Wenn ihr auf der Suche nach einem köstlichen und gleichzeitig gesunden Kuchen seid, dann solltet ihr unbedingt meinen leichten, proteinreichen No Bake Erdbeer-Cheesecake ohne Gelatine ausprobieren. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten, benötigt keinen Backofen und ist vollgepackt mit leckeren und nahrhaften Zutaten. Und genauso lecker wie er aussieht!



Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, bei mir dreht sich seit einigen Wochen alles um eine ausreichende Proteinzufuhr, denn ich habe endlich die richtige Strategie gefunden um trotz Lipödem und verlangsamtem Stoffwechsel durch Hashimoto endlich abzunehmen! Die ersten 3 Kilogramm geschafft und es geht weiter, denn weitere 11 sollen noch purzeln.
Ich nehme euch auf meinem Weg mit und gebe euch meine Rezepte an die Hand damit auch ihr das schaffen könnt. Und wenn ich das schaffen kann, schafft ihr das erst recht!
Aktuell entwickle ich richtig viele und tolle proteinreiche Rezepte ohne Proteinpulver. Nächstes Jahr wird es dann ein eBook mit all meinen Tipps und vielen leckeren, gesunden Rezepten für euch geben. Bis dahin bleibt es spannend auf meinem Weg dahin! Seid ihr dabei?
In der Zeit könnt ihr ja auch schon mal diese richtig leichten und proteinreichen Rezepte ausprobieren:
Noch mehr richtig tolle Rezepte mit viel Protein findet ihr in der Übersicht für Proteinrezepte. Klickt euch gern mal durch.
Doch jetzt zu meinem wahnsinnig leckeren, leichten und proteinreichen No Bake Erdbeer-Cheesecake ohne Gelatine. Das wird euer neuer Sommerliebling, versprochen!
So schmeckt der No Bake Erdbeer-Cheesecake
Der Geschmack ist einfach himmlisch cremig und fruchtig. Die frischen Erdbeeren geben dem Kuchen eine angenehme Süße und ein fruchtiges Aroma, das sich perfekt mit der cremigen Textur des Cheesecakes vereint. Jeder Bissen ist wahnsinnig lecker, zergeht auf der Zunge und macht Lust auf mehr!
Gesunde und leichte Zutaten
Das Beste an diesem No Bake Erdbeer-Cheesecake ist, dass er aus gesunden und leichten Zutaten besteht. Der Kuchen ist proteinreich, was bedeutet, dass er euch lange satt hält und hilft, eure tägliche Proteinzufuhr zu decken und Heißhungerattacken zu vermeiden.
Er enthält keine Gelatine sondern wird mit Agar Agar geliert, wodurch er sich auch für Vegetarier eignet.
Die Zutatenliste umfasst neben Agar Agar auch Haferflocken, Mandeln, Datteln und körnigen Frischkäse, der vorher cremig gemixt wird. Diese Zutaten sind reich an gesunden Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und helfen euch, eure Ernährung aufzuwerten.
Ob ihr für den No Bake Erdbeer-Cheesecake Zucker oder eine Zuckeralternative verwenden wollt, entscheidet ihr.
No Bake Erdbeer-Cheesecake - reich an Proteinen
Dieser leichte Kuchen sättigt langanhaltend durch die vielen Proteine, liegt aber dennoch nicht schwer im Magen. Proteine sind für unseren Körper lebensnotwendig. Sie liefern die benötigten essentiellen Aminosäuren zum Wachstum und Erhalt von Zellen und Gewebe.
Der No Bake Erdbeer-Cheesecake enthält eine ordentliche Menge an Proteinen dank der Verwendung von körnigem Frischkäse, Mandeln und Haferflocken. Das macht ihn zu einem idealen Dessert nach dem Training oder als süßen Snack zum Kaffee.
Wieso mit körnigem Frischkäse?
Man kennt ihn unter Namen wie Hüttenkäse, Hüttenfrischkäse, körniger Frischkäse, Cottage Cheese oder Krümelquark. Doch es verbirgt sich immer das gleiche Produkt dahinter. Warum ich mich bei meinem No Bake Erdbeer-Cheesecake für dieses Produkt entschieden habe ist einfach zu beantworten. Er punktet mit seinen tollen Nährwerten. Er enthält wenig Fett und Kalorien und dafür viel Protein, ganze 13 Gramm auf 100 Gramm. Damit enthält er sogar mehr Protein als Magerquark und deutlich mehr als normaler Frischkäse. Außerdem sorgt der proteinreiche Frischkäse für einen niedrigen Blutzuckerspiegel, was indirekt die Fettverbrennung ankurbelt.
