Einfaches Rezept für das allercremigste und oberleckerste, vegane Schokoladeneis mit Kakaopulver, von dem du einfach nicht genug bekommen wirst. Du liebst Schokoeis, dann ist dieses Rezept perfekt für dich, denn du wirst kein anderes mehr essen wollen! Es schmeckt wie eine Schokoladenmousse, reichhaltig und cremig, köstlich schokoladig und ist mit dem Ninja Creami super einfach und schnell gemacht.



Du kannst natürlich auch eine andere Eismaschine dafür verwenden, wenn du keinen Creami hast. Außerdem ist dieses weltbeste, vegane Schokoeis ohne Fertigprodukte mit Zusatzstoffen, auf Wunsch auch zuckerfrei und damit Low Carb, und schmeckt tausendmal besser als in der Eisdiele! Es ist ohne Ei, ohne tierische Milch und Sahne, vegan, laktosefrei, nach Bedarf glutenfrei, ohne Soja und somit für jeden Schokoliebhaber geeignet. Und die Basis ist, mit oder ohne Thermomix, schnell und einfach zusammengemixt. Probiers unbedingt aus!
Warum ich es so liebe unser Eis mit dem Ninja Creami selbst zu machen
Ich hab den Ninja Creami* bereits im letzten Sommer für mich entdeckt. Als ich ihn das erste Mal auf einem Instakonto gesehen habe, war ich schockverliebt und musste ihn sofort haben! Da er fast überall ausverkauft war, hab ich um die 210 Euro für ihn zahlen müssen. Aber Achtung, diesen Sommer ist er deutlich günstiger und auch immer wieder im Angebot. Ich kann dir dieses Gerät einfach nur ans Herz legen. Ich lieb meinen noch wie am ersten Tag und er ist besonders bei heißem Wetter ständig im Einsatz!
Warum ich dieses Gerät so liebe? Das ist ganz einfach erklärt. Du musst keine Eismasse bilanzieren, brauchst keinen Platz für eine riesige Kompressormaschine und Extraplatz im TK für eine Gefrierschüssel brauchst du auch nicht. Der Creami ist sehr schlank und passt auch ins kleinste Eckchen. Frag mich, ich hab eigentlich gar keinen Platz mehr in meiner winzigen Küche, aber den Ninja Creami hab ich noch reingekriegt.
Er rührt einfach alles zu cremigem Eis, ohne dass du die Eismasse bilanzieren musst. Wenn du möchtest, macht er dir auch ganz schlankes Proteineis aus pflanzlichem Proteinpulver und Pflanzenmilch, denn es wird einfach alles cremig, was du in den Creami gibst. Und das geht auch noch ratzfatz, in wenigen Minuten rührt er die eingefrorene Masse zu cremigem Eis! Du merkst schon, ich bin immernoch ziemlich angefixt von dem Gerät, das war wirklich eine der besten Anschaffungen in meiner Küche. Aber kommen wir zurück zu meinem ultraleckeren, veganen Schokoeis.
Veganes Schokoladeneis nur aus natürlichen Zutaten und auf Wunsch sogar ohne Zucker mit dem Ninja Creami selber machen
Letztes Jahr war ich ja leider noch nicht vegan unterwegs und habe mir fast täglich leichtes Proteineis aus Milch und Magerquark mit verschiedenem Obst, Schoko oder Nüssen gerührt. Seit wir nun vegan leben, habe ich natürlich viel herumprobiert, um auch leckeres, veganes Eis mit dem Ninja Creami zu zaubern. Dabei wollte ich gern auf so Fertigprodukte wie vegane Schlagsahne verzichten und das ist mir absolut gelungen, denn dieses vegane Schokoeis besteht nur aus natürlichen Zutaten und ist auf Wunsch sogar ohne Zucker.
Ich könnte mich jedes Mal schon alleine in die Basis für dieses cremige Schokoladeneis aus dem Ninja Creami reinlegen, bevor ich sie überhaupt eingefroren habe. So sooo cremig und lecker ist sie! Eine kleine Warnung muss ich an dieser Stelle aber noch aussprechen: Hast du erst einmal damit begonnen Eiscreme selber zu machen, bist du ein für alle Mal versaut für all die Eisdielen mit ihren Eiscremes aus Pülverchen. Es ist einfach ein riesen geschmacklicher Unterschied, ob man fertige Pulver oder richtige Zutaten verwendet, und dann willst du nichts anderes mehr. Sei dir dessen bitte vorher bewusst! *grins*
Warum ich mein Eis nicht bilanziere
Ich habe überlegt, ob ich mein Eis bilanzieren soll, damit Reste nach dem Einfrieren noch portionierbar sind und nicht hart wie Stein werden, und mir sogar Fachwissen dazu gekauft und gelesen, mich jedoch dagegen entschieden. Warum? Weil ich, um dem Hartwerden ab gewissen Temperaturen entgegenzuwirken, Mittel wie Trockenglukose, Dextrose, und deutlich mehr Zucker einsetzen müsste, um die Trockenmasse zu erhöhen.
