Kräuter-Knoblauch-Baguettes

Kräuter-Knoblauch-Baguette

Egal ob im Sommer zum Salat, als Mitbringsel bei der nächsten Grillparty oder auf der Silvesterparty, Kräuter-Knoblauch-Baguettes gehören einfach dazu. Sie sind ein absoluter Klassiker und jeder greift da gerne zu. Heute habe ich euch meine Variante mitgebracht und sie sind nicht nur lecker sondern sehen auch noch fantastisch aus.

Kräuter-Knoblauch-Baguette
Sieht schwierig aus, ist aber total easy

Bei meinen Kräuter-Knoblauch-Baguettes wird die Butter nicht in ein eingeschnittenes Baguette gefüllt und aufgebacken, sondern direkt auf den ausgerollten Teig gestrichen und eingerollt, dann werden die Baguettes im Zickzack eingeschnitten und heraus kommen diese köstlichen Kunstwerke.

Sie sehen so umwerfend lecker und total kompliziert aus und dabei sind sie so einfach zu machen, ich zeig euch im Rezept genau wie es geht. Diese Kräuter-Knoblauch-Baguettes werden der Hingucker auf eurem nächsten Partybuffet sein und schneller weg sein als ihr gucken könnt.

Schaut mal mein Fynnie wollte natürlich auch wieder dabei sein. Er saß brav neben dem Tisch auf der Heizung und versuchte zu ergründen was die Mama da macht. Total goldig, gell. Fynn muss immer alles ganz genau wissen, könnte ja sein, dass er das Wissen eines Tages mal gebrauchen kann. Wer weiß, vielleicht stehen wir eines Tages morgens auf und er hat uns was gebacken. *lach*

Zum Grillen sind die Kräuter-Knoblauch-Baguettes Pflichtprogramm

Auch wenn Bettina von homemade & baked beim aktuellen Blog-Event "Grillzeit", das sie gerade bei Zorra vom Kochtopf ausrichtet, schreibt "Die Grillzeit kann nämlich so viel mehr, als nur Fleisch, Würstchen und Kräuterbutterbaguette." bringe ich den Beiden trotzdem meine Kräuter-Knoblauch-Baguettes mit. Denn eines ist ja wohl klar, Grillen ist zwar mehr als nur das, aber die Klassiker gehören einfach dazu. Kein Grillen ohne Kräuter-Knoblauch-Baguettes! Und besser man macht sie lecker selbst, als einer holt die Dinger aus der Tüte. Buah!

Habt ganz viel Freude mit meinem Rezept für Kräuter-Knoblauch-Baguettes und lasst sie euch schmecken. Vergesst nicht mich bei Insta mit @dinkelliebe zu taggen, dann kann ich eure Werke bewundern. Eure

Kräuter-Knoblauch-Baguette
Zutaten für ein Teiggewicht von etwa 1.070 g / 4 Baguettes

Hauptteig
401 g kaltes Wasser
24 g Orangensaft, kühlschrankkalt
4,8 g Frischhefe
600 g Dinkelmehl 630
6 g Flohsamenschalen

20 g Butter, kühlschrankkalt
15 g Salz

Füllung
100 g weiche Butter
20 g TK oder frische Kräuter, gehackt (ich habe Petersilie und Basilikum genommen)
1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 Eigelb
3/4 TL Salz

Die kalten Zutaten sind nötig, da sich der TM beim Kneten stark erhitzt und dadurch die Teigtemperatur zu hoch würde. Knetet ihr per Hand oder mit einer anderen Maschine ist das nicht nötig.

Master Class Crusty Baguette-Backblech, antihaftbeschichtet, Grau, 39cm x 16.5cm x 2.5cm

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wenn ihr gerne Beilagenbrote mögt, dann sind vielleicht auch die scharfen No Knead Partystangen oder die No Knead Fougasse was für euch. Diese und noch viel mehr Beilagenbrote findet ihr in dieser Übersicht. Klickt euch gern mal durch.

Habt ihr mein Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Kräuter-Knoblauch-Baguette
*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.

