Was würdet ihr zu einem Picknick im Park oder am See mit diesen schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook sagen? Mal ehrlich sind die nicht MEGA NIEDLICH??!!



Schnelle Sausage Buns im Tintenfischlook - super niedlich und super easy zu machen
Ob ihr es glaubt oder nicht, diese Sausage Buns im Tintenfischlook sind super flott und super easy zu machen. Ihr könnt sie vor dem Picknick auch noch auf die Schnelle backen. Ich wollte zuerst einen schönen soften Hefeteig nehmen, habe mich dann aber doch für meinen Joghurt-Butterteig entschieden, weil es einfach schneller geht und sie mit diesem Teig jeder backen kann, auch Hefeteigverweigerer.
Meinen eigens entwickelten Joghurt-Butterteig kennt ihr ja bereits von meinem schnellen Butterkuchen ohne Hefe, vom schnellen Lachskranz mit Zitronendip - ohne Hefe, von den schnellen Streuseltalern mit Zwetschgen - ohne Hefe und vielen weiteren leckeren Rezepten, die ich damit schon umgesetzt habe. Dieser Teig kommt Hefeteig von Optik, Haptik, Verarbeitung und Geschmack so nahe wie es kein anderer Teig kann und dafür liebt ihr ihn genauso sehr wie ich.
Heute habe ich diese schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook damit umgesetzt. Sie eignen sich nicht nur fürs Picknick, sondern auch als Pausensnack, für unterwegs, zum Baden am See oder im Schwimmbad und auf dem nächsten Party- oder Grillbuffet. Also immer wenn tolle Snacks auf die Hand gefragt sind. Egal ob Groß oder Klein, alle finden die schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook mega!

Bloggerrunde Leckeres für jeden Tag - Thema im Juli "Süßes & Salziges fürs Picknick"
Der erste Sonntag im Monat und es ist wieder an der Zeit für die Bloggerrunde "Leckeres für jeden Tag". Diesen Monat ist das Thema "Süßes & Salziges fürs Picknick" und ich hätte es diesen Monat beinahe verpennt. Obwohl ich mich wahnsinnig freue bei der Bloggerrunde Leckeres für jeden Tag dabei zu sein, hatte ich den Kopf die letzten Wochen irgendwie woanders. Beim No Bake Kuchen Testen zum Beispiel. Da hab ich nächste Woche übrigens das erste Rezept für euch. *freu*
Jedenfalls gab es dann einen Post in der Gruppe zum Event und ich fiel aus allen Wolken, denn ich hatte nur noch anderthalb Wochen Zeit. Ich habe mich gleich hingesetzt und überlegt was ich passendes zu diesem Event machen könnte und da fielen mir direkt diese tollen Sausage Buns im Tintenfischlook wieder ein. Die wollte ich sowieso verbloggen und nun hatte ich auch einen Anlass es auch wirklich zu tun, sodass sie gar nicht erst auf meiner langen ToBlog Liste untergehen. Gedacht, getan und hier sind sie für euch.
Ich hoffe die schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook gefallen euch genauso sehr wie uns.
Schaut unbedingt auch bei den anderen Teilnehmern vorbei, es sind so tolle Rezepte fürs Picknick zusammengekommen. Ich habe sie euch alle unter meinem Rezept verlinkt. Eure
AFBA 2022 - ich bin dabei!
Diesen Beitrag reiche ich beim diesjährigen AFBA - Austria Food Blog Award - in der Kategorie "Backen mit Liebe" ein. Ich denke meinen kleinen Tintenfischen kann man meine Liebe und Leidenschaft zum Backen schon sehr ansehen.
Drückt mir bitte die Daumen, für eine Nominierung. Ich bin nun das vierte Jahr dabei, vielleicht habe ich ja dieses Jahr das Glück und gehöre zu den Auserwählten. Ich würde mich so freuen. 🙂
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.



Zutaten für 10 Brötchen
Joghurt-Butterteig
195 g Joghurt
65 g weiche Butter
25 g Rohrohrzucker
7 g Salz
325 g Dinkelmehl 630
24 g Weinsteinbackpulver
Außerdem
10 Geflügel-Würstchen
Parmesankäse, gerieben
optional:
20 Zuckeraugen
10 g Puderzucker
ein paar Tropfen Wasser
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 15.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Würstchen auf einer Seite 3 oder 4 mal über Kreuz einschneiden, sodass 6 oder 8 Tentakel entstehen, je nachdem wie dick eure Würstchen sind.
Für den Teig Joghurt, Butter, Zucker und Salz mit einem Silikonspatel* oder Schneebesen* gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Das könnt ihr mit eurer Küchenmaschine oder aber auch von Hand in einer Schüssel tun.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleichschwere Stücke teilen. Die Teigstücke zu Kugeln formen.
Die Teigkugeln ausrollen.
