Amaretti

Amaretti

Amaretti sind die großen, soften Kumpel der kleinen knusprigen Amarettini. Diese  italienischen Köstlichkeiten schmecken einfach immer und zu jeder Gelegenheit. Zu Kaffee oder Cappuccino sind sie die perfekten Begleiter. Aber auch als Plätzchen zum Fest der Liebe eignen sie sich ganz wunderbar.

Amaretti

Dinkelliebe-Mockup-Dinkelige-Weihnachten-beide

Kennt ihr schon meine eBooks "Dinkelige Weihnachten" und "Dinkelige Weihnachten mit dem Thermomix"?

Meine besten Weihnachtsrezepte + 6 neue, exklusive Rezepte

Amaretti

Gerade wenn man viel mit Eigelb gebacken hat braucht man Rezepte um das ganze Eiweiß zu verwerten. Und dann immer nur Makronen ist ja auch langweilig. Oft friere ich das Eiweiß aber auch einfach ein und verwerte es dann wenn ich es brauche. Und das ist meist wenn es noch einfacher als einfach und absolut schnell gehen muss, dann kommen diese Amaretti oder meine Fior di Mandorla zum Einsatz.

Ich habe das Amarettirezept an meinen Geschmack angepasst, denn bei Amarettis werden im Original normaler Haushaltszucker, und davon gleich ein Drittel mehr, und blanchierte, gemahlene Mandeln verwendet, ich mag lieber die mit den Häutchen. 🙂 ♥ Statt Bittermandelaroma verwende ich lieber Amaretto.

Amaretti

Zutaten

Teig
3 Eiweiß
1 Prise Salz
300 g Mandeln, gemahlen
200 g brauner Rohrohrpuderzucker, selbstgemacht
25 g Dinkelmehl 630, alternativ 10 g Mandelmehl für die glutenfreie Variante
15 g Amaretto

Außerdem
40 g brauner Rohrohrpuderzucker (mache ich selbst im TM, 20 sek / Stufe 10)

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Eiweiß und das Salz mit dem Mixer steif schlagen.

Die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Dinkel- oder Mandelmehl in einer Schüssel mischen.

Den Eischnee gleichmäßig unter die Mandelmischung heben. Dabei geduldig vorgehen es dauert etwas bis sich alles verbindet.

Den Amaretto nach und nach dazugeben und untermischen bis sich alles zum einem ziemlich klebrigen Teig verbunden hat.

Etwa walnussgroße Kugeln formen, im Puderzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Die Kugeln leicht flach drücken.
Das Formen stellt sich etwas schwierig dar da der Teig sehr klebrig ist, aber nach den ersten paar hat man den Dreh schnell raus.

Amaretti im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 13-14 min backen.

Amaretti aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Erst dann vom Backpapier lösen, im warmen Zustand sind sie zu weich und gehen kaputt.

Habt ihr mein Rezept ausprobiert?

Ich freue mich über eure Kommentare.
Auf Social Media könnt ihr eure Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn ihr sie mir zeigen wollt. Kommt auch gern in meine FB Gruppe und zeigt euer Ergebnis dort, ich freue mich auf euch.

Amaretti

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Der Kommentar wird nach dem Senden zur Freischaltung eingereicht

Scroll to Top
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
No Knead Dinkel Focaccia mit getrockneten Tomaten und roten Zwiebeln
Verpasse keinen Beitrag mehr

Melde dich für meinen Newsletter an!​