18 Kommentare zu „Kräuter-Knoblauch-Baguettes“

    1. Liebe Bettina,
      das freut mich jetzt aber, dass sie dir so gut gefallen. Und ich freue mich, dass ich es auf den letzten Drücker noch geschafft habe mein zweites Rezept beim Event einzureichen.
      Liebe Grüße
      Johanna

  1. Hallo Johanna,
    kannst Du bitte den Link auf die Baguette-Bleche überprüfen? Bei mir führt er auf eine längliche Tarte-Form und nicht auf die Wellen für Baguette. Die scheinen aber sehr praktisch zu sein, zumal wohl 2 davon in einen normalen Backofen passen, oder?
    Vielen Dank
    Wolfgang

    1. Lieber Wolfgang,
      danke dir für den Hinweis. Hupsi. Hab es direkt korrigiert, jetzt passt der Link.
      Aber die Baguettebleche sind auch zwischen den Zutaten und der Zubereitung nochmal in einer Box verlinkt, der Link ist korrekt.
      Ja die sind total praktisch, man kann nur eins nehmen oder zwei in den Ofen geben, wie man es gerade braucht. Und noch dazu ist es meine Lieblingsmarke was Backformen angeht. 20 Jahre Garantie, wenn ich es richtig im Kopf habe, alles flutscht wie Butter aus diesen Formen und mir ist noch keine davon kaputt gegangen. Ich liebe diese Marke!
      Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Rezept,
      Johanna

  2. Liebe Johanna die Baguette sehen sehr verlockend aus, bei der nächsten Grillfeier stehen die bei uns auf dem Tisch 👍dann gibt's auch ein Foto dazu,.
    Danke dir für das leckere Rezept
    Ganz lieben Gruß
    Claudia

    1. Liebe Claudia,
      ich freue mich, dass dir das Rezept so gut gefällt. Die Baguettes sind auch wirklich richtig lecker. Sie werden auf deiner Grillfeier bestimmt weggehen wie heiße Semmeln.
      Ich freue mich auf dein Foto.
      Liebe Grüße
      Johanna

    1. Uhi, danke dir für das Lob! 😍
      Die sind auch richtig lecker und gehen weg wie warme Semmeln. Dagegen können die Tütendinger einpacken.
      Liebe Grüße
      Johanna

  3. Hallo Johanna. Hab die auch just gebacken bloss ich hab die wohl nicht tief eingeschnitten nix mit schön aufgehen :D. Fand das einschneiden auf dem Baguetteblech nicht so leicht. Bin auf den Geschmack gespannt.Trotz Frühstück werde ich gleich testen.Viele Grüsse Kristina

    1. Liebe Kristina,
      du musst etwa 0,5-1 cm tief einschneiden, wenn die Gare passt dann gehen sie so schön auf. Bei mir sind sie bis jetzt immer schön aufgegangen.
      Ja du hast recht das Einschneiden auf dem Baguetteblech ist nicht sehr einfach, dafür brauchst du ein Brötchenmesser mit Wellenschliff. Ich habe bei Amazon leider nicht so eins gefunden wie meins sonst hätte ich es im Rezept verlinkt. Vor der Gare einschneiden und dann ins Baguetteblech legen ist halt auch schwierig und wenn du dann vorm Einschießen nochmal für die schöne Optik mehlen möchtest, dann kommt das Mehl in die Schnitte, das ist dann auch doof.
      Schmecken wird es sicher trotzdem und beim nächsten Versuch klappt es dann besser. 🙂
      Lass mich gern wissen wie es dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Johanna

  4. Schmecken super.Und ich werde nächstes Mal tiefer einschneiden. Ist aber ein ganz tolles Rezept. Ich hab das Backpapier direkt aufs Baguetteblech gepackt ging super. LG an dich

  5. ja hab die halbe Menge gebacken.1x verschenkt und eins allein aufgegessen 😀 und was ich dauernd vergess dein Fynn ist ein oberknuddeliger!! So ein schönes Fell und der Blick <3 .So nun geniess dein Wochende .LG

    1. Sehr schön.
      Danke dir, ja mein Fynn ist ein kleiner Herzensbrecher, seinem Charme kann man nur erliegen. Aber er hat es auch faustdick hinter den Ohren und wenn er dann Mist gebaut hat, guckt er zum zerschmelzen süß und unschuldig und man kann ihm nicht böse sein... *grins*
      Liebe Grüße und dir auch ein schönes Wochenende,
      Johanna

  6. Soeben sind meine Baguettes aus dem Ofen gehüpft.
    Welch ein Duft.
    Wie soll ich da noch bis heute Abend warten?
    Mein Liebster wird damit zum Vatertag, sozusagen als Vorfreude, überrascht.
    Ich freue mich schon darauf.

    1. Liebe Andrea,
      sie sind dir super gut gelungen und sehen toll aus, ich durfte sie ja in meiner FB Gruppe schon sehen. Und die Idee mit Käse zu füllen finde ich klasse!
      Oh ja das kenne ich, wenn das dann so lecker duftet kann man sich kaum beherrschen... 🙂
      Ich bin sehr gespannt was dein Liebster dazu sagt.
      Liebe Grüße und lasst sie euch schmecken,
      Johanna

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

Scroll to Top
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​