Dann erst ein Drittel zur Mitte hin einschlagen, dann von der anderen Seite her ebenso verfahren.
Über die entstanden Streifen noch einmal mit dem Rollholz* drüber gehen. Schaut, dass ihr nicht zu gleichmäßig arbeitet und die Streifen ein wenig unterschiedlich breit sind, damit am Ende alle Tintenfische ein wenig anders aussehen.
Nun nehmt ihr die Würstchen und wickelt den Teig um das nicht eingeschnittene Ende, sodass die Tentakel unten herausschauen. Ich habe meine am nicht eingeschnittenen Ende noch ein Stück gekürzt, damit die Tentakel nicht zu lang werden.
Das Ende mit den Fingern etwas zuknipsen und die Teiglinge auf die entstandene Naht legen.
Nachdem alle Streifen um die Würstchen gewickelt sind, die Teiglinge mit Wasser einpinseln und in geriebenem Parmesan wenden.
Je 5 Stück auf ein tiefes Backblech setzen und ein zweites tiefes Backblech verkehrt herum als Deckel obendrauf legen. So kommt die Hitze nicht sofort direkt an die Teiglinge, sie liegen in ihrem eigenen Schwaden und können etwas besser aufgehen. Wenn ihr sie ohne "Deckel" backt wird die Backzeit etwas kürzer und sie können euch einreißen.
Das Blech mit der zweiten Ladung bis zum Backen mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
Das Blech mit "Deckel" auf mittlerer Schiene einschieben und die Brötchen insgesamt 20 min backen. Nach 10 min das obere Blech entfernen. Die letzten 3-5 min Heißluft zuschalten, damit die Brötchen Farbe bekommen.
Danach das zweite Blech ebenso mit "Deckel" backen.
Die Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Diesen benötigen wir um die Augen an den Köpfen festzukleben.
Jeweils einen kleinen Tropfen Zuckerguss von hinten auf die Augen geben, die Augen auf die Brötchen setzen, kurz andrücken und fest werden lassen.
Die schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook pur oder mit Dips servieren und genießen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Würstchen auf einer Seite 3 oder 4 mal über Kreuz einschneiden, sodass 6 oder 8 Tentakel entstehen, je nachdem wie dick eure Würstchen sind.
Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleichschwere Stücke teilen. Die Teigstücke zu Kugeln formen.
Die Teigkugeln ausrollen.
Dann erst ein Drittel zur Mitte hin einschlagen, dann von der anderen Seite her ebenso verfahren.
Über die entstanden Streifen noch einmal mit dem Rollholz* drüber gehen. Schaut, dass ihr nicht zu gleichmäßig arbeitet und die Streifen ein wenig unterschiedlich breit sind, damit am Ende alle Tintenfische ein wenig anders aussehen.
Nun nehmt ihr die Würstchen und wickelt den Teig um das nicht eingeschnittene Ende, sodass die Tentakel unten herausschauen. Ich habe meine am nicht eingeschnittenen Ende noch ein Stück gekürzt, damit die Tentakel nicht zu lang werden.
Das Ende mit den Fingern etwas zuknipsen und die Teiglinge auf die entstandene Naht legen.
Nachdem alle Streifen um die Würstchen gewickelt sind, die Teiglinge mit Wasser einpinseln und in geriebenem Parmesan wenden.
Je 5 Stück auf ein tiefes Backblech setzen und ein zweites tiefes Backblech verkehrt herum als Deckel obendrauf legen. So kommt die Hitze nicht sofort direkt an die Teiglinge, sie liegen in ihrem eigenen Schwaden und können etwas besser aufgehen. Wenn ihr sie ohne "Deckel" backt wird die Backzeit etwas kürzer und sie können euch einreißen.
Das Blech mit der zweiten Ladung bis zum Backen mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken.
Das Blech mit "Deckel" auf mittlerer Schiene einschieben und die Brötchen insgesamt 20 min backen. Nach 10 min das obere Blech entfernen. Die letzten 3-5 min Heißluft zuschalten, damit die Brötchen Farbe bekommen.
Danach das zweite Blech ebenso mit "Deckel" backen.
Die Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Diesen benötigen wir um die Augen an den Köpfen festzukleben.
Jeweils einen kleinen Tropfen Zuckerguss von hinten auf die Augen geben, die Augen auf die Brötchen setzen, kurz andrücken und fest werden lassen.
Die schnellen Sausage Buns im Tintenfischlook pur oder mit Dips servieren und genießen.