Körniger Frischkäse wird oft völlig zu unrecht unterschätzt als langweiliges, fades Milchprodukt, auf das nur absolute Fitness-Freaks setzen. Man kann damit so viel mehr machen als ihn sich nur aufs Brot zu streichen. Schön cremig und glatt gemixt kann man damit viele leckere Sachen anstellen. Siehe dieser tolle Cheesecake hier.
Aber auch wie beim Magerquark möchte ich euch hier wieder die laktosefreie Variante ans Herz legen, sie ist weniger sauer und cremiger als die herkömmliche Version.
Falls ihr keinen körnigen Frischkäse zur Hand habt könnt ihr ihn auch durch Magerquark und Frischkäse ersetzen, büßt dadurch aber einiges an Proteinen ein. Es wird dennoch ein super leckerer und leichter Sommerkuchen werden. Probiert es doch einfach mal aus welche Variante euch besser gefällt.
Leckerer Geschmack
Doch obwohl dieser No Bake Erdbeer-Cheesecake so gesund und leicht ist, müsst ihr nicht auf himmlischen Genuss und leckeren Geschmack verzichten. Ihr kennt das schon von mir, Genuss ist mir absolut wichtig und darf nicht verloren gehen, wenn ich leichte Rezepte entwickle.
Dieser leichte Kuchen ist einfach köstlich und wird euch begeistern. Mit seiner Cremigkeit und dem fruchtigen Geschmack der Erdbeeren wird er garantiert schnell zu eurem Lieblings-Sommerkuchen. Hier dürft ihr ohne schlechtes Gewissen zugreifen und genießen!
Und niemandem, wirklich niemandem wird auffallen, dass dieser No Bake Erdbeer-Cheesecake ein leichter Kuchen ist, wenn ihr es nicht verratet.
Ihr macht euch Gedanken ob das mit körnigem Frischkäse überhaupt schmecken kann? Aber klar doch! Denn dieser wird richtig cremig gemixt, bis von den Körnchen nichts mehr übrig ist.
No Bake Erdbeer-Cheesecake - perfekt für den Sommer
Dieser Cheesecake ohne Backen ist perfekt für den Sommer. Unsere Wohnung wird im Sommer sehr heiß, was gibt es da besseres als No Bake Kuchen, die quasi im Kühlschrank gebacken werden. Der Ofen kann aus bleiben und der Kuchen schmeckt herrlich erfrischend und fruchtig, wenn er schön gekühlt aus dem Kühlschrank kommt.
Schmeckt nicht nur mit Erdbeeren
Der leichte und cremige No Bake Erdbeer-Cheesecake funktioniert nicht nur mit Erdbeeren, versucht es doch auch mal mit:
- Mango
- Maracuja
- Himbeeren
- Heidelbeeren
- Brombeeren
- Aprikosen
- Kirschen
- Pfirsich
- Pflaumen
So könnt ihr den No Bake Erdbeer-Cheesecake immer wieder neu variieren und in anderen Geschmacksvarianten genießen.
Und auch außerhalb der Saison funktioniert er mit TK Obst, sodass ihr diesen leichten und proteinreichen No Bake Kuchen das ganze Jahr über naschen könnt.
Dieser No Bake Erdbeer-Cheesecake ist:
- Vegetarisch, weil ohne Gelatine
- Eifrei
- Weizenfrei
- Glutenfrei möglich
- Proteinreich!
- Sättigend
- Gesund
- Lecker fruchtig
- Beerig
- Herrlich cremig
- Benötigt kein Backen
- Sehr hübsch und damit auch super für Geburtstag oder Muttertag geeignet!
- Der perfekte Sommerkuchen!
Fazit
Abschließend kann ich nur sagen, dass dieser No Bake Erdbeer-Cheesecake ohne Gelatine ein köstlicher Kuchen für alle ist, die zum Kaffee etwas Süßes genießen möchten, ohne ihre Ernährung aus den Augen zu verlieren. Das Rezept ist super einfach und schnell gemacht und benötigt keinen Backofen. Probiert es einfach aus und lasst euch von seinem leckeren Geschmack überzeugen.
Und nun wünsche ich euch ganz viel Freude und Genuss mit meinem Rezept für diesen No Bake Erdbeer-Cheesecake. Eure
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest. Komm auch gern in meine FB Gruppe und zeige dein Ergebnis dort, ich freue mich auf dich.