Das möchte ich auf gar keinen Fall, denn wir mögen es weder klebsüß noch nutze ich Zucker für mein Eis. Du kannst natürlich Zucker verwenden und die Menge auch für deinen Geschmack anpassen.
Für meine Eisbasis benutze ich die natürlichen Bindemittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, die eine zu starke Kristallisierung bei erneutem Einfrieren verhindern, und Hafermilchpulver, welches dafür sorgt, dass das Eis nicht nur schön cremig wird, sondern auch die Gefrierhemmung erhöht. Das sorgt dafür, dass dein Eis nach dem Mixen im Creami in der Regel nicht erst pulverig wird und schon nach dem ersten Durchgang, spätestens nach einem Remix fertig ist, selbst wenn es, wie bei meinem TK, Minus 20 Grad hat, und das ganz ohne zusätzliche Milch zuzugeben.
Tipps, falls keine Kinder mitessen und du das magst: Auch ein Schluck Alkohol, wie ein geschmacklich passender Schnaps oder Likör oder ein neutraler Wodka, erhöhen die Gefrierhemmung zusätzlich.
Dennoch wird mein Eis im TK immer hart werden, was aber kein Problem ist, denn wir arbeiten ja mit dem Creami und können Reste schnell wieder frisch mixen. Du kannst Reste jedoch auch im Kühlschrank antauen lassen und dann servieren.
Sind meine veganen Eisrezepte nur für den Ninja Creami oder auch für andere Eismaschinen geeignet?
Die ganz klare Antwort lautet: Nein. Die Rezepte sind in der Menge für den Ninja Creami berechnet, aber du kannst die Eismasse auch herstellen und nach dem Reifen in eine andere Eismaschine geben. Oder in Eiswürfelformen einfrieren und die fertig gefrorenen Würfel in einem Mixer oder im Thermomix zu cremigem Eis rühren.
Wie berechne ich die Menge für den Ninja Creami Deluxe und andere Eismaschinen?
Um etwa 700 g Eismasse herzustellen, was für den Ninja Creami Deluxe und auch für viele gängige Eismaschinen passt, musst du die Zutaten im Rezept nur mit dem Faktor 1,5 multiplizieren.
Die Basis für dieses allercremigste, vegane Schokoladeneis aus dem Ninja Creami besteht aus:
- Cashews bilden zusammen mit Wasser gemixt die sahnige und cremige Basis für das vegane Schokoladeneis.
- Kakao verleiht der Basis ihr schokoladiges Aroma. Hier ist es sehr wichtig welchen Kakao du benutzt, denn mit der Qualität steigt und fällt das Aroma.
- Süße aus Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder Erythrit-Stevia-Mix verleiht dem veganen Schokoladeneis seine süße Note. Ich setze hier bewusst deutlich weniger Süße als üblich ein, da uns das so ausreicht. Wenn dir das zu wenig ist, nimm gern mehr, wenn es dir noch zu viel ist, reduziere gern die Menge. Welche Süße du verwendest, bestimmst du selbst.
- Hafermilchpulver sorgt für noch mehr Cremigkeit und steuert Trockenmasse bei, um die Gefrierhemmung zu erhöhen. Außerdem sorgt es dafür, dass der Eigengeschmack der Cashews etwas neutralisiert wird.
- Gemahlene Vanille verleiht dem Aroma mehr Tiefe.
- Salz unterstreicht das Schokoladenaroma. Es braucht tatsächlich die im Rezept angegebene Menge Salz, damit das Schokoladeneis so perfekt schmeckt!
- Die natürlichen Bindemittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl sorgen dafür, dass sich alles gut verbindet, weniger Eiskristalle gebildet werden und das Eis richtig schön cremig wird. Nimm auf keinen Fall mehr als im Rezept angegeben, sonst kann die Eismasse schleimig oder zäh werden.

