Schnelle, vegane Streuseltaler mit Zwetschgen – ohne Hefe

Schnelles Rezept für allerbeste, vegane Streuseltaler ohne Hefe. Mit oder ohne Thermomix schnell und einfach gemacht und himmlisch lecker!

Wenn du mir schon länger folgst, oder mich vielleicht sogar kennst, dann weißt du wie sehr ich Streusel liebe. Schon immer, soweit ich zurückdenken kann. Und Streusel mit Guss obendrauf sind für mich die Krönung! Deshalb gibts heute von mir mein Rezept für schnelle, vegane Streuseltaler mit Zwetschgen und ohne Hefe. Und natürlich mit Guss!

Werbung
Schnelles Rezept für allerbeste, vegane Streuseltaler ohne Hefe. Mit oder ohne Thermomix schnell und einfach gemacht und himmlisch lecker!

Ich gebe zu, etwas zu viel Guss war es mir schon *hihi*, wobei ich diese Kombi ja richtig liebe, ich denke, die Hälfte hätte es auch getan und deshalb habe ich es dir im Rezept auch nur mit der Hälfte notiert. So oder so, die schnellen, veganen Streuseltaler ohne Hefe sind der Hit. Du kannst sie natürlich das ganze Jahr über mit deinem Obst der Wahl backen, sie schmecken nicht nur mit Zwetschgen toll.

Und jaaaa, die schnellen, veganen Streuseltaler sind ohne Hefe! Sie sind nämlich wieder mit meinem superdupertollen veganen Joghurt-Butterteig gemacht. Vergiss den ollen Quark-Ölteig, der schmeckt doch gar nicht, und versuche mal meinen Joghurt-Butterteig. Du wirst begeistert sein, da bin ich mir ganz sicher!

Durch meinen veganen Joghurt-Butterteig sind die schnellen Streuseltaler ohne Hefe ratzfatz gemacht. Einfach nur jeweils den Teig für die Streusel und für den Boden kneten, den Boden in 4 Teile teilen, diese jeweils rund ausrollen, mit Zwetschgen oder anderem Obst belegen, die Streusel drüber geben und backen. Abkühlen lassen, Guss anrühren und drüber geben. Fertig! So schnell und einfach geht das.

Ach, was rede ich lange, überzeuge dich einfach selbst, wie schnell diese allerbesten, veganen Streuseltaler ohne Hefe gemacht sind und wie lecker sie schmecken.

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für schnelle, vegane Streuseltaler ohne Hefe. Deine

Johanna

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Instagram kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Schnelles Rezept für allerbeste, vegane Streuseltaler ohne Hefe. Mit oder ohne Thermomix schnell und einfach gemacht und himmlisch lecker!
Werbung

Zutaten für 4 vegane Streuseltaler ohne Hefe

Streusel
95 g Dinkelmehl 630
55 g vegane Butter, nach Bedarf sojafrei 
50 g Rohrohrzucker
5 g Speisestärke sorgt für mehr Knusprigkeit, alternativ kannst du auch mehr Mehl nehmen
½ TL Ceylon Zimt*
1 Msp gemahlene Vanille*
1 Prise Salz

Joghurt-Butterteig
125 g pflanzlicher Joghurt auf Soja- oder Ackerbohnenproteinbasis
60 g vegane Butter, nach Bedarf sojafrei bei der Zubereitung ohne Thermomix sollte sie weich sein
40 g Erythrit-Stevia-Mix* oder Rohrohrzucker
¼ TL gemahlene Vanille
1 Prise Salz
250 g Dinkelmehl 630
1 Pck. (17-18 g) Weinsteinbackpulver

Glanzstreiche
5 g Ahornsirup
5 g Sojamilch oder High Protein Pflanzenmilch, nach Bedarf sojafrei andere Pflanzenmilch klappt weniger gut
1 Prise Salz
optional: 1 Prise Kurkuma für die Farbe, ist aber nicht nötig!

