mit kochendem Wasser übergossen und kurz ziehen lassen, so wie du es im Rezept vom "Rhabarberkranz " beschrieben hast.
Den Zimt in den Streuseln habe ich durch etwas geriebene Tonkabohne ersetzt, das hat uns sehr gut geschmeckt.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
ich durfte deine tollen Rhabarber-Streuseltaler ja schon bei FB bewundern und sie sind dir wirklich großartig gelungen. Eine schöne Variante und sehr lecker sehen sie aus! 🙂
Danke dir für deinen lieben Kommentar.
Den Rhabarber blanchiere ich immer vorm Backen, dann ist er schön weich und nicht so sauer. So mögen wir ihn am liebsten. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Darf ich fragen welches joghurt du nimmst? Koennte man auch ein Frucht joghurt dazunehmen? Vielen Dank schon mal vorab. LG Carmen
Hallo Carmen,
so viel Zeit muss schon sein. 😉
Ich nehme laktosefreien Naturjoghurt mit 3,5% Fett. Fruchtjoghurt geht sicher auch, aber ob der Teig damit schmeckt, das glaube ich weniger.
Liebe Grüße
Johanna
Die Streuseltaler sind so unglaublich lecker Dankeschön für dieses Tolle Rezept
Liebe Melli,
danke fürs Ausprobieren und den schönen Kommentar. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Die Rezepte hören sich sehr gut an , leider kann ich auf meinem iPad die „Zubereitung „ nicht öffnen. Sehe nur beide Überschriften
Herkömmliche Zubereitung und Zubereitung im Thermomix
Gruß Ulli
Hallo Ulli,
das hab ich manchmal auch dem Handy. Das liegt nicht am Blog sondern an dem Browser auf deinem Gerät, wenn du den Cache des Browsers löschst sollte es wieder gehen. Bei mir funktioniert das immer. 🙂
Liebe Grüße
Johanna