Für die Basis kannst du Cashewmus oder eingeweichte Cashews verwenden
Um die Basis für das vegane Schokoladeneis mit Kakaopulver herzustellen, kannst du Cashewmus oder eingeweichte Cashews verwenden. Das Cashewmus kannst du kaufen oder ganz einfach selbst herstellen. Wie das geht, habe ich hier bereits erklärt: Nussmus ganz einfach selber machen.
Wenn du dich für eingeweichte Cashews entscheidest, diese Variante mache ich meistens, dann ziehe das Gewicht, das sie nach dem Einweichen mehr wiegen, von der Wassermenge im Rezept bitte ab. Ansonsten erhöht sich dadurch der Wasseranteil in der Basis, was die Gefrierhemmung reduziert und den Geschmack verwässert und das wollen wir natürlich nicht.
Cremigstes, veganes Schokoladeneis ganz einfach selber machen, mit oder ohne Thermomix
Du gibst nun einfach alle Zutaten für dein veganes Schokoeis in einen Mixer oder Thermomix und vermixt alles ganz fein. Danach wird die Masse erhitzt, damit sich die Aromen voll entwickeln und um aus den Bindemitteln alles herauszuholen.
Ist das erledigt, ist der Rest nur noch ein Klacks. Die Basis muss nun abkühlen und reifen, dann frierst du sie ein, rührst sie im Ninja Creami cremig und schon kannst du dein veganes Schokoladeneis mit oder ohne Toppings und Mix-Ins genießen!
Passende Toppings und Mix-Ins für dein veganes Schokoladeneis aus dem Ninja Creami
Dieses ultimative, vegane Schokoeis aus dem Ninja Creami schmeckt ganz pur einfach umwerfend! Doch du kannst es natürlich auch mit leckeren Toppings und Mix-Ins kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der weltbesten Schokosauce oder Haselnuss-Sirup? Ich geb auch gern etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft in Kombination mit selbstgemachtem Nussmus darüber, das ist sooo lecker!
Und mit diesen Mix-Ins kannst du dein selbstgemachtes, veganes Schokoladeneis zusätzlich veredeln und immer wieder abwandeln: Schokolade, Kekse und Cookies, roher Keksteig, Nüsse und gebrannte Nüsse, Peanutbuttercups, Schokolinsen, gefrorene Beeren oder kleine Obststücke.
Warum du dieses allerbeste vegane Schokoladeneis aus dem Ninja Creami lieben wirst! Es ist:
- Vegan
- Laktosefrei
- Nach Bedarf glutenfrei
- Ohne Ei
- Ohne tierische Milch und Sahne
- Ohne Soja
- Nach Wunsch ohne Zucker und damit sogar Low Carb
- Super einfach zu machen
- Nur aus natürlichen Zutaten und ohne Fertigprodukte
- Richtig schön cremig und reichhaltig
- Köstlich schokoladig
- Tausend Mal leckerer als in der Eisdiele!
- Ein Muss für jeden Schokoliebhaber!
Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude mit meinem Rezept für dieses cremigste, leckerste, vegane Schokoladeneis aus dem Ninja Creami. Deine
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Auf Instagram kannst du deine Bilder mit @dinkelliebe markieren, wenn du sie mir zeigen möchtest.


Rezept für 1 Becher, etwa 470 g, veganes Schokoladeneis aus dem Ninja Creami
Umrechnungsfaktor für den Ninja Creami Deluxe = 1,5
Schokoladeneis-Basis
300 g Wasser
70 g Cashewmus oder Cashews/Cashewbruch + Wasser zum Einweichen bei eingeweichten Cashews ziehe die Menge, die sie nach dem Einweichen mehr wiegen, bitte von der Wassermenge ab
50 g Süße zum Beispiel Rohrohrzucker, Vollrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Erythrit-Stevia-Mix*
30 g Hafermilchpulver*, nach Bedarf glutenfrei alternativ Sojamilchpulver oder Kokosmilchpulver
20 g Kakao*
1,5 g Salz
0,5 g Johannisbrotkernmehl*
0,5 g (etwa ¼ TL) Guarkernmehl*
¼ TL gemahlene Vanille*
Bitte wiege die Bindemittel mit einer Feinwaage* ab, eine Abweichung der Dosierung kann schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Falls du für die Basis ganze Cashews oder Cashew Bruch verwenden möchtest, dann weiche diese zuerst mindestens 6 Stunden oder einfach über Nacht in Wasser ein. Spüle die Cashews danach gut ab und wiege sie ab. Die Menge, die sie nun mehr wiegen, als vor dem Einweichen, musst du von der Wassermenge im Rezept abziehen.