Belag
250 g Zwetschgen oder anderes Obst nach Wahl

Optional:
Agavenguss

20 g Kokosmus ich mache mein Kokosmus ganz einfach selbst
10-20 g Agavendicksaft alternativ Ahornsirup
10-20 g Pflanzenmilch oder Wasser die Menge richtet sich je nachdem wie flüssig du den Guss möchtest
Alternativ kannst du auch Zuckerguss oder Puderzucker drüber geben

Werbung
Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

24 Gedanken zu „Schnelle, vegane Streuseltaler mit Zwetschgen – ohne Hefe“

  1. Hallo liebe Johanna. Die hab ich mir heut gebacken. Mit etwas Nuss in den STreuseln und gemischte Beerenfrüchte. Man ist das lecker. Und ich hab mit dem Guss gegeizt etwas 😀 Allerdings war mein Teig nicht so weich und fluffig. Warum weiss ich auch nicht .Wahrscheinlich zu dünn ausgerollt.Und die Butter war nicht mehr so flüssig. Egal sahen top aus und schmecke gut. Einen hab ich verputzt und einen halben. Die anderen friere ich mir ein. Ein tolles Rezept!.LG Kristina

    1. Liebe Kristina,
      das klingt wirklich richtig lecker mit Beeren und Nussstreuseln! 😍 Da wär ich auch dabei. Mmmmh… 😋
      Wenn du den Guss nicht so magst, dann kannst du auch einfach etwas Puderzucker drüber geben.
      Warum der Teig bei dir nicht weich und fluffig war, kann ich mir jetzt nicht so erklären. Vielleicht wirklich etwas zu dünn ausgerollt und dann etwas zu lang oder zu heiß gebacken. Nicht jeder Ofen backt gleich, vielleicht hätten sie eine oder zwei Minuten früher rausgemusst.
      Ist nicht schlimm, wenn die Butter nicht flüssig war, schön weich reicht völlig aus, nur so ganz kalt aus dem Kühlschrank lässt sie sich nicht so gut mit den anderen Zutaten mischen.
      Ich freue mich, dass sie dir trotzdem gut geschmeckt haben. Danke dir für deinen lieben Kommentar. ❤️
      Ganz liebe Grüße
      Johanna

  2. Liebe Johanna,
    heute gab es zum Kaffee ☕ deine leckeren Streuseltaler mit Zwetschgen.
    Mein Mann, der ja nun nicht der größte Kuchenliebhaber ist ( im Gegensatz zu mir… 😊😉), sagte nach dem 1. Bissen: Die sind aber lecker!
    Dem kann ich mich nur anschließen. Beim nächsten Mal backe ich die doppelte Menge und friere den Rest ein. Ich finde ” Notfall-Streuseltaler” sollte man im Haus haben 😄.
    Noch einen schönen restlichen Sonntag,
    liebe Grüße
    Silke

    1. Liebe Silke,
      das ist immer das größte Lob, wenn selbst nicht die größten Kuchenfans es lecker finden. Da freu ich mich aber.
      Und ich durfte deine Streuseltaler ja auch bei FB bewundern, sie sind dir so super gelungen. Viel schöner als meine. 🙂
      Ohja “Notfall-Streuseltaler” im TK sind eine suptertolle Idee! hihi 😀
      Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
      Johanna

  3. Liebe Johanna,
    gestern habe ich mal wieder deine leckeren Streuseltaler gebacken.
    Und da mein Rhabarber z. Zt. wie wild wächst, habe ich sie damit belegt.
    Ich habe den Rhabarber klein gewürfelt, mit kochendem Wasser übergossen und kurz ziehen lassen, so wie du es im Rezept vom “Rhabarberkranz ” beschrieben hast.
    Den Zimt in den Streuseln habe ich durch etwas geriebene Tonkabohne ersetzt, das hat uns sehr gut geschmeckt.
    Liebe Grüße
    Silke

    1. Liebe Silke,
      ich durfte deine tollen Rhabarber-Streuseltaler ja schon bei FB bewundern und sie sind dir wirklich großartig gelungen. Eine schöne Variante und sehr lecker sehen sie aus! 🙂
      Danke dir für deinen lieben Kommentar.
      Den Rhabarber blanchiere ich immer vorm Backen, dann ist er schön weich und nicht so sauer. So mögen wir ihn am liebsten. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  4. Die Rezepte hören sich sehr gut an , leider kann ich auf meinem iPad die „Zubereitung „ nicht öffnen. Sehe nur beide Überschriften
    Herkömmliche Zubereitung und Zubereitung im Thermomix
    Gruß Ulli

    1. Hallo Ulli,
      das hab ich manchmal auch dem Handy. Das liegt nicht am Blog sondern an dem Browser auf deinem Gerät, wenn du den Cache des Browsers löschst sollte es wieder gehen. Bei mir funktioniert das immer. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