Hier findet ihr die leckeren Rezepte der anderen Blogger von Leckeres für jeden Tag. Es sind so tolle Rezepte für unser Monatsthema "Süßes & Salziges fürs Picknick" zusammen gekommen, klickt euch unbedingt mal durch:
Gabi von USA kulinarisch mit Patriotic Double Chocolate Cookies
Sonja von fluffig & hart mit Stockbrot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Lütticher Waffeln
Caroline von Linals's Backhimmel mit Sommerliche Friands mit Beeren
Simone von zimtkringel mit gebackene Baos mit Schweinebauch
Bettina von homemade & baked mit Quarkdessert mit Balsamico-Erdbeeren
Tanja von Liebe&Kochen mit Gefüllte Brottaschen
Cornelia von SilverTravellers mit Eiersalat Sandwich
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Einfache Pizzamuffins
Britta von Brittas Kochbuch mit Bocadillos mit Tortilla
Sylvia von Brotwein mit Quiche Lorraine - Rezept original französisch
Carina von Coffee2Stay mit Ukrainische Wareniki mit Kirschen zum Picknick
Susan von Labsalliebe mit Samosa Bandari
Tina von Küchenmomente mit Schokoladen-Rugelach



*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Bei mir funktioniert der Link mit den gefüllten Brottaschen nicht.
Liebe Grüße
Hallo Marlies,
danke für die Info. Hab es gerade korrigiert, nun funktioniert er. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
die sehen so niedlich aus und schmecken bestimmt genauso gut wie sie aussehen. Die packe ich auf jeden Fall in den Picknickkorb ein.
Herzliche Grüße
Susan
Danke dir liebe Susan,
ich freue mich, dass sie dir so gut gefallen. 🙂 Darüber freut sich Groß und Klein, wenn sie im Picknickkorb sind.
Liebe Grüße
Johanna
Hihiiiiiiii, die sind mega niedlich! Die Idee ist toll!
Liebe Sonntagsgrüße
Simone
Hihihi 😀 Ich freue mich, dass sie dir so gut gefallen, liebe Simone.
Liebe Grüße
Johanna
Die sind so hübsch, fast schon zu schade zum Essen.
Liebe Zoe,
ich freue mich, dass sie dir so gut gefallen, aber sie sind zu schade um sie nicht zu essen. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Oh, die sehen aber niedlich aus! Da freuen sich ganz sicher Groß und Klein 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Danke dir, liebe Caroline. Die Brötchen sind auf Festen wirklich bei jedem beliebt. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Nee, was sind die hübsch 🙂 Die eingeschnittenen Würste kennt man in meiner Familie als "Monsterwürste", denen jetzt noch einen Brötchenmantel zu spendieren, ist genial!
Monsterwürste hihi, das ist aber auch genial, liebe Gabi! 😀 Leider haben sie sich im Ofen nicht so gut gekringelt wie sie das in der Pfanne tun.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
diese putzigen Tintenfisch-Sausage-Buns sind garantiert ein Highlight bei jedem Picknick oder Buffet. Ich werde sie demnächst ausprobieren, wenn wir mit der Mädelstruppe zur Freilichtbühne fahren. Traditionell bringt da jeder etwas Fingerfood mit 😊.
Herzliche Grüße
Tina
Liebe Tina,
liebsten Dank. Es wäre mir eine Freude wenn du sie für deine Mädelstruppe backst. Lass doch dann gerne mal hören wie sie euch geschmeckt haben. 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Johanna
Ach Gott sehen die süß aus, liebe Johanna. Die sind nicht nur zum Picknick super, sondern auf für einen Kindergeburtstag ein Highlight.
Viele Grüße
Liebe Kathrina,
danke dir. 🙂 Ja das kann ich mir gut vorstellen, dass die Kleinen diese Brötchen toll finden.
Liebe Grüße
Johanna
Die sind ja niedlich! 🙂
Liebe Grüße
Britta
Danke dir, liebe Britta. Ich freue mich, dass sie dir gefallen. 🙂
LG Johanna
Boah, was sind diese Tintenfische niedlich! Fast traut man sich ja gar nicht, die zu verspeisen. Aber ich glaube, insbesondere die Kids hätten da keine Hemmungen und würden herzhaft hineinbeißen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch bei einem Kindergeburtstag sehr gut ankommt.
Jaaaa gell, ich bin selbst ganz begeistert liebe Cornelia.
Zum nicht essen sind sie aber auch viel zu schade, wir hatten jedenfalls keine Probleme damit und sie waren sehr lecker. 🙂
Ja für einen KIndergeburtstag sind sie sicher auch gut, aber egal ob Groß oder Klein, diese Brötchen finden alle toll.
Liebe Grüße
Johanna
Die sehen echt klasse aus! Solche lustigen Ideen habe ich leider nie. 🙂
Lieben Gruß Sylvia
Danke dir, liebe Sylvia. 🙂 Ich bin auch ganz verliebt in die kleinen Kerlchen.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
deine Sausage Buns hab ich schon in Instagram bewundert und komme nun auch endlich dazu, hier zu kommentieren. Ich bin nach wie vor begeistert und glaube, sie eignen sich perfekt für den baldigen Kindergeburtstag meiner Tochter! Danke für die ausführliche Bildanleitung!
Viele liebe Grüße von der Sonne Italiens
Bettina