Wenn du für die Basis Cashewmus verwendest, dann überspringe diesen Schritt.
Alle Zutaten für die Basis in einen Mixer geben und so lange auf höchster Stufe mixen, bis sich alles schön verbunden hat und die Masse glatt ist.
Die Masse in einen kleinen Topf geben und auf 85 Grad erhitzen. Diese Temperatur 5 Minuten halten.
Die Temperatur kannst du zum Beispiel mit einem Laserthermometer* überprüfen.
Danach abkühlen lassen. In der Zeit kühlt die Masse nicht nur ab, sondern sie reift auch.
Nach dem Abkühlen kannst du die Eismasse gleich in einen Ninja Creami Eisbehälter* umfüllen und einfrieren oder aber für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank weiter reifen lassen. Dabei entwickelt sich das Aroma immer weiter und wird immer besser.
Vor dem Umfüllen und Einfrieren die Masse noch einmal aufmixen, entweder im Mixer oder mit einem Pürierstab direkt im Pint.
Der Eisbehälter sollte im Gefrierschrank bei etwa -18 Grad mindestens 24 Stunden eingefroren werden.
Wenn du dann Lust auf Eis hast, gibst du den Pint in den Ninja Creami* und lässt ihn auf Light Ice Cream cremig rühren. Sollte das Schokoladeneis danach noch nicht cremig genug sein, dann mach einen Respin.
Nun kannst du mit einem Eisportionierer* Kugeln entnehmen und dein allercremigstes, veganes Schokoladeneis aus dem Ninja Creami genießen!
Falls du für die Basis ganze Cashews oder Cashew Bruch verwenden möchtest, dann weiche diese zuerst mindestens 6 Stunden oder einfach über Nacht in Wasser ein. Spüle die Cashews danach gut ab und wiege sie ab. Die Menge, die sie nun mehr wiegen, als vor dem Einweichen, musst du von der Wassermenge im Rezept abziehen.
Wenn du für die Basis Cashewmus verwendest, dann überspringe diesen Schritt.
Alle Zutaten für die Basis in den Mixtopf geben, die Mixtopf-Verkleinerung* einsetzen und 1:30 Min / Stufe 10 mixen, bis sich alles schön verbunden hat und die Masse glatt ist.
Die Verkleinerung entnehmen und die Eismasse 5 Min / 90 Grad (85 Grad neuerer Thermomix) / Stufe 2 erhitzen.
Danach abkühlen lassen. In der Zeit kühlt die Masse nicht nur ab, sondern sie reift auch.
Nach dem Abkühlen kannst du die Eismasse gleich in einen Ninja Creami Eisbehälter* umfüllen und einfrieren oder aber für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank weiter reifen lassen. Dabei entwickelt sich das Aroma immer weiter und wird immer besser.
Vor dem Umfüllen und Einfrieren die Masse noch einmal 30 Sek / Stufe 3 aufmixen.
Der Eisbehälter sollte im Gefrierschrank bei etwa -18 Grad mindestens 24 Stunden eingefroren werden.
Wenn du dann Lust auf Eis hast, gibst du den Pint in den Ninja Creami* und lässt ihn auf Light Ice Cream cremig rühren. Sollte das Schokoladeneis danach noch nicht cremig genug sein, dann mach einen Respin.
Nun kannst du mit einem Eisportionierer* Kugeln entnehmen und dein allercremigstes, veganes Schokoladeneis aus dem Ninja Creami genießen!
Mehr leckere, vegane Eisrezepte:

*Affiliatelink/Werbelink: Dinkelliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, die ich selbst nutze und gut finde.
Liebe Johanna,
ich bin eigentlich nicht so der Schokoeis-Fan… Aber da ich sein ein paar Tagen auch eine Ninja Creami besitze 😏 muss ich es unbedingt mal ausprobieren 😍😋
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
oh wie schön, ich wünsch dir ganz viel Freude mit deinem Gerät. 😀
Und viel Spaß beim Ausprobieren, bin gespannt wie es dir schmeckt. 🙂
Liebe Grüße, Johanna
Hi Johanna
ich habe gerade dein Schokoeis gemacht und bin begeistert. Es ist traumhaft, soo cremig und schokoladig. mjam. Ganz lieben Dank für das Rezept, ist in die Favoritenliste gewandert 🌞
Hallo Betti,
oh das freut mich aber sehr! Danke für das schöne Feedback zum Rezept. 🙂
Viel Spaß noch beim Genießen.
Liebe Grüße, Johanna