  5. Liebe Johanna,
    DANKE für dieses tolle Rezept❣️
    Es hat alles auf Anhieb geklappt….
    Der Teig lässt sich super gut , auch nur mit der Hand zu Talern formen !
    Meine Freundin wollte sofort das Rezept haben….😉
    Liebe Grüße , Uschi

  6. Danke für die schnelle Antwort liebe Johanna. 🙂 ja ich versuche es. Bis jetzt weis ich nur, dass es bei Hefeteigen nicht funktioniert… ich berichte, falls es noch jemand wissen möchte

  7. Liebe Johanna. Heute habe ich deine Streuseltaler mit Pflaumen gebacken. Ich muß sagen, ich war etwas skeptisch, aber die sind soooo perfekt geworden und mega lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept .
    Liebe Grüße von Katrin

  8. Victoria Beckgerd-Wortmann

    Liebe Johanna
    Kaum zu glauben, aber ich hatte das Rezept noch gar nicht kommentiert. Obwohl ich die Streuseltaler schon so oft gebacken habe. Mit verschiedenen Obstsorten und Pudding und Apfelmus und und und… Ich liebe diesen leckeren unkomplizierten Teig. Und Streusel sowieso. Ich hatte letztens Snackstreusel im Tütchen zum verschenken in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Streuselkekse gebacken. Also Kekse aus Streuseln…ist ja logo 😁 Die waren ruckzuck weg. So wie deine Streuseltaler immer. So….genug gestreuselt für heute. Schönen Sonntag dir ❣️🌷

    1. Liebe Victoria,
      hab ganz lieben Dank für dein tolles Feedback! Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt! 🙂
      Mit deinem Kommentar hast du mich am Sonntag auf Ideen gebracht, ich hab dann auf die Schnelle eine kleine Portion Streusel im Airfryer gebacken und mich gefreut. Die waren auch ruckzuck weg. 😀
      Liebe Grüße
      Johanna

  9. oh die Agaben hast ja verändert. Mir ist das ehrlich zuviel Teig ich hab das alte Rezept ,wenn ich mal vegan wollte, einfach ersetzt 1:1 das ging prima. Aber man natürlich auch mehr Taler mache aus dem Teig Und naütrlich ordentlich Puderzuckerguss das ein muss bei mir. Die Ersatzstoffe mag und vertrag ich leider so nicht. Aber das ja optional sowieso auch Gechmackssache.

    Aber über Zubereitung steht: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Was heisst das denn? 😀

    Ansonsten eins meiner allerliebsten Rezepte die ich mit Pudding mache oder nur Marmelade oder Apfelmus udn Streusel. Das ist so klasse.

    Liebste Grüsse
    Marie

    1. Hallo Marie,
      ja ich hab das Rezept gestern veganisiert und dabei auch die Teigmenge etwas erhöht. 🙂 Für uns passt das jetzt besser so.
      Der Teig ist so überarbeitet besser als nur vom tierischen 1:1 ausgetauscht, da hier die Mengenverhältnisse besser passen und auch keine Milch mehr enthalten ist. Auch die Streusel sind jetzt noch besser als vorher.
      Genau, Zuckerguss kannst du nach wie vor machen, so wie du das am liebsten magst.
      Meinst du mit Ersatzstoffe den Erythrit-Stevia-Mix? Genau, den musst du nicht benutzen, es steht als Alternative auch Rohrohrzucker da. 🙂

      Danke dir sehr für den Hinweis mit dem komischen Text, da ist etwas bei der Bearbeitung schiefgelaufen. Dieser Text steht immer in einem leeren Textfeld, bevor ich es mit meinem Text fülle und ich hatte es leider übersehen. Hab den Fehler gerade behoben. 👍🏻

      Freut mich sehr, dass dies eines deiner allerliebsten Rezepte ist und ich hoffe, das bleibt es mit meiner Überarbeitung auch. 🙂
      Liebe Grüße
      Johanna

      1. aber na sicher bleibt es eines meiner allerliebsten Rezepte und andere auch. Und ja die Streusel sind der Hit, so knusprig..hatte eben den letzten verputzt und die waren auch so lecker.Wiederhole mich ein ganz tolles Rezept. Und ah…der Text gehörte so nicht dazu. Dachte es wäre ein Fremdsprache 😀 LG Marie

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​