Mögt ihr Limetten auch so sehr wie ich? Dann hab ich heute leckere Limettenblüten für euch.
Plätzchen im Sommer? Aber ja doch!
Kekse, Plätzchen und Cookies kann man das ganze Jahr über essen finden wir. Eine tolle Variante für den Sommer sind meine Limettenblüten. Mit meinem selbstgemachten Limettenaroma im Teig und Limettensaft im Guss schmecken sie herrlich frisch und sommerlich.
Ich mag Zitrone in Kombi mit Süßem ja gar nicht, aber wenn ihr sie gerne mögt könnt ihr aus den Limettenblüten auch einfach Zitronenblüten machen indem ihr das Aroma und den Saft ganz einfach austauscht. Orangenblüten sollten auch funktionieren.
Ich habe das Dinkelvollkornmehl für die Limettenblüten mit meiner Mockmill 100 selbst gemahlen, ihr könnt aber auch einfach zu gekauftem greifen.
Ich wünsche euch viel Freude mit meinem Rezept für Limettenblüten. Eure
Zutaten für etwa 50-60 Stück
Plätzchenteig
100 g Rohrohrzucker
0,5 TL gemahlene Vanille*
2,5 TL Limettenaroma (ich habe mein selbstgemachtes Limettenaroma verwendet)
300 g Dinkelvollkornmehl (ich habe meins mit meiner Mockmill 100 aus dem ganzen Korn selbst fein gemahlen)
1 Ei
200 g kalte Butter, in kleinen Stücken
1 Prise Salz
Zuckerguss
150 g Puderzucker
20 g Limettensaft
10 g Milch
Außerdem
etwa 50 g gehackte Pistazien
Ab s o f o r t
erhaltet ihr 3% Rabatt*
auf euren gesamten Einkauf bei Mockmill
3% Rabatt auf euren gesamten Einkauf im Mockmill Shop. Startet noch heute und genießt den vollen Geschmack des frisch gemahlenen Getreides.
Letzte Aktualisierung am 30.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Zutaten für den Plätzchenteig in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und mindestens 60 min im Kühlschrank kalt stellen.
Wenn es schneller gehen muss, kann man den Teig auch 30 min in den TK legen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick ausrollen und Blumen ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier oder Backfolie belegte Backbleche setzen.
Auf mittlerer Schiene für etwa 10-12 min backen bis sie am Rand Farbe bekommen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Limettenzuckerguss den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit dem Limettensaft glatt rühren.
Die Plätzchen mit dem Guss bestreichen, mit den gehackten Pistazien bestreuen und fest werden lassen.
Alle Zutaten für den Plätzchenteig in den Mixtopf geben und 15 sek / Stufe 6 miteinander verkneten.
Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und mindestens 60 min im Kühlschrank kalt stellen.
Wenn es schneller gehen muss, kann man den Teig auch 30 min in den TK legen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5 mm dick ausrollen und Blumen ausstechen. Die Plätzchen auf mit Backpapier oder Backfolie belegte Backbleche setzen.
Auf mittlerer Schiene für etwa 10-12 min backen bis sie am Rand Farbe bekommen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Für den Limettenzuckerguss den Puderzucker sieben und in einem Schüsselchen mit dem Limettensaft glatt rühren.
Die Plätzchen mit dem Guss bestreichen, mit den gehackten Pistazien bestreuen und fest werden lassen.
Ihr liebt Plätzchen und Cookies? Spritzgebäck, Zimtschneckenplätzchen, Amaretti und viele mehr gibts in dieser Übersicht. Da sind sicher noch mehr schöne Rezepte für euch dabei, klickt euch einfach mal durch.
Habt ihr mein Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
**Affiliatelink/Werbelink/Rabattcode: Wenn ihr über diesen Link/mit diesem Rabattcode kauft könnt ihr mich dabei ein wenig unterstützen die Kosten für den Blog zu tragen. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich bedanke mich herzlichst im Voraus für eure Unterstützung!