Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon & Mozzarella

Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella

Dieses einfache Rezept für veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella ergibt einen knackigen Salat mit saftigen Pfirsichscheiben, knusprig gebratenen Brotwürfeln, kross gebratenem veganem Bacon oder veganem Rohschinken, aromatischem, veganem Mozzarella und frischen Basilikumblättern mit einer leichten Schärfe und einer fruchtigen Vinaigrette. Das klingt absolut köstlich und schmeckt auch so, denn dieser Salat ist eine Geschmacksexplosion! Den musst du ausprobieren!

Werbung
Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella
Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella

Eigentlich ist jetzt kein so richtiges Salatwetter mehr, aber glaube mir, diesen Salat möchtest du nicht verpassen. Der geht immer, auch wenn es draußen nicht so schön ist, zumindest so lange es noch Pfirsiche gibt. Die Pfirsichsaison endet bald, also beeile dich und mach unbedingt diesen leckeren, veganen Pfirsich-Panzanella mit Mozzarella und Bacon.

Leckere Altbrotverwertung – veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon

Besser kann Altbrotverwertung kaum schmecken. Ein Panzanella, italienischer Brotsalat, ist eine äußerst schmackhafte Art Altbrot zu verwerten. Denn altbackenes Brot gehört definitiv nicht in die Tonne, du kannst noch so viel damit anstellen und es verwerten.

Bei uns wird Brot eigentlich nie alt, da ich es immer in Scheiben geschnitten einfriere. Dennoch sammeln sich immer mal wieder Reste im TK an, die ich dann alle zusammen in einer Restetüte im TK aufbewahre, bis es sich lohnt etwas Leckeres damit zu zaubern. Am allerliebsten mache ich dann einen leckeren Brotsalat wie diesen veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon daraus.

Übrigens schmeckt ein Panzanella mit jeder Sorte Brot. Es ist egal, ob es Sandwichbrot, helles oder Vollkornbrot ist, jede Sorte eignet sich für einen Brotsalat. Ich nehme das, was da ist und meist sind das bunt gewürfelte Reste von ganz verschiedenen Broten.

Panzanella mit Pfirsichen statt Tomaten – so gut!

In einen original italienischen Brotsalat gehören eigentlich Tomaten, seeehr viele Tomaten. Da aber in diesem Haushalt eine von zwei Personen ein Rohetomatenverweigerer ist, ich möchte keine Namen nennen, aber ich bin es nicht *grins*, darf ich hier keinen echten Panzanella mit Tomaten auf den Tisch bringen. Das heißt aber nicht, dass wir auf einen leckeren Brotsalat verzichten müssen, denn dieser schmeckt auch mit Obst statt Tomaten so richtig köstlich!

Mittlerweile habe ich in der Richtung schon einiges ausprobiert und dieser vegane Pfirsich-Panzanella ist dabei auf unserer Lieblingsliste gelandet. Probier ihn unbedingt mal aus, den möchtest du wirklich nicht verpassen!

Mein selbstgemachter Fruchtbalsam passt hier sehr gut dazu

Dieses Jahr haben meine Leser wie wild meinen Fruchtbalsam nachgekocht, zu Recht, denn er ist wirklich furchtbar lecker, und hier ist nun wieder eine unglaublich tolle Möglichkeit ihn zu verwerten. Am besten passt ein Fruchtbalsam aus Aprikosen, Pfirsichen oder Nektarinen zu diesem veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon.

Weitere tolle Salate mit Fruchtbalsam sind übrigens diese hier:

Pfirsich-Panzanella mit veganem Bacon oder veganem Rohschinken

Ob du für diesen herrlichen Salat leckeren, veganen Rohschinken nimmst oder veganen Bacon, bleibt ganz dir überlassen. Nimm das, was du da hast und lieber magst.

Werbung

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon. Deine

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Instagram kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.

Einfaches Rezept für veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella
Einfaches Rezept für veganen Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella
Werbung

Zutaten für 2 bis 3 Portionen

70 g veganer Rohschinken oder veganer Bacon, in Scheiben geschnitten
5 g Bratöl
250 g altbackenes Brot frisches geht natürlich auch
20 g vegane Butter
2 große Pfirsiche
1 Kugel veganer Mozzarella, gekauft oder selbstgemacht
200 g Salatherzen alternativ Feldsalat, Blattsalat
1 Chili

Vinaigrette
60 g Fruchtbalsam ich habe meinen selbstgemachten Aprikosenbalsam genommen, Pfirsich- oder Nektarinenbalsam passt aber genauso gut dazu
10 g Limettensaft
10 g Sesamöl
10 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Zehe Knoblauch, gepresst oder fein gewürfelt
etwas Salz und Pfeffer ich nehme bunten Pfeffer aus der Mühle

Außerdem
eine Handvoll frische Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung

Den Schinken oder Bacon in kurze Streifen schneiden. Das Bratöl in der Pfanne* erhitzen und die Schinkenstreifen darin knusprig braten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Das Brot würfeln. Die Butter in derselben Pfanne erhitzen, in der der Schinken gebraten wurde. Die Brotwürfel zur Butter in die Pfanne geben. Auf mittlerer Hitze goldgelb braten. Am Ende leicht salzen und zum Abkühlen beiseite stellen.

Die Pfirsiche waschen, putzen und entsteinen. In schmale Scheiben schneiden und beiseite stellen.

Den Salat waschen und mit einer Salatschleuder* trocken schleudern. Danach je nach Sorte etwas kleiner schneiden oder rupfen.

Die Chili waschen, trocknen, entkernen und in feine Ringe schneiden.

Alle Zutaten für die Vinaigrette in einen Mixbecher* geben, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und miteinander vermixen.

Zum Anrichten den Salat, die gerösteten Brotwürfel und die Pfirsichscheiben auf eine Salatplatte oder in eine Schüssel geben. Mit den Schinkenstreifen und den Chiliringen bestreuen. Den Mozzarella auseinanderziehen und auf dem Salat anrichten. Den veganen Pfirsich-Panzanella mit der Vinaigrette beträufeln und mit den Basilikumblättern bestreut servieren.

Werbung
Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella
Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon und Mozzarella

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

Werbung

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

4 Gedanken zu „Veganer Pfirsich-Panzanella mit Bacon & Mozzarella“

  1. Hallo.
    Das Rezept ist klasse. Aber mit Pfirsichen hats uns nicht geschmeckt.Sorry das ich das schreib. Dafür mit selbstgezogenen getrockneten Tomaten 😀 . Das war sehr lecker für uns. Jeder schmeckt ja anders.

    Danke fürs Rezept das kannte ich gar nicht. Viele Grüsse Hanna,

    1. Hallo Hanna,
      ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man Salat mit Pfirsichen nicht mag, wir lieben ihn! 🙂 Aber vielleicht waren auch eure Pfirsiche auch einfach noch nicht reif? Ich lasse meine immer noch ein/zwei Tage bei Raumtemperatur liegen, dann sind sie super. Oder vielleicht liegts wirklich am Geschmack, jeder mag was anderes und man kann und muss ja auch nicht alles mögen. 🙂 Probier es doch gerne mal mit anderem Obst welches du sehr gerne isst. Aprikosen passen hier auch sehr gut oder Nektarinen.
      Liebe Grüße
      Johanna

Werbung

Nach oben scrollen
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​