Was wäre die Weihnachts- und Winterzeit ohne einen köstlichen Gewürzkuchen? Mögt ihr Gewürzkuchen auch so gerne? Dann habe ich heute eine etwas gesündere Variante für euch dabei. Ihr kennt ja meine neuen Dinkel Proteinrezepte mit weniger Kalorien und mehr Proteinen, das funktioniert aber nicht nur bei Brötchen und Co. sondern auch bei Kuchen wie diesem leckeren Protein-Gewürzkuchen mit Äpfeln.

Gesünder und proteinreicher und dennoch nicht weniger lecker!
Der Protein-Gewürzkuchen mit Äpfeln ist locker luftig und saftig, schmeckt nach weihnachtlichen Gewürzen und Nüssen. Ein rundum köstlicher Kuchen für die Weihnachts- und Winterzeit. Dass er weniger Kalorien als ein gewöhnlicher Gewürzkuchen und dafür mehr Proteine hat schmeckt man ihm überhaupt nicht an. Gesünderer Kuchen ohne Verzicht beim Geschmack!

Kennt ihr schon meine eBooks "Dinkelige Weihnachten" und "Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix"?
Meine besten Weihnachtsrezepte + 6 neue, exklusive Rezepte
Beim Teig habe ich auf zusätzliches Fett verzichtet, der Magerquark sorgt für Saftigkeit. Zum Süßen habe ich den gesünderen Kokosblütenzucker genommen, der nur sehr langsam ins Blut geht, ohne den Blutzuckerspiegel hochzutreiben. Die karamellige Note des Kokosblütenzuckers passt perfekt zum Protein-Gewürzkuchen. Und beim Mehl habe ich gesundes Dinkelvollkorn verwendet das ich mit meiner Getreidemühle selbst frisch gemahlen habe. Das nussige Aroma des Dinkelvollkornmehls passt hervorragend zu den Nüssen im Teig. Ein rundum gelungener und sehr leckerer Kuchen. Überzeugt euch selbst.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit meinem Rezept für Protein-Gewürzkuchen mit Äpfeln. Viel Spaß beim Backen und Genießen, eure

Zutaten für eine 20er Springform*
Proteinrührteig
2 Eier
100 g Kokosblütenzucker
200 g Magerquark
80 g Nüsse nach Wahl
80 g Dinkelvollkornmehl, ich habe es in meiner Getreidemühle selbst frisch gemahlen (Alternativ Dinkel Auszugsmehl, Ausmahlungsgrad nach Wahl. Am gesündesten ist natürlich Dinkelvollkornmehl.)
30 g Kakao*
1 Pck Weinsteinbackpulver
7 g Lebkuchengewürz
2 TL Instant Kaffee oder Instant Getreidekaffee
1/2 TL Ceylon Zimt*
1/2 TL gemahlene Vanille*
1 Prise Salz
Außerdem
2 mittelgroße Äpfel (ich nehme am liebsten Boskoop)
30 g Nüsse nach Wahl zum Bestreuen
etwas Rohrohrpuderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Nüsse mahlen und beiseite stellen oder fertig gemahlene Nüsse verwenden.
Die Eier mit dem Zucker mit dem Mixer mindestens 5 min weiß schaumig aufschlagen.
Den Magerquark auf niedrigster Stufe ganz kurz unterrühren.
Die Nüsse mit den restlichen trockenen Zutaten mischen, dazugeben und kurz unterrühren. Nur so lange rühren bis sich alles miteinander verbunden hat.
Eine 20er Springform*
am Boden mit Backpapier belegen und den Rand buttern. Den Teig gleichmäßig in die ausgebutterte Springform streichen.
Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. Die Viertel in feine Streifen schneiden, ohne sie dabei ganz durchzuschneiden. Die Viertel auf den Teig geben.
Die Nüsse grob hacken und auf dem Kuchen verteilen.
Etwa 40 min auf mittlerer Schiene backen.
Den Protein-Gewürzkuchen mit Äpfeln auf einem Gitter abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Ihr steht total auf gesündere Dinkelrezepte mit viel Protein? Wie wäre es dann mit schnellen Protein Apfel-Zimt-Schnecken – so köstlich fluffig oder schnellen, luftigen Protein Frühstückshörnchen – ohne Hefe? Diese und mehr Proteinrezepte findet ihr über diese Übersicht.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue mich auf deinen Kommentar.
Auf Social Media kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest. Komm auch gern in meine FB Gruppe und zeige dein Ergebnis dort, ich freue mich auf dich.