Zutaten für eine 16 cm Springform*
Boden
80 g Mandeln
25 g Haferflocken (bei Bedarf glutenfreie)
60 g Datteln, entsteint
20 g Kokosöl oder Butter, geschmolzen
Cheesecakeschicht
100 g Milch
70 g Süße (nach Wahl Rohrohrzucker oder kalorienarme, kristalline Süße)
1 TL (3,5 g) reines Agar Agar Pulver*
⅓ TL gemahlene Vanille*
500 g körniger Frischkäse (alternativ 100 g Frischkäse + 400 g Magerquark)
20 g Limettensaft
Erdbeerspiegel
150 g Erdbeeren, TK oder frisch
15 g Süße (nach Wahl Rohrohrzucker oder kalorienarme, kristalline Süße)
⅓ TL (1 g) reines Agar Agar Pulver
Meine Empfehlungen für euch:
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine 16cm Springform* am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand mit Öl einpinseln. Dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leicht aus der Form lösen.
Alle Zutaten für den Boden in einen Standmixer geben und grob zerkleinern und mischen.
Falls kein Mixer vorhanden ist alles mit einem Küchenmesser zerkleinern und mit Kokosöl oder Butter vermischen.
Die Krümel in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Cheesecake-Schicht den körnigen Frischkäse in den Standmixer geben und so lange mixen bis er cremig ist. Den Frischkäse umfüllen und beiseite stellen.
Milch, Zucker, Agar Agar und Vanille in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 1-2 min köcheln lassen. Den Topf von der heißen Platte nehmen.
2 EL vom glattgerührten Frischkäse dazugeben und mit den Schneebesen eines Handmixer*s gut verrühren, damit die Temperatur sich angleicht. Danach weitere 200 g vom Frischkäse dazugeben und unterrühren. Nun den restlichen Frischkäse und den Limettensaft zugeben und ebenfalls gut unterrühren.
Ihr solltet zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen. Ein paar mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit etwaige Luftlöcher verschwinden. Die Springform wieder in den Kühlschrank stellen.
Nun die Erdbeeren für das Topping in den Standmixer geben und pürieren. Das Erdbeerpüree mit Zucker und Agar Agar in einen Topf geben, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 1-2 min köcheln lassen.
Das Topping auf die Füllung in der Springform geben und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nach dem Kühlen die Springform entfernen, den No Bake Erdbeer-Cheesecake nach Belieben mit frischen Erdbeeren dekorieren und servieren.
Eine 16cm Springform* am Boden mit Backpapier auslegen und am Rand mit Öl einpinseln. Dadurch lässt sich der Kuchen nach dem Kühlen leicht aus der Form lösen.
Alle Zutaten für den Boden in den Mixtopf geben und 5 sek / Stufe 8 zerkleinern und mischen.
Die Krümel in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken. Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Für die Cheesecake-Schicht den körnigen Frischkäse in den sauberen Mixtopf geben und 40 sek / Stufe 8 cremig rühren. Ich habe dafür diese Mixtopf-Verkleinerung* verwendet, das klappt ganz wunderbar und ohne zwischendurch runterschieben zu müssen. Den Frischkäse umfüllen und beiseite stellen.
Milch, Zucker, Agar Agar und Vanille in den Mixtopf geben und 5 min / 100 Grad / Stufe 2,5 köcheln.
2 EL vom glattgerührten Frischkäse dazugeben und 20 sek / Stufe 3 unterrühren, damit die Temperatur sich angleicht. Danach weitere 200 g vom Frischkäse dazugeben und 20 sek / Stufe 3 unterrühren. Nun den restlichen Frischkäse und den Limettensaft zugeben und ebenfalls 20 sek / Stufe 3 unterrühren.
Ihr solltet zügig arbeiten, da das Agar Agar beim Abkühlen schnell anzieht.
Die Masse nun zügig auf den Boden in die Springform geben und glattstreichen. Ein paar mal auf die Arbeitsplatte klopfen, damit etwaige Luftlöcher verschwinden. Die Springform wieder in den Kühlschrank stellen.
Nun die Erdbeeren für das Topping in den sauberen Mixtopf geben. 5 sek / Stufe 10 pürieren. Nach unten schieben, Zucker und Agar Agar dazugeben und 5 min / 100 Grad / Stufe 2,5 köcheln.
Das Topping auf die Füllung in der Springform geben und gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen nun mindestens 4 Std kalt stellen und schön durchkühlen und fest werden lassen.
Nach dem Kühlen die Springform entfernen, den No Bake Erdbeer-Cheesecake nach Belieben mit frischen Erdbeeren dekorieren und servieren.
