Wie klingt ein köstlicher, schneller Butterkuchen ohne Hefe in euren Ohren? Ihr wisst ja wir lieben Butterkuchen sehr und es gibt auch schon ein paar Rezepte dafür im Blog, denn so einem fluffigen Butterkuchen aus wölkchenweichem Dinkel-Hefeteig können wir einfach nicht widerstehen. Aber manchmal muss es einfach schneller gehen und für diesen Zweck kennt ihr ja bereits meinen tollen Joghurt-Butterteig. Dieser kam auch hier zum Einsatz und was soll ich sagen, es ist ein echt leckeres Prachtstück geworden.

Klassischer Butterkuchen, aber ohne Hefe
Ganz soft, weich und butterig, gekrönt mit Zucker und Mandelblättchen. Wie ein klassischer Butterkuchen eben, nur ohne den Hefeteig und dadurch eindeutig schneller. Hefemuffel kommen hier voll auf ihre Kosten und auch wenn man mal keine Zeit hat ist der Kuchen ideal.
Idealerweise karamellisiert der Zucker beim Backen auf dem Kuchen, ihr kennt es ja schon von meinen anderen Butterkuchen Rezepten. Hier habe ich mich vergriffen und Rohrohrzucker obendrauf gestreut, dieser karamellisiert allerdings nicht auf dem Kuchen und bleibt kristallin, was aber auch sehr lecker ist. Wenn ihr karamellisierten Zucker auf dem Kuchen wollt, dann nehmt weißen Zucker dafür.
Variiert den schnellen Butterkuchen auch gerne einmal mit Obst, zum Beispiel mit Beeren oder Pflaumen. Einfach ein bis zwei handvoll vom Lieblingsobst vorm Backen in die Mulden drücken. Mmmmm lecker!
Ich wünsche euch viel Freude mit meinem Rezept für schnellen Butterkuchen und lasst mich sehr gerne mal wissen wie er euch geschmeckt hat oder taggt mich unter @dinkelliebe in euren Beiträgen auf Instagram, dann kann ich eure Backwerke bestaunen. Eure


Zutaten für einen Kuchen in der 23×23 cm Backform*
Joghurt-Butterteig
210 g Joghurt
75 g weiche Butter
1 Eigelb
60 g Rohrohrzucker
1/3 TL gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
375 g Dinkelmehl 630
1,5 Pck. Weinsteinbackpulver
Belag
50 g Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
30 g Mandelblättchen
Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig Joghurt, Butter, Eigelb, Zucker, Vanille und Salz gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einem Viereck in Größe der Backform ausrollen und in die gefettete Backform* legen.
Mit den Fingern Vertiefungen in den Teig drücken und die Butter in Flöckchen gleichmäßig darüber geben.
Zucker und Salz mischen. Die Zuckermischung auf den Teig streuen und danach die Mandelblättchen darüber verteilen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen, die Temperatur sofort auf 200 Grad reduzieren und etwa 20 min backen. Der Butterkuchen soll außen knusprig braun und innen wattig weich sein.
Auf einem Gitter abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren.
Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einem Viereck in Größe der Backform ausrollen und in die gefettete Backform* legen.
Mit den Fingern Vertiefungen in den Teig drücken und die Butter in Flöckchen gleichmäßig darüber geben.
Zucker und Salz mischen. Die Zuckermischung auf den Teig streuen und danach die Mandelblättchen darüber verteilen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen, die Temperatur sofort auf 200 Grad reduzieren und etwa 20 min backen. Der Butterkuchen soll außen knusprig braun und innen wattig weich sein.
Auf einem Gitter abkühlen lassen und lauwarm oder kalt servieren.
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Liebe Johanna,
dein Butterkuchen ist einfach sensationell, weich und fluffig und begeistert meinen Mann immer wieder. Hab ihn schon öfter gemacht und wollte doch jetzt endlich mal Feedback geben!
Als nächstes ist der Dominostein Kuchen dran 😋😋🌟🎄damit habe ich ja schon letztes Jahr alle begeistert 😄
Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne und leckere Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße Babette
Liebe Babette,
oh das freut mich aber sehr, so ein tolles Feedback zu einem Rezept bekomme ich doch sehr gerne. 🙂 Danke dafür.
Über den Dominostein-Kuchen haben wir heute auch geredet, ich werde ihn bald mal wieder backen und wir freuen uns schon sehr darauf. Der ist aber auch lecker.
Ich wünsche euch auch eine schöne uns besonders leckere Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
deinen schnellen Butterkuchen habe ich schon öfter gebacken, gleich nach dem 1. Mal kam er auf meine Liste "Lieblingskuchen", wie bisher jeder Kuchen von dir, den ich nachgebacken habe 🥰. Wieviel Lieblingskuchen kann man eigentlich haben???
Nun zurück zum Butterkuchen... Er ist schnell zubereitet und schmeckt einfach unglaublich gut - so fluffig watteweich 😋
Ganz liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
das freut mich wirklich sehr. 🙂
Ich habe keine Ahnung wie viele man haben kann, unsere Lieblingskuchenliste ist auch schon ziemlich lang. *lach*
Danke dir für deinen lieben Kommentar.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Johanna
Liebe Johanna,
als ich dein Rezept gelesen habe, habe ich sofort den Butterkuchen ausprobiert, da ich glücklicherweise alle Zutaten zu Hause hatte. Er war oberlecker und mega fluffig. den habe ich nicht das letzte mal gemacht.
Liebe Grüße
Michael
Lieber Michael,
ich freue mich so sehr, dass ich dich mit meinem Rezept und meinem Joghurt-Butterteig so begeistern konnte. 🙂
Lasst ihn euch gut schmecken.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo, ich finde das so interessant mit deinem Joghurt-Butter-Teig. Hefeteig ist echt super, aber die Zubereitung nimmt immer so viel Zeit in Anspruch und mit dem Quark-Öl-Teig werde ich einfach nicht so warm 🙂
Hättest du denn einen Tipp wie ich Menge und Backzeit erhöhen müsste für ein 30x40 großes Blech? (Ich nehme immer so ein Blech, welches es mit Transporthaube gibt).
Das wäre ganz lieb!
Liebste Grüße Linda
Liebe Linda,
ich liebe Hefeteig ja sehr, aber manchmal muss es schnell und einfach gehen und genau wie du mag ich den Quark-Ölteig nicht. Er ist mir einfach zu fest, zu trocken und nicht fluffig genug um einen schönen Hefeteig zu ersetzen. Daher habe ich dieses Rezept für meinen Joghurt-Butterteig entwickelt. Er ist super fluffig und ersetzt Hefeteig ganz wunderbar, keiner wird merken dass es kein Hefeteig ist.
Zur Mengenumrechnung habe ich diesen tollen Backform-Umrechner im Blog:
https://www.dinkelliebe.de/nuetzliche-tools/backformen-umrechner/
Was die Backzeit angeht, da wirst du wohl probieren müssen, da ich nur kleine Kuchen backe.
Viel Freude beim Backen und lass mich gerne mal wissen wie dir mein Teig gefällt. Ich habe auch noch mehr Rezepte damit im Blog. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
super lecker, schnell zubereitet und gebacken. Tolles Rezept und auch die Größe ist ausreichend! Werde ich jetzt öfters backen! Dankeeeeee! LG Bruni
Liebe Bruni,
über so ein schönes Feedback freue ich mich sehr, dankeschön! 🙂
Meine Kuchen sind fast alle so klein, weil ich nur für zwei backe und es nur für Samstag und Sonntag reichen soll.
Viel Freude mit den Rezepten.
Liebe Grüße
Johanna