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Tolles Rezept! Danke für diese gesündere Variante. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut man Magerquark zum Backen verwenden kann. Wenn ich nicht schon so viel Weihnachtsgebäck hätte, würde ich den Kuchen gleich backen. Ich verschiebs auf nach Weihnachten 😉
Liebe Nadja,
ich freue mich, dass dir das Rezept so gut gefällt. Es ist wirklich erstaunlich was man machen kann, ohne dass der Genuss darunter leidet.
Keine Eile das Rezept läuft ja nicht weg und der Kuchen schmeckt noch den ganzen Winter lang gut. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Danke für die tollen Rezepte
Liebe Annegret,
sehr gerne. Ich freue mich sehr, wenn sie euch so gut gefallen wie uns. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Super Rezept! Hab ihn heute spontan gebacken mit der 1,5-fachen Menge in der 24er Form. Absolut lecker und passt sehr gut zu meiner Low Carb-Ernährung. Den gibt es garantiert öfter. Danke für deinen tollen Ideen, liebe Johanna.
Ich finde übrigens die Neugestaltung der Website sehr gelungen, da macht das Stöbern noch mehr Spaß.
Liebe Andrea,
das freut mich wirklich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat. 🙂 Schlanker Genuss sollte nicht schlank schmecken finde ich. Hast du schon die neuen Protein Käsekuchen-Waffeln gesehen? Die sind sicher auch was für dich.
Danke dir auch für dein Lob über unseren Relaunch, dann war es ja die Mühe wert. 🙂
Liebe Grüße
Johanna
Hab ich heute gemacht, einfach Hammer lecker 😋.
Hatte keinen instant Kaffee, deswegen habe ich "3 in 1" Kaffeetüte genommen 🙈 Und da ich keine 20er Springform hatte, habe ich so eine 26er Rohrbodenform genommen, und nur einen großen Apfel in Scheiben geschnitten und im Kreis ausgelegt.
Schön flüfig und einfach ein Traum. Musste dein Rezept weitergeben 😊
Danke dir, dass ich heute glänzen durfte ❤️
Liebe Julia,
oh wie mich das freut, dass du mit diesem Rezept geglänzt hast! Toll! 🙂
Da sieht man mal wieder, dass auch ein leichter Kuchen toll schmecken und super ankommen kann und das freut mich sehr! Und als Kranz aus der Rohrbodenform sah er sicher auch noch richtig toll aus.
Den Instantkaffee kannst du auch einfach weg lassen, wenn du keinen hast. Der Kaffee soll einfach das schokoladige Aroma noch etwas unterstreichen, ich weiß nicht ob eine 3 in 1 Tüte das tut. *grins* Aber verkehrt wars sicher auch nicht.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
am letzten Sonntag, den 1.Advent, gab es bei uns deinen Gewürzkuchen mit Äpfeln. Er hat uns durch die weihnachtlichen Gewürze sehr gut geschmeckt und war so locker und leicht. Da ich gerade ein Glas von deiner leckeren Aprikosen-Samt-Marmelade offen habe, habe ich die Äpfel damit bestrichen und danach den Kuchen mit Puderzucker bestäubt. Ein Genuss!!!
Liebe Silke,
die Äpfel zu aprikotieren ist eine sehr tolle Idee! 🙂
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen bei euch so gut ankam und bestärkt mich darin mit meinen leichten Rezepten weiter zu machen. Sie sind einfach gesünder und schmecken trotzdem sehr lecker.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna, der Kuchen ist jawohl eine absolute Wucht. Ich hatte ihn in der Vorweihnachtszeit gebacken und war sofort verliebt. Einfach gemacht und lecker. Und die Äpfel aus Schwiegerelterns Garten kamen richtig gut dabei zur Geltung. Ich freue mich schon wieder richtig auf die dunklere Jahreszeit weil ich weiß das dieser Kuchen mir ab und zu den Tag versüßen wird.
Der Kuchen kam auch Weihnachten super bei meiner Familie an, ratz fatz aufgegessen.
Danke dir mal wieder für diese tolle Idee.
Liebe Grüße
Liebe Sabine,
ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. 🙂 Wir lieben den Kuchen auch sehr und freuen uns auch schon auf die muckelige Zeit wo er auch bei uns gerne wieder auf den Tisch kommt.
Viel Freude weiterhin mit dem Rezept.
Liebe Grüße, Johanna