Weitere Rezepte für leichte Sommerkuchen:


*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Liebe Johanna, dieser Cheesecake hier sieht so unglaublich gut und cremig aus. Und wow, mit körnigem Frischkäse... das hätte ich nicht gedacht. Die Fotos sind so unglaublich schön, ich kann sie mir immer wieder anschauen 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
es freut mich sehr, dass dir mein Cheesecake und die Bilder so gut gefallen. 🙂
Würde man nicht denken, dass das ein leichter Kuchen ist, gell. Und das schmeckt man auch nicht, somit kann man ohne schlechtes Gewissen genießen. Yummi!
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
mhhh was für ein leckerer Kuchen! Heute morgen vorbereitet, gerade eben mit der Familie verputzt. Lecker frisch und fruchtig und ein Knusper-Knusper-Boden!! Mhhh! Der schafft es locker in meinen Nachbackordner. Was mir auch super gefällt, ist, dass er so variabel ist. Man kann ein bisschen Fruchtmark in die Creme rühren oder kleine Frucht-Stückchen in die Creme. Und erst die Auswahl an leckeren Früchtchen...:)
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Diana
Liebe Diana,
wie schön, dass du das Rezept ausprobiert hast und so begeistert davon bist. Das freut mich sehr. 🙂
Ja das hast du recht, das Rezept ist sehr variabel und man kann immer wieder neue Varianten ausprobieren.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo liebe Johanna. Den hab ich heut gebacken und mein Fruchtspiegel war modern 😀 also nicht so schick wie bei dir sondern irgendwie unglatt. Ich hab Erdbeeren genommen weil die gibts nun grad.Die Creme ist einfach köstlich und der Boden auch. Datteln mag ich ansich so nicht.Ausser püriert in deinem Dip der auch superlecker ist. Nun hab ich das für den Boden also sehr klein pulverrisiert und es schmeckt lecker. Da ich nur eine 18er Form hatte war er etwas flacher aber das war egal. Das gibts bald mal wieder. Liebe Grüsse ins sonnige Wochenende wünsch ich. LG Kristina
Liebe Kristina,
wenn du keine Datteln magst, freu ich mich umso mehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat! 🙂
Wenn dein Fruchtspiegel nicht glatt war, dann waren die Früchte eventuell nicht richtig fein püriert? Ich gieße die fertige Masse immer auf die Füllung und bewege die Form hin und her bis es überall hin gelaufen ist. Dann klopfe ich die Form evtl. nochmal auf und dann ist eigentlich alles glatt. 🙂
Na klar den Kuchen kannst du natürlich auch in der 18er Form machen, das ist gar kein Problem.
Liebe Grüße
Johanna
Datteln p+riert im Dip ja 😀 hast hier einen einen im Blog der ist super. Mein Pürierer ist nicht mehr so fit und ja stimmt mehr bewegen wäre gut gewesen. Aber ich finde so perfekt brauchts gar nicht aussehen der Geschmack ist einfach super.LG Kristina
Da hast du recht, so perfekt braucht es nicht aussehen. Das brauchts nur für meine Fotos, ansonsten ist unperfekt viel charmanter. Und für uns privat sehen meine Kuchen auch nicht so perfekt aus. 🙂
Der Datteldip, da sagst du was, den lieben wir auch. Und da dürfen ruhig kleine Stückchen drin sein. *grins* Aber wenn man es sonst nicht mag ist pürieren natürlich auch ok. 🙂
LG Johanna
Ich würde den Kuchen morgen gerne machen. Habe alles ausser Agar Agar zu Hause Durch was könnte ich das denn ersetzten? Durch Sofortgelatine?
Hallo Gabi,
das sollte funktionieren, ist dann allerdings nicht mehr vegetarisch.
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
Ja danke für die schnelle Antwort. Meine Tochter hatte noch Agar Agar zu Hause und es mir heute Morgen gebracht. Kuchen steht im Kühlschrank. Bin gespannt, wieder schmeckt .
LG
Gabi
Liebe Gabi,
super, dass das noch geklappt hat. Ich hoffe es war reines Agar Agar Pulver, wie in meinem Rezept, denn die Produkte unterscheiden sich leider.
Ich hoffe der Kuchen hat euch geschmeckt, heute ist auch eines neues proteinreiches No Bake Cheesecake Rezept online gegangen, vielleicht gefällt dir das ja auch. 🙂
https://www.dinkelliebe.de/no-bake-heidelbeer-cheesecake-ohne-gelatine-leicht-proteinreich-zuckerfrei/
Liebe Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
Es hat alles geklappt und der Kuchen war sehr lecker 😋. Vielen Dank für das tolle Rezept. 😁
Das freut mich sehr, liebe Gabi. Danke für das schöne Feedback. 🙂
LG Johanna